0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3028 Views

Der 28. Cerec Masterkurs fand erstmal als Online-Kongress statt – Cerec einer von mehreren Schwerpunkten rund um digitale Zahnheilkunde

Der 28. Cerec Masterkurs fand dieses Jahr als Zoom-Streaming live aus der Digital Dental Academy Berlin statt. Dabei ging es um weit mehr als Cerec und die restaurative Zahnheilkunde. Den Kurs veranstaltete die Digital Dental Academy (DDA) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ) vom 25. bis 27. Juni 2020 erstmalig als Online-Kongress. Über einen Live-Stream aus der DDA in Berlin verfolgten mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Kontinente drei Tage lang hochaktuelle Vorträge, Workshops, Livebehandlungen und Diskussionen renommierter Experten, darunter die Lehrstuhlinhaber und Professoren Edelhoff, Güth, Kordaß, Piwowarczyk, Reich und viele andere.

Digitale Workflows verschiedener Fachbereiche vorgestellt

Dr. Bernd Reiss, 1. Vorsitzender der DGCZ und Cerec-Anwender der ersten Stunde, formulierte in seiner Begrüßungsansprache das Ziel der Veranstaltung: „Nach diesem Masterkurs wird jeder etwas wissen, was er noch nicht wusste und etwas können, was er vorher noch nicht konnte oder noch nicht effizient genug machte.“ Damit wurde nicht zu viel versprochen. Das Cerec-System war zwar ein Schwerpunkt der Anwendertrainings und Vorträge, geht jedoch heute weit über die Herstellung keramischer Restaurationen hinaus. So beschränkte sich auch der Masterkurs 2020 keineswegs auf Cerec, sondern reflektierte ein umfassendes Spektrum der digitalen Zahnheilkunde (Abb. 2-4). Renommierte Referenten aus Universität, Praxis und Labor stellten aktuelle digitale Workflows verschiedenster Fachbereiche detailliert vor und spannten einen weiten Bogen in eine dentale digitale Welt von morgen.

Workshops, Umfragen und Live-Behandlungen

In den Workshops wurden zahlreiche praxisrelevante Fragen zu den Möglichkeiten neuer Software, zu Schnittstellenaspekten, Materialeigenschaften, Verarbeitungstechniken und Fertigungsarten diskutiert und beantwortet. Intermittierend bildeten eingeblendete Teilnehmer-Umfragen das Anwenderverhalten ab und vermittelten somit ein komplettes Bild über den Stand von Theorie und Praxis in der digitalen Zahnheilkunde. Einen weiteren Praxistest zu den diskutierten Themen boten zwei parallellaufende Live-Behandlungen im OP der DDA Berlin sowie in der Kieler Praxis von Zahnärztin Claudia Scholz.

Dr. Klaus Wiedhahn, Leiter der DDA, zieht ein sehr positives Fazit der Veranstaltung: „Dieser Masterkurs war denkwürdig und außergewöhnlich. Wir haben den Kongress mit einem enormen Kraftaufgebot in kurzer Zeit von einer Präsenzveranstaltung in einen Onlinekongress verwandelt. Über das durchweg sehr positive Echo der vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen wir uns sehr.“

Das Titelbild zeigt eine Panel-Diskussion des 28. Cerec Masterkurses um „Therapeutische Entscheidungen“, an der mehrere Referenten virtuell teilnahmen. Bild: Schenk
Reference: DGCZ Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung
13. Jun 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten
11. Jun 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse