0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1778 Views

Neues aus dem Hause TePe: Spannende Online-Webinare, neue Allianzen und die Teilnahme an der IDS

Das klinische Online-Symposium „The heart of the matter" ist jetzt online abrufbar und kann nachträglich angesehen werden. Die untertitelte Aufzeichnung des Symposiums finden interessierte Dentalteams auf TePe Share.

(c) TePe

Nach knapp zwei Jahren ist die Wissensplattform TePe Share nach Angaben der Betreibers und Perophylaxespezialisten TePe eine beliebte Anlaufstelle für zahnmedizinisches Fachpersonal, um sich in Sachen Mundgesundheit weiterzubilden und zu informieren. Auch in 2023 wird die Wissensplattform weiter mit Leben gefüllt – mit neuen praxisnahen Webinar-Terminen zur gesunden Mundhygiene. Einige Webinare werden zudem mit einem Fortbildungspunkt bewertet.

Neue Webinare in 2023

Los geht es im neuen Jahr mit einem zweiteiligen englischsprachigen Webinar zum Thema „The TePe Specialty Brushes“ am 25. und 26. Januar 2023. In 45 Minuten und einer anschließenden Fragerunde erhalten Interessierte einen Überblick zu den TePe Spezialzahnbürsten, um Empfehlungen auf Basis der individuellen Patientenbedürfnisse zu geben. Im Anschluss an das Webinar kennen die Teilnehmer das Spezialbürstensortiment von TePe und wissen, wo sie eingesetzt werden können; sind in der Lage, ihre Mundhygieneempfehlungen auf die Patientenbedürfnisse abzustimmen und verstehen, wie wichtig die verschiedenen Produkteigenschaften bei der Auswahl von Mundhygieneprodukten sind. Warum ist das relevant? In vielen Fällen reichen eine Zahnbürste und ein Interdentalreinigungsprodukt aus, aber für manche Patienten und Indikationen ist eine Spezialbürste erforderlich, um eine optimale Mundhygiene zu erreichen. Das Webinar endet mit einem Quiz, bei dem ein glücklicher Gewinner eine Goodie-Bag erhält.

Am 29. und 30. März 2023 dreht sich alles um den Zusammenhang zwischen Parodontitis und Diabetes. Das Marktforschungsunternehmen „The Economist Intelligence Unit (EIU)“ – nennt in ihrem Beitrag „Zeit, Zahnfleischerkrankungen ernst zu nehmen: The societal and economic impact of periodontitis“ (Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Parodontitis) als eine ihrer vier Hauptempfehlungen, dass eine bessere Integration der zahnärztlichen und allgemeinen Gesundheitsversorgung erforderlich ist.
Integrierte Behandlungspfade sind jedoch noch eine Seltenheit. Ziel des Webinars ist es deshalb, Zahnärzte, die Patienten mit Diabetes betreuen, zu ermutigen, sich in interprofessionelle Teams einzubringen, um eine gemeinsame Betreuung zu ermöglichen und so die Therapie von Parodontalerkrankungen zu verbessern. 

Darüber hinaus stehen aktuell weitere vier deutschsprachige Online-Webinartermine fest, bei denen Teilnehmer auch jeweils einen CME-Punkt erwerben können:

  • 12. April 2023, 18 Uhr: „Wir haben was gegen Biofilm – Interdentalreinigung zwischen Wissenschaft, Wunsch und Wirklichkeit“
    1 CME Punkt, 60 Minuten
  • 14. Juni 2023, 18 Uhr: „Weiße Zähne, grünes Gewissen? Wie mehr Nachhaltigkeit in Praxis und Klinik gelingt“
    1 CME Punkt, 60 Minuten
  • 20. September 2023, 18 Uhr: „Auf den Zahn gefühlt – Beobachtungen, Fakten und Empfehlungen rund um Handzahnbürsten“
    1 CME-Punkt, 60 Minuten
  • 8. November 2023, 18 Uhr: „Risikogebiet Interdentalraum? Diabetespatienten und ihre zahnmedizinischen Herausforderungen“
    1 CME-Punkt, 60 Minuten

Im Lauf des Jahres sind weitere Webinare geplant. Alle Termine sind mit regelmäßigen Updates auf TePe Share zu finden. Hier ist ebenso die Anmeldung möglich: Kostenlose Webinare auf TePe Share| TePe D-A-CH

Termin verpasst? Klinisches Symposium online abrufbar

Ende vergangenen Jahres fand auf TePe Share neben zahlreichen Webinaren auch das internationale klinische Online-Symposium „The heart of the matter“ statt, das den Zusammenhang von Parodontitis und kardiovaskulären Erkrankungen beleuchtete. Das multidisziplinäre Referententeam – eine Kardiologin, ein Parodontologe und eine Dentalhygienikerin – diskutierte Vergangenheit, Gegenwart und die mögliche Zukunft der Versorgung von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen und Parodontitis. Das Symposium fand großen Anklang und konnte den begeisterten Teilnehmenden Aktuelles, Beruhigendes und Inspirierendes für die tägliche Praxis vermitteln, in der Zahnärzte immer mehr Patienten mit komplexer medizinischer Vorgeschichte begegnen. Für alle, die den Termin verpasst haben, gibt es gute Nachrichten: Die Veranstaltung ist jetzt online abrufbar und kann nachträglich angesehen werden. Die untertitelte Aufzeichnung des Symposiums finden interessierte Dentalteams hier: TePe Share Clinical Symposium | TePe D-A-CH

IDS 2023 – TePe ist dabei

TePe ist – mit Ausnahme der Pandemiejahre – seit 1999 auf der IDS vertreten und wird auch in diesem Jahr an der dentalen Leitmesse teilnehmen: vom 14. bis 18. März 2023 in Köln. Die Messe ist für das Unternehmen eine einzigartige und wichtige Plattform, um mit Besuchern und Kunden in den persönlichen Austausch zu treten. Interessierte dürfen sich auf spannende Neuerungen der Schweden freuen. Der Messestand von TePe steht in Halle 5.2 an Stand B 10/ C 11.

Allianz für mehr Mundgesundheit

TePe und die Schwedische Gesellschaft für Parodontologie und Implantologie, eine der angesehensten Fachgesellschaften in der Zahnmedizin, setzen sich ab sofort gemeinsam für die gute Sache ein – und kündigen eine Allianz zur Stärkung des Bewusstseins für die Mundgesundheit an. Angetrieben von ihrer gemeinsamen Vision einer guten Mundgesundheit, deren präventive Basis die Interdentalreinigung ist, werden die Partner bei der Förderung gesunder Routinen und deren Rolle bei der Prävention und Therapie parodontaler und periimplantärer Erkrankungen zusammenarbeiten und die weltweite Aufklärung weiter voranbringen.

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Fortbildung aktuell IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner