0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1357 ViewsAd

Exocad zur neuen Version von DentalCAD 3.0 Galway

Das bietet DentalCAD 3.0 Galway: 90 neue und 80 optimierte Funktionen erleichtern das CAD-Design und erweitern die Möglichkeiten der digitalen Zahnheilkunde. Die Vorteile: Schnellere Designprozesse. Mehr Produktivität.

„Wir haben systematisch analysiert, mit welchen Arbeitsschritten Zahntechniker weltweit die meiste Zeit beim Design der Restauration verbringen“, erläutert Tillmann Steinbrecher, CEO von exocad: „Auf Grundlage dieser umfangreichen Analyse haben wir neue Technologien wie das Instant Anatomic Morphing entwickelt, mit dem Anwender die Dauer des Designprozesses um durchschnittlich 20-30 % reduzieren können1.“

Instant Anatomic Morphing

„Dank der hochmodernen Prozessautomatisierung gelangen Zahntechniker schneller vom automatischen Designvorschlag zu ihrem eigenen, individuellen Ergebnis, da die Anatomie der Zähne bei jeder Bewegung in Echtzeit angepasst wird“, erklärt Steinbrecher das neue Tool und den Vorteil für Anwender: „So ist eine erhebliche Produktivitätssteigerung möglich.“ Auch die Präzision der anatomischen Zahnplatzierung wird verbessert.

Smile Creator: KI und gedruckte Mockups

Mit der neuen KI-Technologie im Smile Creator werden Gesichtsmerkmale jetzt automatisch erkannt, um schneller einen ästhetischen Designvorschlag zu erhalten. Der Vorteil: Anwender sparen wertvolle Zeit bei der individuellen Anpassung.

Ebenfalls neu: Mit ausdruckbaren Mockup-Anproben des geplanten anatomischen Ergebnisses erleben Patienten ihr neues Lächeln nun physisch; statt wie bisher eine rein visuelle Darstellung des Smile Makeovers auf dem Bildschirm. Der Vorteil: Neue Beratungsmöglichkeiten eröffnen sich.

Die wichtigsten Highlights im Überblick:

  • Instant Anatomic Morphing für einen kürzeren Designprozess und erhöhte Produktivität
  • KI-unterstützte Technologie im Smile Creator: Gesichtsmerkmale werden automatisch erkannt.
  • Parametrische Formanpassung: Alle Zahnbibliotheken lassen sich von einer jüngeren in eine ältere Anatomie transformieren; der natürliche Abrieb der ausgewählten Zähne kann nahtlos simuliert werden.
  • Inspiriert von Google Material Design: Neue, moderne Benutzeroberfläche mit benutzerorientiertem Design macht die digitale Interaktion so flüssig, intuitiv und effizient wie möglich (z.B. verbesserte Integration mit exoplan, der Implantatplanungssoftware von exocad).
  • Neue Werkzeuge zur einfachen und intuitiven Steuerung der individuellen Einschubrichtung.
  • Verbesserte Bearbeitung von Brückenverbindern mit geteilter Ansicht und Werkzeugen, um mehrere Verbinder gleichzeitig anzupassen– so ist bei jeder anatomischen Situation ein schnellerer Workflow gewährleistet.
  • Mockup-Zahnaufstellungen für eine bessere Patientenkommunikation: Auch Mockup-Anproben, Waxup-Modelle, virtuell präparierte Modelle und virtuelle Zahnextraktionen werden unterstützt.
  • Model Creator unterstützt konische Stümpfe für eine einfachere Passform auch bei weniger präzisen Druckern.
  • Das Bite Splint Modul kann anatomische Formen direkt zu den gestalteten Aufbissschienen hinzufügen.

[1] Laut Anwendertest im Februar 2020. Gemäß Dokumentation.

Reference: Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern