0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2420 Views

Das W&H Partner-Event informierte umfassend und interaktiv über das Unternehmen, Produkte und Anwendertipps

(c) W&H

Unternehmensneuigkeiten, Produktinnovationen und Neueinführungen – das Unternehmen W&H hält seine Partner stets up to date und nutzt dazu gerne Messen oder Veranstaltungen. Das ‚Servus‘ aus dem Salzburger Land kam aufgrund der äußeren Rahmenbedingungen in diesem Jahr am 14. September jedoch ganz ohne persönliche Präsenz daher und fand vollkommen digitalisiert statt. Roland Gruber (Leitung Marketing und Vertrieb AT, DE) und Josef Erbschwendtner (Leitung Service AT, DE) nutzten dazu das neu eröffnete W&H Experience Center und gaben ihren Partnern virtuell einen 360-Grad-Rundumblick über Gegenwärtiges, Zukünftiges und Neues.

Von hoch nach tief

Der virtuelle Showdown begann zunächst auf den Dächern der W&H-Gebäude. Diese wurden mit 1.800 Solarzellen bestückt, sodass das Unternehmen ab sofort als Stromlieferant agiert und die kennzeichnende Farbe „Grün“ damit noch einmal ganz neu definiert. Es folgte ein Rundgang durch die neuen Unternehmenshallen – Detailaufnahmen und Insights, wie sie im Rahmen einer klassischen Partnerschulung nicht möglich gewesen wären. Anschließend ging es in die Tiefe und die Teilnehmer tauchten in die neue Produktwelt ein.

Neuheiten in allen Kernbereichen

Konnektivität ist das Stichwort beim Lisa-Sterilisator, denn dieser ist ab Oktober mit dem ioDent- System ausgestattet. Die neuen W&H-Sterilisatoren gewährleisten damit eine intelligente, vernetzte Wiederaufbereitung der Instrumente, denn über die ioDent Onlineplattform haben Praxen ihr Gerät jederzeit von überall aus im Blick. Erbschwendtner ging in seiner Präsentation vor allem auf die praktische Handhabung von Sterilisator und ioDent-System ein und simulierte einen fiktiven Servicefall via Geräte-Display, Smartphone und einer Online-Plattform.

Was bei einem virtuellen Event alles möglich ist, dürfte den Teilnehmern insbesondere bei der Vorstellung der neuen Piezomed-Module deutlich geworden sein. Als Test-User der ersten Stunde übernahm Dr. Claudio Cacaci das Wort und sprach über seine Erfahrungen mit der neuen Gerätekombination. Der Chirurgiemotor Implantmed kann via Plug-and-play ab Oktober um zwei unterschiedlich konfigurierte Piezomed-Module nachgerüstet werden.

Ebenfalls neu vorgestellt wurde das Proxeo Twist Cordless Polishing-System mit den verschiedenen Kelchsystemen, die vollkommen frei zu wählen sind. Highlight für alle: Auch das offizielle Schulungszertifikat wurde am Ende des Digitalevents direkt online ausgestellt.

Digital, vielschichtig und kurzweilig

Das erste virtuelle Partner-Event kann als ausgesprochen gelungen bezeichnet werden. Das Unternehmen bedankt sich noch einmal herzlichen an dieser Stelle für die zahlreiche Teilnahme, die Interaktion und das positive Feedback: „Wir freuen uns, mit unserem Experience Center eine neue Art der Produktpräsentation geschaffen zu haben, indem Ihre und unsere Kunden sich zukünftig auf einmalige Art und Weise intensiv mit den W&H-Produkten auseinandersetzen können“, heißt es aus dem Unternehmen.

Reference: Zahnmedizin Chirurgie Implantologie Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London