0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2274 Views

3M präsentiert Zwei-Komponenten-System für die direkte und indirekte Befestigung

3M informiert: Was wäre, wenn sich mit nur zwei Komponenten nahezu alle Arten von indirekten und direkten Restaurationen befestigen ließen, für die sonst ein selbstadhäsives beziehungsweise ein adhäsives Befestigungskomposit oder nur ein Adhäsiv zum Einsatz käme? Mit der Einführung von 3M RelyX Universal Befestigungskomposit und 3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv im November 2020 wird dieser Wunsch wahr, so das Unternehmen.

Allein angewendet, fungiert RelyX Universal als selbstadhäsives Befestigungskomposit mit hoher Haftfestigkeit. Es besticht bei Standard-Indikationen durch seine hohe Zuverlässigkeit und effiziente Anwendung. Zur Maximierung der Haftfestigkeit in besonders anspruchsvollen Fällen lässt es sich mit Scotchbond Universal Plus Adhäsiv kombinieren und wird so zum adhäsiven Befestigungskomposit.

Präzise abgestimmtes System

Scotchbond Universal Plus Adhäsiv ist das erste röntgenopake Universaladhäsiv, das als eigenständiger Haftvermittler in der Füllungstherapie überzeugt. Bei der Befestigung indirekter Restaurationen erhöht es nicht nur die Haftung von RelyX Universal Befestigungskomposit, sondern dient auch als Primer für alle indirekten Restaurationsmaterialien inklusive Glaskeramik. Dank aufeinander abgestimmter Komponenten sorgt das Befestigungskomposit für die Aushärtung des Adhäsivs, sodass die Lichthärtung dieser Komponente entfällt. So werden weniger Prozessschritte und nur zwei Komponenten benötigt, um Restaurationen aller Art zu befestigen. Das führt zu einem geringeren Lagerbestand sowie weniger Stress, Zeit und Kosten.

Hygienische, schlanke und ergiebige Spritze

Das neue universelle Befestigungskomposit ist in der wegweisenden 3M RelyX Universal Automix-Spritze erhältlich. Sie verfügt über einen automatischen Verschluss und ist dadurch leicht zu reinigen sowie hygienisch ohne Mischkanüle zu lagern. Obwohl die ergonomische Spritze kleiner ist als die derzeit verfügbaren herkömmlichen Automix-Systeme, lässt sich mit ihr ungefähr die gleiche Anzahl an Restaurationen befestigen, während die Menge an Plastikabfall um die Hälfte reduziert wird. Ergiebiger ist die Spritze aufgrund des einzigartigen Designs der Mischkanüle, mit dem sich der Materialverwurf um 80 Prozent reduzieren lässt.

Anwendungsvorteile durch neue Formulierung

Weitere Vorteile von RelyX Universal Befestigungskomposit hängen mit der Entwicklung eines neuen Initiatorsystems zusammen. Es erleichtert die Überschussentfernung nach Kurzzeit-Lichtpolymerisation und sorgt unabhängig vom Aushärtungsmodus für eine hohe Haftfestigkeit. Aufgrund neuer Füllkörper ist das Produkt zudem röntgenopaker als Schmelz. Das erleichtert die Erkennung von Zementschicht und Überschüssen in Röntgenaufnahmen. Das Befestigungskomposit ist in vier farbstabilen Farben erhältlich und produziert nahezu keine postoperativen Sensitivitäten. Interessenten erhalten weitere Informationen unter www.3M.de/RxUniversal.

Reference: 3M Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau