0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1563 Views

In-vivo-Erosions-Studie belegt Wirksamkeit von Zinnchlorid, Aminfluorid und Natriumfluorid in der häuslichen Anwendung

(c) CP GABA

 

CP GABA informiert: Durch die richtige Diagnose und eine frühzeitige, zielgerichtete Prävention kann irreparablen Schäden durch Zahnerosion entgegengewirkt werden. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Cornelia Frese, Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Klinik für Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten am Universitätsklinikum Heidelberg untersuchte in einer vierjährigen randomisierten kontrollierten in-vivo-Studie (RCT) den präventiven Effekt einer Zahnpasta und Mundspülung mit Zinnchlorid, Aminfluorid und Natriumfluorid [1].

Als Grundlage der Bewertung der Zahnerosion diente das BEWE-Bewertungssystem (Basic Erosive Wear Examination). In der Studie wurde untersucht, ob die routinemäßige häusliche Anwendung sowohl einer Zahnpasta als auch einer Mundspülung, die Zinnchlorid, Aminfluorid und Natriumfluorid enthalten, einen präventiven Effekt auf die Mundgesundheit hat. Die Studie wurde über einen Nachbeobachtungszeitraum von vier Jahren durchgeführt.

Niedrigerer BEWE-Wert

Die Analyse zeigte einen deutlich positiven Effekt der untersuchten Produkte. Die Anwendung des elmex Opti-schmelz Professional Mundpflege-Systems führte zu allen Zeitpunkten zu einem niedrigeren BEWE-Wert im Vergleich zur Kontrollgruppe. Bereits nach zwei Jahren war dieser im Schnitt um 17,6 Prozent geringer. Zusammenfassend ist diese Studie die erste, die einen möglichen präventiven Effekt von Mundhygieneprodukten mit der Wirkstoffkombination aus Zinnchlorid, Aminfluorid und Natriumfluorid auf die Zahnerosion zeigt. Diese Wirkstoffkombination kommt auch in der elmex Opti-schmelz Professional Technologie vor.

Erosion – rechtzeitige Diagnose wichtig

Beim Erosionsprozess verlieren Patientinnen und Patienten Zahnhartsubstanz durch das Einwirken starker Säuren. Die Ursachen sind vielfältig, beispielsweise können spezifische Essgewohnheiten die Ursache sein, darunter kann auch der übermäßige Verzehr eigentlich gesunder Lebensmittel wie Obst den Zahnschmelz gefährden. Weiterhin können die Einnahme bestimmter Medikamente, reduzierter Speichelfluss oder Erkrankungen wie Reflux der Auslöser sein. Die Folgen sind teilweise unterschiedlich: Manche Betroffene sind mit dem Aussehen ihrer Zähne unzufrieden, andere können nur eingeschränkt kauen und essen, wiederum andere leiden unter schmerzempfindlichen Zähnen. Wichtig ist in jedem Fall eine rechtzeitige und richtige Diagnose, da das Frühstadium asymptomatisch verläuft.

 [1] Frese C, et al., Clinical effect of stannous fluoride and amine fluoride containing oral hygiene products: A 4-year randomized controlled pilot study, Sci Rep 2019; 7681(9):1-10.

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner