0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8824 Views

Aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin widmet sich der Zahnerhaltung, Kinderzahnmedizin, Oralchirurgie und Altersmedizin

Die Frontalansicht zeigt die marmorierten weißlich-opaken Frontzähne mit posteruptiven Schmelzeinbrüchen und Dentinexposition bei einer 8-jährigen Patientin mit hypomaturierter Amelogenesis imperfecta.

(c) Roswitha Heinrich-Weltzien et al.

Oft ist es ein Zuviel oder Zuwenig, dass den Menschen zum Patienten macht: So ist die Amelogenesis imperfecta eine seltene genetische Zahnerkrankung, die die Schmelzmatrixbildung und -mineralisation betrifft. Ihr klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte stehen im Mittelpunkt des Beitrags von Roswitha Heinrich-Weltzien et al. Die Hyperzementose ist durch eine vermehrte Zementbildung an der Wurzel eines Zahns gekennzeichnet. Maximilian Struwe et al. beschreiben in ihrem Beitrag oralchirurgische Aspekte zur Entfernung des überschüssigen Gewebes.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Bei der zahnmedizinischen Therapie ist ebenfalls das richtige Maß gefragt: So stellen Jana Schmidt et al. die selektive Kariesentfernung auch bei tiefen Dentinläsionen vor, die die Vitalitätssignale der Pulpa berücksichtigt und künftige Möglichkeiten vorstellt.

Malin Janson und Kolleginnen widmen sich im alterszahnmedizinischen Kontext der prothetischen Rehabilitation. Hier wird insbesondere gefragt, welchen Einfluss sie auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (MLQ) nimmt. Die Auswahl der Konstruktionselemente sollte nicht nur indikationsbezogen, sondern auch abhängig von patientenbezogenen Prämissen wie Alter, Eigenverantwortung, motorischen Fähigkeiten des Patienten getroffen werden. Das Themenspektrum wird abgerundet mit Abrechnungsbeispielen zur CMD-Therapie und Beiträgen zu Rechtsfragen, einem aktuellen Urteil zur Titan- versus Keramikimplantaten und zur kieferorthopädischen Prophylaxe und Frühbehandlung – wir wünschen eine erkenntnisreiche Lektüre!

Reference: Zahnmedizin Alterszahnmedizin Prothetik Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6