0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3079 Views

Mit dem neuen Bildgebungssystem operative Eingriffe planen, präsentieren und teilen

Carestream Dental steht für bessere Diagnosen, Arbeitsabläufe und Patientenversorgung in der Zahnmedizin. Dazu wartet der Branchenführer für digitale Produktlinien und Dienste mit intelligenten Innovationen auf: Das Software-Paket S für den CS 3600 Intraoralscanner vereint analogen Abdruck mit digitalem Scan; der Implantat-Assistent (PDIP) für prothetisch basierte Implantate kombiniert Röntgenbilder und Digitalabdruck – Datenexport an SMOP inklusive. Als Preisträger des Edison Award 2019 startet das Bildgebungssystem CS 9600 in die DVT-Zukunft. Bereits Realität ist sie im frisch renovierten Carestream Dental Standort in Stuttgart.

Mit dem Software-Paket zum CS 3600 Intraoralscanner für die schnelle, genaue und einfache Erfassung digitaler Abdrücke – sei es auf dem Gebiet der Restaurationen, Kieferorthopädie oder Implantationen – verschmelzen digitale und analoge Behandlung zu einer intelligent-innovativen Einheit. Der patentierte Hybrid-Scan-Workflow kombiniert analoge Abformung und digitalen Scan und erfasst selbst schwierigste Randbereiche. Dabei werden insbesondere auch stark blutende Areale oder sehr tief liegende Präparationsgrenzen erreicht, die für rein optische Systeme nur schwer zugänglich sind.

Die Dauer des Scanvorgangs selbst konnte um 22 Prozent reduziert werden – bei einer Entlastung des Hardware-Prozessors um 20 bis 50 Prozent. Für eine zusätzlich kontrollierte, harmonisierte und somit optimierte Scanroutine lassen sich individuelle WAV-Musikwünsche und Audio-Hinweise aktivieren. Zur Verlaufskontrolle bei Bruxismus bietet die CS 3600 Software eine multiple Biss-Erfassung, die bis zu drei verschiedene Bissregistrierungen ermöglicht und so das Design sowie die Herstellung von Schlaf-Apparaturen unterstützt. Eine neue Software Version für den CS 3600 ist bereits in Arbeit und die Anwender können sich auf noch mehr Flexbilität freuen: Beim Scannen selbst und beim Teilen des Datensatzes, das in Zukunft nur noch einen einzigen Mausklick entfernt sein wird.

Prothetisch basierte Implantate effizient planen


Mit dem Software-Modul „Implantat-Assistent“ können Implantologen DVT-Bilder und den entsprechenden digitalen Abdruck verbinden – und die fertige Planung direkt an SMOP übergeben.

Mit dem neuen Release des Software-Moduls Implantat-Assistent (PDIP) als Teil des CS 3D Imaging Bundles lassen sich prothetisch basierte Implantate insbesondere für ästhetisch sensible Frontzahnbereiche ideal planen. Hierzu werden die Oberflächendaten der Abformung, die beispielsweise bei einem Intraoral-Scan ermittelt wurden, automatisch mit DVT-Röntgenaufnahmen kombiniert. Mit Rücksicht auf das Verhältnis zu Knochen und zukünftiger Restauration kann das Implantat nun visualisiert sowie hinsichtlich Größe und Position ideal eingeschätzt werden.

Ebenso kann schon während des Planungsprozesses auf die prothetischen, funktionalen und anatomischen Besonderheiten des Patienten eingegangen werden. Die dadurch reduzierten Behandlungszeiten und Behandlungstermine sowie das vorhersehbare Ergebnis fördern die Therapieakzeptanz und Zufriedenheit des Patienten. Außerdem ist die Erstellung von präzisen Bohrschablonen für das geplante Implantat nur einen Knopfdruck entfernt. Die erforderlichen Daten werden mit dem Implantat-Assistent (PDIP) exportiert und an SMOP oder BlueskyPlan Bio übergeben. Der Insertion der Implantate im Rahmen einer effizient geführten Implantatchirurgie steht nun nichts mehr im Wege.

Mit dem Edison Award-Preisträger 2019 in die DVT-Zukunft

Die innovative Technologie und diagnostische Qualität der Produkte von Carestream Dental überzeugt Zahnärzte, Behandlungsteams und Patienten gleichermaßen. Aber auch das renommierte Expertenkomitee des Edison Award zeigte sich 2019 einmal mehr begeistert. So wurde Carestream Dental bereits zum dritten Mal ausgezeichnet – diesmal mit Bronze für das CS 9600 DVT in der Kategorie medizinische/zahnmedizinische Diagnostik.

Entwickelt für Zahnärzte, die auf höchstem Niveau praktizieren, erreicht dieses fortschrittliche extraorale Bildgebungssystem bei jeder Untersuchung für den Benutzer eine herausragende Präzision. Die Strahlenbelastung für den Patienten reduziert sich dabei auf ein Minimum. Dank intuitiver 3-D-Software, die Automation, Wiedererkennung, Intelligenz und Detailgenauigkeit vereint, der breitesten Palette an Volumengrößen, die von 4x4 bis zu 16x17 FoV reicht, und der echten Metall-Artefakt-Reduzierung mit Vergleichsoption bietet der CS 9600 beste Voraussetzungen, um operative Eingriffe in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, an Kiefergelenken sowie bei traumatologischen Fällen zu planen, zu präsentieren und zu teilen.

Intelligente Dentalinnovationen im Showroom in Stuttgart erleben

Gelegenheit für Behandler, Praxisteams und Dentaltechniker, sich persönlich von neuen und bewährten Systemen, Lösungen und Services der innovativen, intelligenten und preisgekrönten Produkte von Carestream Dental zu überzeugen, bietet ein Besuch im Showroom am Standort Stuttgart, der auch als EMEA-Headquarter fungiert. Zuletzt wurden die Ausstellungs-, Trainings- & Büroräume renoviert, um eine noch individuellere Beratung zu Software und digitalen Röntgenprodukten, zu Geräten und Diensten sowie ihrer einfachen, intuitiven Bedienbarkeit und ihrer reibungslosen Einbindung in den Praxis-Workflow zu ermöglichen. Damit leistet Carestream Dental seinen Beitrag für präzisere Diagnosen, verbesserte Arbeitsabläufe und eine optimale Patientenversorgung.

Reference: Carestream Dental Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Apr 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
17. Apr 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
17. Apr 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
14. Mar 2025

Cloudbasiert und KI-gestützt – vernetzte Zahnmedizin erleben

Dentsply Sirona stellt auf der IDS 2025 die neue Welt der Workflows in der digitalen Zahnmedizin vor