0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3072 Views

„Zahnsanierung vor Herzklappenersatz“ und „Odontogene Infektionen“

Unter Federführung der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) und der DGMKG (Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) wurden die wissenschaftlichen Leitlinien "Zahnärztlich-chirurgische Sanierung vor Herzklappenersatz" sowie "Odontogene Infektionen" aktualisiert und veröffentlicht.

Aufwertung zur S3-Leitlinie


Prof. Dr. Herbert Deppe, TU München

Die S2k-Leitlinie zu den Indikationen, Risikofaktoren und anerkannten Durchführungsmethoden einer Zahnsanierung vor Herzklappenersatz wurde erstmals nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) überarbeitet und dabei zur S3-Leitlinie aufgewertet. Koordinatoren und Hauptautoren waren Prof. Dr. Herbert Deppe (TU München), Prof. Dr. Hans Pfister (Uni München) und Prof. Dr. Dr. Klaus-Dietrich Wolff (TU München). So wurde gemeinsam mit zehn weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Organisationen die breit konsentierte Entscheidungshilfe bei der angemessenen Therapie der sanierungsbedürftigen Befunde auf den aktuellen Stand gebracht.


Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Uni Mainz

Auch die ehemalige S2-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie odontogener Infektionen wurde in der Überarbeitung methodisch nach den AWMF-Regularien zur S3-Leitlinie aufgewertet. Verantwortlich zeichnen Leitlinienkoordinator Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas und die Hauptautorin der Leitlinie, Dr. Dr. Julia Karbach (beide Uni Mainz). In Kooperation mit 15 weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Organisationen wurde damit eine evidenzbasierte und breit konsentierte Orientierungshilfe zur Diagnostik und Therapie odontogener Infektionen ohne/mit Ausbreitungstendenz und ohne/mit lokalen und systemischen Komplikationen präsentiert.

Die beiden Leitlinien und der jeweilige Methodenreport wurden auf der Homepage der DGZMK veröffentlicht und können als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Quelle: DGZMK-Info vom 8. Januar 2018 Aufmacherbild: Shutterstock, Anze Bizjan
Reference: DGZMK-Info Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
13. May 2025

„Mach was draus!“

39. Berliner Zahnärztetag beleuchtete das Spannungsfeld von Generalist und Spezialist und stellte neue Fachthemen für die Praxis vor
13. May 2025

Zahnmedizin im Wandel

DH Birgit Schlee: Den Zahnarzttermin für Patienten zu einem positiven Gesundheitserlebnis gestalten
13. May 2025

Neues In-Office-Produkt bei Dentinhypersensibilität

CP Gaba: Transparenter Fluoridlack nimmt beim Trocknen die natürliche Farbe des Zahnschmelzes an
12. May 2025

Mundgesundheitsstudie bestätigt: Parodontitis ist eine Volkskrankheit

DG Paro präsentiert neue Daten zur Prävalenz und Systemrelevanz aus der DMS • 6
12. May 2025

„Das ist ein Wendepunkt für die Mundgesundheit“

WHO, EFP und PBOHE fordern dringendes Handeln der Politik im Bereich der Mundgesundheit – gemeinsame Session auf der EuroPerio 11 in Wien
12. May 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
12. May 2025

KI-gestützte Dentaldiagnostik steigert Akzeptanz und Effizienz

Praxisbeispiel aus London zeigt: mehr kariöse Läsionen entdeckt, weniger Vorbehalte vor Behandlung
9. May 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner