0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1650 Views

Oral B Webinar mit Prof. Filippi: Wie sich die Mundgeruch-Sprechstunde durch Corona verändert hat

(c) CGN089/shutterstock.com

Im Rahmen der Oral B UpToDate@home Webinarreihe findet am 15. Juni 2022 ab 16 Uhr ein Webinar mit Prof. Andreas Filippi, Leiter der Klinik für Oralchirurgie am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel, Facharzt für Oralchirurgie und Gründer der Halitosis-Sprechstunde statt.

Halitosis-Sprechstunde und Corona

Bei der Anamnese einer Halitosis wird in der Regel der Mundraum auf Anzeichen von Parodontitis und dentaler Infektionen untersucht. In diesem Webiner erfahren Sie, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Untersuchung bei einer Halitosis hat – und wie Alternativen zum Schnüffeltest sicher umgesetzt werden können.

Halitosis lässt sich in den meisten Fällen auf den Zustand der Mundgesundheit zurückführen. Durch metabolische Prozesse der im Mund befindlichen Bakterien entstehen unter anderem Plaque und Zungenbelag, die beispielsweise flüchtige Schwefelverbindungen und kurzkettige Fettsäuren enthalten und für schlechten Geruch in der Atemluft verantwortlich sind. 

Zusammenhänge mit Parodontitis & Co.

Insbesondere im Biofilm auf der Zunge lassen sich viele solcher Mikroorganismen finden. Studien belegen zudem, dass Menschen mit tiefen Zahnfleischtaschen mehr Zungenbelag haben [Delanghe, D. et al.: Halitosis - foetor ex ore. Laryngorhinootologir, 1999 Sep; 78 (9): 521-4].

Therapieoptionen

Prof. Dr. Andreas Filippi, Leiter der Klinik für Oralchirurgie am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel,
Prof. Dr. Andreas Filippi, Leiter der Klinik für Oralchirurgie am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel,
Auch Parodontitis, Gingivitis und andere Mundkrankheiten gehen mit einer Halitosis einher. Entsprechend kann die richtige Zahnpflege sowie die Verwendung von Zahnseide beziehungsweise Interdentalbürstchen auch der Entstehung einer Halitosis vorbeugen.

Prof. Filippi, Gründer des Zentrums für Speicheldiagnostik, Mundtrockenheit und Mundgeruch am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel, erörtert im Webinar umfänglich das Thema Halitosis. Er beschreibt die Ursachen von Mundgeruch, das diagnostische und therapeutische Vorgehen in der zahnärztlichen Praxis sowie verschiedene Therapieoptionen. Zudem erörtert Prof. Dr. Filippi, was hinsichtlich Corona zu beachten ist. Das Webinar findet am 15. Juni 2022 um 16 Uhr statt. Mehr Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden gibt es hier.

 

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis