0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1723 Views

Single-File-Revisionssystem für endodontische Behandlung überzeugt im Praxistest

Nach der Markteinführung seiner neuen Revisionsfeilen im vergangenen Jahr startete der Schweizer Dentalspezialist Coltene vor kurzem unter Zahnärzten und Endo-Spezialisten eine Testaktion mit anschließender Umfrage zu den Erfahrungen mit dem Remover für HyFlex- und MicroMega-Feilensysteme. Der erste Tenor der Nutzer ist nach Angaben des Herstellers eindeutig: Vor allem der Umstieg von diversen Handfeilen auf die Revision mit einer einzigen NiTi-Feile sorgt demnach in der Praxis für spürbare Erleichterung.

Revision mit nur einer Feile

Die Entfernung insuffizienter, endodontischer Versorgungen gehört inzwischen aufgrund steigender Revisionsbehandlungen zum Standardrepertoire zahnärztlicher Praxen. Die neuartigen Remover nutzen aktuelle Technologien wie asymmetrisches Design, Elektropolitur sowie Wärmebehandlung, um die Behandlung sicher, einfach und schnell zu machen. Ein Blick auf die Reaktionen der Behandler zeigt, dass die Vorteile in der Praxis gut ankamen: „Mit dem neuen Remover kann die Guttapercha sehr einfach und schnell entfernt werden“, „Perfekte Harmonie zwischen effizienter Entfernung und sensitivem taktilen Feedback“, „respektiert komplexe Wurzelkanalanatomien“ und „macht mein ,endodontisches Leben’ bequemer“ kommentierten die Zahnärzte. Ein Endo-Experte fasste zusammen: „Ein einziges Instrument zum Entfernen alter Guttapercha: Der HyFlex Remover erfüllt den Traum vieler Zahnärzte“.

Testteilnehmer bestätigen exzellente Wirksamkeit und schnellere Behandlung

Im Rahmen einer europaweit angelegten Testaktion hatten Zahnärzte und Gemeinschaftspraxen in den vergangenen Monaten die Gelegenheit, die Remover ausgiebig auszuprobieren. In den ersten Umfrageergebnissen bescheinigen mehr als 80 Prozent der Teilnehmer der Feile eine exzellente oder gute Wirksamkeit beim Entfernen von insuffizientem Obturationsmaterial. Fast die Hälfte der Befragten konnte die Arbeit damit deutlich schneller als bisher durchführen. Die Remover in der Größe 30/.07, sind optimal auf die Situation eines zuvor aufbereiteten Kanals ausgelegt und passen sich dank ihrer filigranen Form dem natürlichen Kanalverlauf an, um das vorhandene Dentalmaterial effizient aufzulockern. Die Feile entfernt Guttapercha mechanisch aus dem Wurzelkanal, so dass auf ein zusätzliches, für den Patienten toxisches Lösungsmittel verzichtet werden kann. Gleichzeitig profitiert die umliegende Zahnhartsubstanz vom intelligenten Feilendesign: Eine nicht schneidende Spitze bietet zusätzliche Sicherheit bei der Präparation. Die Handhabung ist äußerst einfach und intuitiv, wie mehr als 80 Prozent der Befragten bestätigten. Mehr als drei Viertel der teilnehmenden Behandler sind von den Vorteilen auf Anhieb so überzeugt, dass sie die neuartige Feile in der Praxis künftig nicht mehr missen möchten.

Die Removerfeile ist in 19 und 23 mm Länge erhältlich. Eine große Anzahl an Fällen kann mit 19 mm bearbeitet werden. Die letzten Millimeter können für ein optimales Ergebnis anschließend mit der passenden HyFlex EDM und CM beziehungsweise MicroMega 2Shape und One Curve Feilen gesäubert werden. Hier integriert sich die Removerfeile komplett in diese Feilensysteme, mit denen dann auch die Nacharbeitung der fehlenden Wurzelkanalreinigung durchgeführt wird.

Integration in die Praxis

Zur optimalen Integration der neuen Feilen in die eigenen NiTi-Systeme sowie diversen Anwendungsfragen der Endodontie bietet Coltene auch 2021 wieder eine Reihe von Fortbildungen, Praxisworkshops und Webinaren an. Auf www.coltene.com oder einem der Social Media-Kanäle des Unternehmens informieren sich interessierte Zahnärzte aktuell bequem von zu Hause über aktuelle Trends und Ideen aus der Dentalwelt. So gelingt auch Endo-Einsteigern bereits nach kurzer Zeit eine souveräne und effiziente Aufbereitung.

Reference: Zahnmedizin Endodontie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Kurz und knapp
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde