0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2769 Views

Neues Flaschendesign für bequemere und hygienischere Handhabung

Die Panavia V5 Tooth Primer und Clearfil Ceramic Primer Plus Flaschen weisen nun einen Flip-Top-Verschluss auf, sodass das Öffnen, Dosieren und Verschließen mit nur einer Hand möglich ist.

(c) Kuraray Noritake Dental

Panavia V5 ist laut Kuraray Noritake Dental Inc. das stärkste und ästhetisch ansprechendste Befestigungskomposit, welches das Unternehmen jemals entwickelt hat. Dennoch haben die Entwickler einen Weg gefunden, sein Befestigungssystem nochmals zu verbessern. Denn indem das Unternehmen das Flaschendesign von Panavia V5 Tooth Primer und Clearfil Ceramic Primer Plus geändert hat, wird die Handhabung vereinfacht, die Hygiene verbessert und der Materialabfall minimiert.

Neue Deckel für Tooth Primer und Ceramic Primer

Die Deckel der neuen Flaschen weisen nun einen Flip-Top-Verschluss auf, der das Öffnen, Dosieren und Verschließen mit nur einer Hand ermöglicht). Eine neu konzipierte Düse sorgt für die kontrollierte Abgabe des Tooth Primers und des Ceramic Primers, wodurch der Materialabfall bei der Anwendung minimiert wird. Die Tropfenkontrolle sorgt außerdem dafür, dass die Oberflächen nach der Anwendung sauber bleiben. Dies sorgt wiederum dafür, dass Hygienemaßnahmen erleichtert werden, was heute wichtiger denn je ist. Somit erleichtern diese Optimierungen dem Zahnarzt die Arbeit in seiner geschäftigen Praxisumgebung und sorgen gleichzeitig für einen sauberen und sicheren Workflow, der wiederum eine hohe Versorgungsqualität unterstützt.

Für alle indirekten Restaurationen

Das dualhärtende, fluoridfreisetzende, farbstabile Befestigungskomposit Panavia V5 bietet selbsthärtende Dentinhaftfestigkeiten, die denen von Clearfil SE Bond, einem lichthärtenden Goldstandard, entsprechen. Die hohen Haftwerte, die mit Panavia V5 im selbsthärtenden Modus nicht nur auf Dentin, sondern auch auf Schmelz erzielt werden, sind nach Aussage von Kuraray Noritake auf die innovativen Katalysatoren im MDP-basierten Panavia V5 Tooth Primer zurückzuführen. Der ebenfalls MDP-basierte Clearfil Ceramic Primer Plus wurde hingegen für einen starken und dauerhaften Verbund zu allen silikatbasierten Keramiken, Zirkonoxid, Kompositen und Metallen entwickelt. Somit empfiehlt sich Panavia V5 für alle Arten von indirekten Restaurationen.

Zum Panavia V5 System gehören unter anderem der Panavia V5 Tooth Primer und Clearfil Ceramic Primer Plus sowie der Befestigungskomposit in fünf Farben mit passenden Try-in-Pasten.
Zum Panavia V5 System gehören unter anderem der Panavia V5 Tooth Primer und Clearfil Ceramic Primer Plus sowie der Befestigungskomposit in fünf Farben mit passenden Try-in-Pasten.
Bild: Kuraray Noritake Dental

Erhältlich in 5 Farben

Darüber hinaus entspricht Panavia V5 auch den ästhetischen Erwartungen seiner Nutzer, da es in fünf Farben erhältlich ist. Diese zeichnen sich Kuraray Noritake zufolge dadurch aus, dass sie auch über die Zeit hinweg farbstabil sind und schöne Ränder erzeugen. Zudem lässt sich das ästhetische Endergebnis mithilfe von fünf passenden Try-in-Pasten gut eruieren. Zusammen mit den neu gestalteten Primer-Flaschen bietet das Befestigungssystem somit eine bequemere Handhabung und hygienischere Anwendung als bisher, während es seine Stärken in Bezug auf die klinische Leistung beibehält. Weitere Infos unter www.kuraray.com.

Reference: Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln