0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1936 Views

Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz

Immer mehr Zahnärzte nutzen DVT Systeme für eine zuverlässige Röntgendiagnostik. In Deutschland müssen Praxisbetreiber spezielle DVT Fachkenntnisse nachweisen, wenn sie diese Technik verwenden. Als Anbieter von Systemlösungen liefert Dürr Dental deshalb nicht nur kundenorientierte Medizintechnik, sondern vermittelt in der Technischen Akademie auch das erforderliche Know-how.

Der „Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz – Digitale Volumentomographie“ besteht aus zwei Teilen. Zunächst erlernen die Zahnärzte Grundlagen der Digitalen Volumentomographie, wie Radiologische Interpretation, Befundungsstrategie, Patientenpositionierung oder Datenverarbeitung. In den folgenden drei Monaten werten die Teilnehmer dann mindestens 25 DVT-Datensätze aus und erstellen auf dieser Basis radiologische Befundberichte. In Kursteil 2 steht die gemeinsame Evaluation der Befunde im Mittelpunkt. Hierbei werden auch typische Fehlerquellen im Zusammenhang mit den Kasuistiken besprochen.

Als kompetente Referenten konnte Dürr Dental Prof. (CUMC, NY) Dr. Dirk Schulze und Dr. Dr. Dennis Rottke, M.Sc., beide Gesch.ftsführer des Digitalen Diagnostikzentrums GmbH, gewinnen.

Info:

  • Kursteil 1 (Samstag, 09. Dez 2017) 09:00 - 17:15 Uhr
  • Kursteil 2 (Samstag, 17. März 2018) 09:00 - 16:30 Uhr
Reference: Dürr Dental Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen