0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1708 Views

Patientenratgeber der KZV Hessen informiert über Parodontitis und ihre Folgen: „Gesund beginnt im Mund“

(c) Hohley/KZV Hessen

Zu den rund 70.000 Buch-Neuerscheinungen, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels jedes Jahr als Erstauflagen verzeichnet, gehört in diesem Jahr „Gesund beginnt im Mund! – Wie die richtige Zahnpflege vor Herzinfarkt & Co. schützen kann“. Zur Entstehung dieses Buchs hat die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen maßgeblich beigetragen. Ziel war, mit dem im November 2021 veröffentlichten Patientenratgeber leicht verständlich über das Krankheitsbild Parodontitis zu informieren.

So erfahren Leserinnen und Leser, wie sie sich mit einfachen Mitteln vor Parodontitis schützen können. Anhand eines einfachen Selbsttests lässt sich erkennen, ob man bereits an Parodontitis erkrankt ist. Die dann erforderlichen Maßnahmen werden Schritt für Schritt an einem Patientenfall erklärt. Seit Juli 2021 stehen gesetzlich Versicherten in Zahnarztpraxen bei der Behandlung von Parodontitis neue Möglichkeiten offen – welche Vorteile diese bieten, auch darüber informiert der neue Buchratgeber.

Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Parodontitis

Die gesamte Behandlungsstrecke nach der neuen „PAR-Richtlinie“ ist im Buch übersichtlich dargestellt. Aufgezeigt wird auch die Bedeutung der unterstützenden Parodontitistherapie. Insbesondere die „sprechende Zahnheilkunde“, die im Rahmen des Aufklärungs- und Therapiegesprächs, der Mundhygieneunterweisung und der unterstützenden Parodontitistherapie Eingang in die Behandlung gefunden hat, wird im Hinblick auf den damit verbundenen größeren Behandlungserfolg beleuchtet. Der Buchratgeber thematisiert zudem die neuen Regelungen für Pflegebedürftige und Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf: Sie haben seit Juli 2021 einen Anspruch auf erleichterten Zugang zu einer bedarfsgerechten Versorgung.

Gesund beginnt im Mund!
Wie die richtige Zahnpflege vor Herzinfarkt & Co. schützen kann. James Deschner, Peter Erik Felzer, ISBN 978-3-7741-1583-5, 11,90 Euro

Fachlich begleitet hat den neuen Buchratgeber Prof. Dr. James Deschner, Direktor der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er forscht auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Parodontitis und anderen Erkrankungen. Im Buch wagt er auch einen Ausblick auf die Parodontitistherapie der Zukunft. Fazit: „Gesund beginnt im Mund!“ ist ein ansprechend geschriebener Ratgeber für alle, die sich für die Volkskrankheit Nr. 1 Parodontitis interessieren und wissen wollen, was man dagegen tun kann.

 

Reference: Zahnmedizin Parodontologie Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London