0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4310 Views

Wieder Schnupperstudium an der Uni Witten/Herdecke – bis 31. August bewerben

Am 10. und 11. Oktober 2019 können Interessierte an der Universität Witten/Herdecke wieder probeweise Zahnmedizin studieren und testen, ob das etwas für sie ist. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2019.

Den Beruf des Zahnarztes oder der Zahnärztin kennen die meisten Menschen nur aus der Patientenperspektive. Doch wie fühlt es sich auf der anderen Seite des Bohrers an: Reicht die eigene Fingerfertigkeit aus, um mit dem Bohrer und Absauger in der engen Mundhöhle präzise zu arbeiten und entspricht ein zahnmedizinisches Studium den eigenen Vorstellungen? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Das Schnupperstudium Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) hilft, diese Fragen zu klären.

50 Plätze für Studieninteressierte

50 Studieninteressierte aus ganz Deutschland haben am 10. und 11. Oktober 2019 zwei Tage lang die Möglichkeit, an Lehrveranstaltungen teilzunehmen und sich in praktischen Übungseinheiten auszuprobieren. Sie bekommen Einblicke in die speziellen Angebote der Universität, zum Beispiel in das interdisziplinäre Studium fundamentale. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, sich mit Professorinnen und Professoren sowie Oberärztinnen und Oberärzten der Zahnklinik auszutauschen. Engagierte Zahnmedizinstudierende aus verschiedenen Semestern betreuen das Schnupperstudium und stehen mit Rat und Tat zur Seite, um alle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu beantworten.

Mehrstündige Praxisübung am Phantomkopf

Der Höhepunkt des Studiums auf Probe ist die mehrstündige Praxisübung am Phantomkopf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer probieren ihr manuelles Geschick aus, um zu bohren, füllen und zu präparieren. Für diesen Selbsttest steht den Schnupperstudierenden das Übungsmodell mit Gebiss als geduldiger und schmerzfreier Testpatient zur Verfügung.

„Das ist schon ein straffes Programm, doch wenn man sich darauf einlässt, kann man herausfinden, wie ein Studium hier ablaufen würde.“ Elias Hashimi, 21, hat vergangenes Jahr am Schnupperstudium teilgenommen und ein sehr offenes und familiäres Klima erlebt, das viele Freiheiten ermöglicht. „Die Professoren, mit denen ich ins Gespräch kam, waren sehr offen und hilfsbereit. Der Mensch steht an erster Stelle.“

Zehn Plätze für Bildungspioniere

Insgesamt 50 begehrte Plätze für das Schnupperstudium vergibt die Universität Witten/Herdecke in einem Auswahlverfahren an alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. Zehn Plätze werden für Bildungspionierinnen und -pioniere als Stipendien zur Verfügung stehen. „Das sind für uns Menschen, die als Erste in ihrer Familie studieren“, erläutert Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. „Damit möchten wir die gewünschte Heterogenität bei der Schnupperveranstaltung und auch später im Studium sicherstellen.“

Die Kosten (inkl. Verpflegung, Unterbringung und Materialkosten) betragen 475 Euro. Interessierte können sich bis zum 31. August 2019 auf der Webseite unter www.uni-wh.de/schnupperstudium für die Teilnahme bewerben. Mehr Informationen zum Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der UW/H gibt es unter www.uni-wh.de/zmk.

Titelbild: Beim Schnupperstudium an der Uni Witten/Herdecke können Interessierte zwei Tage lang probeweise Zahnmedizin studieren. Foto: UW/H
Reference: Uni Witten/Herdecke Zahnmedizin Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Kurz und knapp
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde