0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
15105 Views

Hochwertige Vollkeramikrestaurationen mit IPS e.max ZirCAD von Ivoclar

(c) Ivoclar

Ivoclar informiert: Die Produktfamilie IPS e.max ZirCAD ist ein innovatives und vielseitiges Zirkonoxid, das sich durch höchste Qualität und Ästhetik auszeichnet, um Patienten optimal zu versorgen. Zirkonoxid ist für den Zahnarzt das Material der Wahl, wenn hohe Festigkeit und Stabilität, geringere Wandstärken und eine natürliche Ästhetik Priorität haben. Zur IPS e.max-Produktfamilie der Zirkonoxide gehören neben dem etablierten IPS e.max ZirCAD-Produktportfolio auch IPS e.max ZirCAD Prime und das 2021 eingeführte IPS e.max ZirCAD Prime Esthetic.

Ästhetik trifft auf Qualität

IPS e.max ZirCAD kann im Frontzahn- und im Seitenzahnbereich, sowohl für Kronen als auch für vollanatomische (weitspannige) Brücken und als zweiteilige Implantatabutments verwendet werden. Bild: Ivoclar
IPS e.max ZirCAD kann im Frontzahn- und im Seitenzahnbereich, sowohl für Kronen als auch für vollanatomische (weitspannige) Brücken und als zweiteilige Implantatabutments verwendet werden. Bild: Ivoclar
Zirkonoxid-Keramik ist ein Material mit Zukunft und eine Errungenschaft, die sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften für nachhaltige Restaurationen bewährt hat. IPS e.max ZirCAD ist ein hochästhetisches und hochfestes Vollkeramikmaterial, das in Funktion und Ästhetik der natürlichen Zahnsubstanz sehr nah kommt – und das völlig metallfrei. Das besondere an Zirkonoxid-Restaurationen ist die patientenindividuelle Ästhetik. So kann durch Glasieren, Bemalen oder Verblenden der Restauration die Zahnfarbe sowie der Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch den spezifischen Anforderungen des Patienten angepasst werden. Die Zirkonoxidkeramik ist zuverlässig, seit Jahren klinisch bewährt und basiert auf dem starken materialwissenschaftlichen Know-how von Ivoclar im Bereich Keramik. IPS e.max ZirCAD ist so konzipiert, dass es auch bei weitspannigen Versorgungen hochfest und sehr stabil ist – und dazu beeindruckende ästhetische Ergebnisse liefert.

Fortlaufend wachsende Datenbank

Allerdings ist Zirkonoxid nicht gleich Zirkonoxid, und die qualitativen Unterschiede sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Die hohe Stabilität von IPS e.max ZirCAD von bis zu 1.200 MPa Biegefestigkeit bietet eine lange Lebensdauer. Die fortlaufend wachsende Datenbank an klinischen Studien belegt eine ausgezeichnete Überlebensrate von 96 Prozent nach fünf Jahren für IPS e.max ZirCAD. Zudem sind die Restaurationen farbbeständig, lichtdurchlässig, abrieb- sowie bruchfest und bieten eine sehr gute Gewebeverträglichkeit.

Vielseitig in jeder Beziehung

IPS e.max ZirCAD steht darüber hinaus für eine große Anwendungsvielfalt. Es kann im Frontzahn- und im Seitenzahnbereich, sowohl für Kronen, als auch für vollanatomische (weitspannige) Brücken und als zweiteilige Implantatabutments verwendet werden. Dank der hohen Stabilität des Zirkonoxids können die Wandstärken bei den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten deutlich reduziert und so substanzschonende, natürlich wirkende Restaurationen hergestellt werden. Die Befestigung der jeweiligen Restauration kann adhäsiv, selbstadhäsiv oder auch konventionell erfolgen.

Effizienz, Ästhetik und Zufriedenheit

Die Anforderungen an die Zahnarztpraxis hat in den vergangenen Jahren deutlich an Komplexität und Patientenerwartung zugenommen. Auf der einen Seite sollen die Dentalprodukte nachhaltiger, langlebiger und vielseitiger werden, auf der anderen Seite ist der Druck, dass der Praxisalltag produktiver, effizienter und zuverlässiger gestaltet wird, höher denn je. Das IPS e.max-Portfolio von Ivoclar vereint all dies, zum einen für die bewährten Lithium-Disilikat-Glaskeramiken und ebenso im Bereich von Zirkonoxidkeramiken: Die Materialien sind auf Langlebigkeit ausgerichtet, was sich im klinischen Alltag bestätigt hat, und bieten volle Flexibilität beim Anwendungsspektrum. Minimale Wandstärken sorgen für größtmögliche Erhaltung der Zahnhartsubstanz und natürliche Ästhetik. IPS e.max-Restaurationen sind metallfrei, gut verträglich und sichern langzeitstabile Versorgungen, ganz nach dem Motto: Making People Smile. Weitere Informationen zu IPS e.max ZirCAD gibt es auf der Homepage von Ivoclar.

Reference: Ästhetische Zahnheilkunde Digitale Zahntechnik Ästhetik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Vertikale parodontale Defekte als Kontraindikation für die Socket-Shield-Technik
18. Jul 2025

Vertikale parodontale Defekte als Kontraindikation für die Socket-Shield-Technik

Die SST ist keine Routinemaßnahme – Knochentaschen bedeuten ein erhöhtes Risiko und eine mögliche Kontraindikation für diese sehr anspruchsvolle Technik
Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns
3. Jul 2025

Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns

Visuell, KI-gestützt und editierbar – Smilecloud YES verwandelt ein Foto in ein personalisiertes Lächeldesign und ein lebensechtes Vorher-Nachher-Video
Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
Inspiration mit Genuss
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung
13. Jun 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“

Related books