0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1368 Views

AfG-Elmex-Vortragspreise 2023 gehen an Forschende aus Regensburg und Mainz

Dr. Konstantin Scholz (zweiter von links) mit Vorstand der AfG der DGZMK (von links): PD Dr. Fabian Cieplik (2. Vorsitzender), PD Dr. Dr. Christian Kirschneck (1. Vorsitzender) und Dr. Simon Czolkoss (Scientific Affairs Manager, CP Gaba).

(c) Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der DGZMK

Für die hervorragende Präsentation ihrer Forschungsprojekte auf der 55. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) sind Dr. Konstantin Scholz und Dr. Anna Damanaki mit den AfG-Elmex-Vortragspreisen 2023 ausgezeichnet worden. Die Veranstaltung fand Mitte Januar mit mehr als 100 Teilnehmenden zum ersten Mal seit Beginn der Covid-19-Pandemie wieder in Präsenz in Mainz statt.
Ein Schwerpunkt der AfG-Jahrestagung ist die Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Mit Unterstützung von CP GABA werden seit vielen Jahren die jeweils besten Vorträge mit dem AfG-elmex-Preis ausgezeichnet.

Die Projekte

Den mit 300 Euro dotierten ersten Preis des AfG-elmex-Vortragspreises erhielt in diesem Jahr Dr. Konstantin Scholz, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums Regensburg für seine Arbeit mit dem Titel „Mit EDX gemessene Oberflächen- und Tiefenpräzipitation von Ceriumsalz, Peptiden und Fluoriden an demineralisiertem Zahnschmelz“ und dem Autorenteam Konstantin J. Scholz, Karl-Anton Hiller, Helga Ebensberger, Gerlinde Ferstl, Tobias T. Tauböck, Florian Pielnhofer, Klaus Becker, Wolfgang Buchalla.

Prof. Dr. James Deschner (2. von links) nimmt den Vortragspreis in Vertretung für Dr. Anna Damanaki aus seiner Arbeitsgruppe entgegen, (von links): vom Vorstand AfG der DGZMK PD Dr. Fabian Cieplik (2. Vorsitzender), PD Dr. Dr. Christian Kirschneck (1. Vorsitzender), Dr. Simon Czolkoss (Scientific Affairs Manager, CP Gaba). Bild: Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der DGZMK
Prof. Dr. James Deschner (2. von links) nimmt den Vortragspreis in Vertretung für Dr. Anna Damanaki aus seiner Arbeitsgruppe entgegen, (von links): vom Vorstand AfG der DGZMK PD Dr. Fabian Cieplik (2. Vorsitzender), PD Dr. Dr. Christian Kirschneck (1. Vorsitzender), Dr. Simon Czolkoss (Scientific Affairs Manager, CP Gaba). Bild: Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der DGZMK

Der zweite, mit 200 Euro dotierte Preis ging an Dr. Anna Damanaki, Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung der Universitätsmedizin Mainz, für ihre Arbeit mit dem Titel „Einfluss einer okklusalen Hypofunktion auf die parodontale Knochenregeneration in einem In-vivo-Tiermodel“ mit dem Autorenteam Anna Damanaki, Svenja Beisel-Memmert, Marjan Nokhbehsaim, Ali Abedi, Birgit Rath-Deschner, Andressa Nogueira, James Deschner.

Insgesamt wurden 68 Bewerbungen eingereicht

Den Wissenschaftler*innen bietet die AfG ein Forum, um aktuelle Ergebnisse der zahnmedizinischen Grundlagenforschung zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren. Die in diesem Jahr eingereichten 68 Beiträge boten den Teilnehmenden ein facettenreiches Spektrum der aktuellen deutschsprachigen, interdisziplinären, zahnmedizinischen Forschung. Die Bandbreite der Themen reichte von Mikrobiologie über experimentelle Kieferorthopädie bis hin zu Innovationen und neuen dentalen Technologien.
Die 56. Jahrestagung der AfG wird vom 11. bis 12. Januar 2024 in der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Universitätsmedizin Mainz stattfinden.

Reference: Zahnmedizin Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Jun 2024

Therapie der vollständigen Transposition eines seitlichen Schneidezahns und eines Eckzahns im Unterkiefer

Seltene dentale Anomalie stellt Kieferorthopäden vor besondere Herausforderungen – eine Kasuistik
28. Jun 2024

Junge Gesichter in der Seniorenzahnmedizin

Neuer Vorstand bei der DGAZ gewählt – ausgewogenes Verhältnis von Wissenschaft und Praxis
27. Jun 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
25. Jun 2024

Eine Schlange im Röntgengerät und ein Dino, der nicht mehr richtig beißen kann

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere an die Universität Witten/Herdecke gebracht
20. Jun 2024

Zahnmedizinstudienplatz mit zehnjähriger Verpflichtung

Thüringen beschließt Landarzt- und Landzahnarztquote– 6 Prozent der Studienplätze in Jena so vergeben
20. Jun 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
20. Jun 2024

Neue Fortbildungsplattform für das gesamte Team

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern