0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
13672 Views

W&H und Kooperationspartner dataformers beim FutureZone Award 2019 ausgezeichnet

W&H informiert: Mit der neuen Marke ioDent bringt der Dentalhersteller W&H intelligente Produkte und Services auf den Dentalmarkt und revolutioniert damit die Behandlungsprozesse für Zahnarzt und Patient. Für diese zukunftsweisenden, smarten Lösungen wurden das Medizintechnikunternehmen und sein Kooperationspartner Dataformers beim FutureZone Award 2019 Ende vergangenen Jahres mit einem Platz unter den Top 3 in der Kategorie „Internet of Things“ ausgezeichnet.

Durch Vernetzung Prozesse optimieren

„Geräte über das Web vernetzen, dadurch Prozesse optimieren und neue Services ermöglichen – ioDent steht für ein völlig neues Zeitalter in der Dentalwelt! Wir freuen uns sehr, dass unsere Entwicklungen nicht nur in den Zahnarztpraxen auf Begeisterung stoßen, sondern dass sie mit dem FutureZone Award 2019 nun auch eine hochkarätige Auszeichnung durch die Fachwelt erhalten haben“, so Christoph Hiltl, W&H Director Digital Solutions bei der FutureZone Award-Verleihung am 21. November in Wien. Entwickelt wurde die neue ioDent-Plattform gemeinsam von W&H und dem Linzer Software-Engineering-Spezialist dataformers.

Mehrwert für Zahnarzt und Patient

Die intelligenten W&H-Produkte wie das neue Implantmed Plus kommunizieren dank ioDent-System mit einer leistungsfähigen Cloud-Service-Plattform. Ob zuhause, auf dem Weg zur Arbeit oder kurz vor dem Einsatz: Behandlungen können dank ioDent am Computer oder Mobile Device schnell und einfach online geplant werden. Das intuitiv aufgebaute User-Interface der ioDent-Onlineplattform ermöglicht die Vorabeinstellung sämtlicher Behandlungsdetails. Diese Vernetzung steigert die Autonomie und Effizienz für Dienstleister und Patient. Die Geräte sind einfacher zu bedienen, was Zeit sowohl bei der Anwendung als auch bei der Einschulung spart. Die Protokollführung während der Behandlung erfolgt automatisch im Hintergrund und optimiert Arbeitsabläufe durch den Entfall zeitintensiver Dokumentation. Nicht zuletzt bietet die Onlineplattform einen Überblick über alle smarten Geräte und meldet frühzeitig Wartungsbedarf, wodurch Ausfallzeiten minimiert und unnötige Einsätze von Servicetechnikern vermieden werden.

Das Titelbild zeigt von links ioDent-Programmmanager Sebastian Kritzinger, Tina Trenkler und Johannes Schacherl von der Agentur dataformers sowie Christoph Hiltl, W&H Director Digital Solutions. Bild: WH_FutureZone
Reference: W&H AI in Dentistry Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Wie viel Wasser verbraucht eine KI-Anfrage?
4. Jul 2025

Wie viel Wasser verbraucht eine KI-Anfrage?

Aktuelle Studie zr Umweltwirkung von KI: wenig Transparenz, geringes Problembewusstsein
Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns
3. Jul 2025

Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns

Visuell, KI-gestützt und editierbar – Smilecloud YES verwandelt ein Foto in ein personalisiertes Lächeldesign und ein lebensechtes Vorher-Nachher-Video
Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten
11. Jun 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse
Künstliche Intelligenz: Fakten, Fähigkeiten und Grenzen für die Praxis
3. Jun 2025

Künstliche Intelligenz: Fakten, Fähigkeiten und Grenzen für die Praxis

Maximilian Nols und Marc Schäfer über fünf KI-Mythen – es liegt am Menschen, KI zum Wohl der Patienten einzusetzen
Neue Fachkräfte in der Medizintechnik ausbilden
22. May 2025

Neue Fachkräfte in der Medizintechnik ausbilden

Neuer Master am KIT: Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in Biomedical Engineering
Dental Future Day 2025
19. May 2025

Dental Future Day 2025

Jetzt noch anmelden: Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
Wie KI Präzision, Effizienz und Vertrauen in der Praxis neu definiert
19. May 2025

Wie KI Präzision, Effizienz und Vertrauen in der Praxis neu definiert

Dr. Kunal Rai, Gründer der Meliora Dental Klinik im britischen Leeds, berichtet über seine Erfahrungen mit den KI-Anwendungen von Pearl