0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1852 Views

Praktiker und Patient profitieren von präzisen Digitalscans und dadurch optimierten Workflow

Carestream informiert: Mit dem Intraoralscanner CS 3600 gelingt die Erfassung digitaler Abdrücke schnell und einfach. Es werden nachweislich exzellente Scanergebnisse erzielt, die sich bequem in die Praxisabläufe integrieren lassen und für einen optimierten Workflow sorgen – für besonderen Komfort für Praktiker und Patientenaber sowie eine bessere Kommunikation zwischen Praxis und Labor – jetzt mit neuer CS ScanFlow Software.

Precision and Trueness

Mit dem branchenführenden Experten für digitale Systeme und Services Carestream Dental wird der zahnmedizinische Praxis-Workflow optimiert. Einen wichtigen Beitrag hierzu leistet der Intraoralscanner CS 3600 zur Erstellung schneller, einfacher und genauer Digitalabdrücke für restaurative, kieferorthopädische oder implantologische Fälle. Dabei liefert der intraorale Scanner präzise und wiederholbar korrekte Ergebnisse (Precision and Trueness) – klinisch getestet und wissenschaftlich belegt. Zahlreiche wichtige Funktionen unterstützen den Behandler, indem zum Beispiel auf jegliche Lücken und fehlende Daten in Echtzeit hingewiesen, die Scan-Effizienz überprüft und mit selbstadaptiver Füllung gearbeitet wird.

Überzeugende Vorteile für Praktiker und Patienten

Der Anwender hat damit die Vorteile „in der Hand“: Er profitiert von einem ergonomisch geformten, leichten, mit einer seitlichen Spitze ausgestatteten Scanner, der entweder auf die Zähne aufgelegt oder über die Zähne geführt werden kann. Ohne dass dabei auf feste Scanabstände, Irritationen oder Unterbrechungen geachtet werden muss, erzeugt das intelligente Abgleichsystem Full HD 3-D-Farbbilder und Abdrücke des gesamten Zahnbogens zeitsparend und reibungslos. Das sorgt für eine optimale Bedienfreundlichkeit für den Behandler und eine bessere Konzentration auf den Patienten. Effizientere Arbeitsabläufe reduzieren die Zeit am Behandlungsstuhl, erleichtern die Behandlungsplanung und fördern damit Compliance und Zufriedenheit des Patienten.

Die Scanergebnisse lassen sich umgehend über die intuitive Benutzeroberfläche in den digitalen Workflow der Praxis integrieren. Die Zusammenarbeit mit Labor und Zahntechnikern gelingt bequem über DICOM und offene Dateiformate wie .STL und .PLY. Mit dem CS MeshViewer werden die Full HD 3-D-Farbaufnahmen und markierten Präparationsgrenzen vollständig angezeigt. Damit überzeugt der Intraoralscanner CS 3600 als intelligentere Untersuchungsmethode mit einfacheren und präziseren Abformungen, verbesserter Behandlungsplanung, effizienterem Workflow und erhöhtem Komfort sowohl für Patient und Praktiker als auch für Praxis- und Laborteam.

Neue CS ScanFlow Software

Mit der neuen CS ScanFlow Software startet der Praktiker einfach mit dem Scannen ohne vorherige Einstellungen in der Software. Im Anschluss an den Scan kann dann alles Weitere festgelegt werden. Messungen, MeshCleaning und die Erstellung eines Modells mit Sockel sind ebenfalls neue beziehungsweise überarbeitete Features in der neuen CS ScanFlow. Und der Datentransfer ist weiterhin einfach und sogar mit direkter Verbindung zu unseren integrierten Partnern möglich und – wenn der Praktiker möchte – nicht einmal mehr via Mausklick sondern via Touchscreen. Weiterführende Informationen zum CS 3600 unter http://go.carestreamdental.com/CS_3600 und zur Software unter http://carestreamdental.com/ScanFlowtraining.

Reference: Carestream Dental Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern