0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3152 Views

Prämie wird Forschungspreis 2021 zugeschlagen – Videopreis wird auf Keramiksymposium im November präsentiert

Zum ersten Mal in der Geschichte des angesehenen Forschungspreises der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. hat die Jury beschlossen, keinen Preis zu vergeben. Dr. Bernd Reiss, Vorsitzender der AG Keramik, erläutert die Entscheidung: „Die Corona-Pandemie hat uns alle in diesem besonderen Jahr in mehrfacher Hinsicht herausgefordert. Dies scheint sich auch in den eingereichten Bewerbungen zu unserem Forschungspreis widerzuspiegeln. Wir hatten Einsendungen mit hohem Potenzial, deren vielversprechende Zwischenergebnisse und Tendenzen den richtigen Weg aufzeigen. Allerdings erreichten sowohl die klinischen als auch die Laborstudien aus unserer Sicht nicht das praxisrelevante oder direkt umsetzbare wissenschaftliche Innovationspotential, welches die prämierten Arbeiten der letzten Jahre auszeichnete. Daher haben die Juroren entschieden, einen Forschungspreis 2020 nicht zu vergeben. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird einmalig dem Forschungspreis 2021 zugeschlagen.“

Ausschreibung des 20. Forschungspreises

Der 20. Forschungspreis der AG Keramik 2021 ist daher mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und prämiert wissenschaftlich relevante Arbeiten zum Thema „Vollkeramik in der Zahnmedizin“. Es werden theoretische, klinische und materialtechnische Untersuchungen angenommen, die auch die zahntechnische Ausführung im Dentallabor einbeziehen. Angesprochen sind Zahnärzte und Wissenschaftler aus der Zahnmedizin sowie Werkstoffexperten und Zahntechniker als Teammitglieder interdisziplinärer Arbeitsgruppen. Eine Fachjury, bestehend aus den Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats der AG Keramik, entscheidet über die Vergabe des Forschungspreises. Der Forschungspreis 2021 wird im Rahmen des Keramik-Symposiums im November 2021 vergeben. Einsendungen sind bis zum 30. Juni 2021 postalisch an die Geschäftsstelle der AG Keramik einzureichen.

Keramiksymposium mit Filmfestival

Die Gewinner des parallel ausgeschriebenen Videopreises 2020 stehen bereits fest. Die Arbeiten der Bewerber waren auch in diesem Jahr von hoher Qualität und Praxisrelevanz. Die prämierten Videos sowie die Preisträger des 8. Filmfestivals der AG Keramik werden wie geplant im Rahmen des Keramiksymposiums am 14. November 2020 vorgestellt. Das Symposium wird aufgrund der Beschränkungen durch Covid 19 in diesem Jahr als Online Live-Kongress veranstaltet. Mehr Informationen zum Forschungs- und Videopreis der AG Keramik unter www.ag-keramik.de/wissenschaft/forschungspreis/.

Dr. Caroline Gommel für die Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V.

Das Titelbild zeigt einen Ausschnitt aus dem Gewinnervideo des Filmfestivals 2019 von ZT Reinhard Busch, Universität Kiel. Bild: Reinhard Busch
Reference: AG Keramik Ästhetische Zahnheilkunde Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Zahntechnik Ästhetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Vertikale parodontale Defekte als Kontraindikation für die Socket-Shield-Technik
18. Jul 2025

Vertikale parodontale Defekte als Kontraindikation für die Socket-Shield-Technik

Die SST ist keine Routinemaßnahme – Knochentaschen bedeuten ein erhöhtes Risiko und eine mögliche Kontraindikation für diese sehr anspruchsvolle Technik
Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns
3. Jul 2025

Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns

Visuell, KI-gestützt und editierbar – Smilecloud YES verwandelt ein Foto in ein personalisiertes Lächeldesign und ein lebensechtes Vorher-Nachher-Video
Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
Inspiration mit Genuss
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung
13. Jun 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Orthodontic Mindset The secrets behind successful orthodontic treatment
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
(Re)smiling Restyling smiles with vertical veneers
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Restauri diretti in composito Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica