0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1761 Views

Keramische Gingivaformer von Straumann – glatte Oberflächen aus Zirkonoxid fördern die Bildung gesunder periimplantärer Weichgewebe

Straumann informiert: Die Straumann Ceramic Gingivaformer für Bone Level und Bone Level Tapered Implantate begünstigen die Bildung des epithelialen Attachments und unterstützen eine gesunde periimplantäre Umgebung. Das bewährte Material Zirkondioxid reduziert Plaqueansammlungen und fördert die Heilung der oralen Weichgewebe bereits ab dem Tag des chirurgischen Verfahrens.

Im Vergleich zu Titan trägt Zirkondioxid insgesamt zu einer verbesserten Bildung der epithelialen Attachments bei sowie zu einer ausgeprägten Weichgewebsintegration. Die periimplantäre Gewebedurchblutung ist mit der um den natürlichen Zahn vergleichbar 1-7. Dank der glatteren Oberfläche von Zirkondioxid kommt es nachweislich zu einer geringeren Plaqueadhäsion verglichen mit Titan 2–3, 8–9. Für optimale ästhetische Ergebnisse empfiehlt Straumann die definitive Versorgung mit den Cares Keramikoptionen.

Integrierte Schraube

Besonders anwenderfreundlich ist die integrierte Schraube, die den Patienten vor Aspiration schützt. Die Farbkodierung erleichtert die eindeutige Identifikation der zugehörigen prothetischen Plattform. Weitere Informationen unter www.straumann.de/ceramic-gingivaformer.

Literatur
1.Kajiwara N, Masaki C, Mukaibo T, Kondo Y, Nakamoto T, Hosokawa R (2015). Soft tissue biological response to zirconia and metal implant abutments compared with natural tooth: microcirculation monitoring as a novel bioindicator. Implant Dent 24(1):37-41.


2.Degidi M, Artese L, Scarano A, Perrotti V, Gehrke P, Piattelli A. Inflammatory infiltrate, microvessel density, nitric oxide synthase expression, vascular endothelial growth factor expression, and proliferative activity in peri-implant soft tissues around titanium and zirconium oxide healing caps. J Periodontol. 2006 Jan;77(1):73-80.


3.Liñares A, Grize L, Muñoz F, Pippenger BE, Dard M, Domken O, Blanco-Carrión J. Histological assessment of hard and soft tissues surrounding a novel ceramic implant: a pilot study in the minipig. J Clin Periodontol. 2016 Jun;43(6):538-46.


4.Erbshäuser M., Zirconium dioxide dental implants in single-tooth gaps – An alternative to titanium? (Article in German). Implantologie Journal 11 | 2015, 32-36.


5.Welander M, Abrahamsson I, Berglundh T. The mucosal barrier at implant abutments of different materials. Clin Oral Implants Res. 2008 Jul;19(7):635-41.


6.Tetè S, Mastrangelo F, Bianchi A, Zizzari V, Scarano A. Collagen fiber orientation around machined titanium and zirconia dental implant necks: an animal study. Int J Oral Maxillofac Implants. 2009 Jan-Feb;24(1):52-8.


7.De Medeiros RA, Vechiato-Filho AJ, Pellizzer EP, Mazaro JV, dos Santos DM, Goiato MC (2013). Analysis of the peri-implant soft tissues in contact with zirconia abutments: an evidence-based literature review. J Contemp Dent Pract 14(3):567- 572.


8.S. Roehling, M. Astasov-Frauenhoffer, I. Hauser-Gerspach, O. Braissant, H. Engelhardt, T. Waltimo, M. Gahlert. In vitro biofilm formation on commercially available machined and micro-roughened titanium and zirconia implant surfaces. Clin. Oral Impl. Res. 26 (Suppl. 12), 2015.


9.Scarano A, Piattelli M, Caputi S, Favero GA, Piattelli A. Bacterial adhesion on commercially pure titanium and zirconium oxide disks: an in vivo human study. J Periodontol. 2004 Feb;75(2):292-6.


Titelbild: Straumann
Zahnmedizin Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Jun 2024

Therapie der vollständigen Transposition eines seitlichen Schneidezahns und eines Eckzahns im Unterkiefer

Seltene dentale Anomalie stellt Kieferorthopäden vor besondere Herausforderungen – eine Kasuistik
28. Jun 2024

Junge Gesichter in der Seniorenzahnmedizin

Neuer Vorstand bei der DGAZ gewählt – ausgewogenes Verhältnis von Wissenschaft und Praxis
27. Jun 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
25. Jun 2024

Eine Schlange im Röntgengerät und ein Dino, der nicht mehr richtig beißen kann

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere an die Universität Witten/Herdecke gebracht
20. Jun 2024

Zahnmedizinstudienplatz mit zehnjähriger Verpflichtung

Thüringen beschließt Landarzt- und Landzahnarztquote– 6 Prozent der Studienplätze in Jena so vergeben
20. Jun 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
20. Jun 2024

Neue Fortbildungsplattform für das gesamte Team

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern