0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1773 Views

Engagement des BDIZ EDI beim 61. Bayerischen Zahnärztetag

Eine der wenigen Präsenzveranstaltungen innerhalb der zahnärztlichen Fortbildungen in diesem Herbst war der 61. Bayerische Zahnärztetag, der unter Einhaltung eines strengen Hygieneprotokolls und mit reduzierter Teilnehmerzahl vom 22. bis 24. Oktober 2020 durchgeführt wurde. Der BDIZ EDI hatte sich als Kooperationspartner des zweitägigen wissenschaftlichen Programms in München auch aktiv eingebracht: Der Vorstand moderierte in vier Sälen „Implantologie 2020“ – so das Thema des Kongresses – mit Engagement und Expertise.

Der BDIZ EDI zeigte personell Flagge: mit BDIZ EDI-Präsident Christian Berger, der als BLZK-Präsident auch Leiter des Zahnärztetags ist und in diesen Tagen in engem Kontakt zum Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege steht, mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, der der wissenschaftliche Leiter des Kongresses war, mit Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer als Moderator im Hauptsaal und mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Stefan Liepe, Dr. Wolfgang Neumann, Dr. Nathalie Khasin und Dr. Renate Tischer, die an zwei Tagen die Diskussionen in den Sälen moderierten, in die die Vorträge übertragen wurden.

„Wir sind implantologisch tätige Zahnärzte!“

BDIZ EDI-Vizepräsident Zöller stellte für die Implantologie klar: „Wenn es um Prothetik in der Zahnmedizin geht, geht es auch immer häufiger um orale Implantologie. Wir im BDIZ EDI sehen uns aber nicht als Implantologen, wir sind implantologisch tätige Zahnärztinnen und Zahnärzte. Denn in erster Linie sind wir Zahnärzte, die natürliche Zähne erhalten wollen. Das ist uns sehr wichtig! Erst, wenn der Zahn nicht mehr erhalten werden kann oder durch Unfall, Krankheit oder aus anderen Gründen fehlt, ist ein Implantat oftmals die beste Lösung, weil sie dem natürlichen Zahn am nächsten kommt.“ Inzwischen seien die chirurgischen Konzepte für eine Implantation vielfältig und ausgereift und vor allem an der Prothetik orientiert. Die optimale Implantatprothetik stehe also immer im Zentrum der Therapie.

Die Vielfalt der Themen, die die wissenschaftliche Tagungsleitung an zwei Tagen aufgeboten hatte, spiegelt das breite Spektrum der Implantologie wider. Es ging um Knochenaugmentation (Zastrow, Khoury, Zöller), um das Weichgewebsmanagement (Happe), aber auch um Prophylaxe und Therapie von Parodontitis (Sculean, Fickl), Periimplantitis (Walter, Khoury, Fickl) und Kiefernekrose (Grötz). In der modernen Implantattherapie spielen digitale Verfahren eine größer werdende Rolle (Nickenig, Zwanzig, Hermann/Zürich, letzterer via Videoeinspielung), ebenso wie die Zusammenarbeit von Chirurgie und Prothetik (Neugebauer).

In ihren Eröffnungsstatements hatten Berger und Zöller im Namen des Verbandes allen gedankt, die die Präsenzveranstaltung in diesen Zeiten mit Hilfe eines strikten Hygienekonzepts möglich gemacht hatten. Alle, Teilnehmer/innen, Referenten, Organisationsteams trugen durchgängig Mund-Nase-Bedeckung. Eine ausgeklügelte Wegführung sowie Sitzordnung sorgte für den vorgeschriebenen Abstand.

Fazit: Um die zahnmedizinische Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten, müssen die deutschen Zahnärztinnen und Zahnärzte die Möglichkeit haben, sich fortzubilden – ob in Form von Online-Seminaren, wie beispielsweise in der Reihe „Der BDIZ EDI informiert“, oder als Präsenzveranstaltung wie mit diesem Zahnärztetag.

Der Vorstand des BDIZ EDI übernahm die Moderation des Bayerischen Zahnärztetags in München. Das Bild zeigt (von links) BLZK-Präsident Christian Berger, Helga Karanikas, BLZK-Geschäftsstelle München, Dr. Stefan Liepe, Dr. Nathalie Khasin, Dr. Wolfgang Neumann, Pressereferentin Anita Wuttke, Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Dr. Renate Tischer und den wissenschaftlichen Leiter Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller. Foto: BDIZ EDI

 

Zahnmedizin Fortbildung aktuell Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. May 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg