0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4251 Views

Simone Abt kam als Quereinsteigerin aus der Orthopädiebranche – hohe Fachkompetenz durch stete Weiterbildung

Simone Abt feiert 15 Jahre Mitarbeit beim Fräszentrum Süd und freut sich mit Geschäftsführer Stefan Müller auf weitere Jahre.

(c) FZS

Wie hält man Mitarbeitende auch in einem kleinen Unternehmen über viele Jahre bei der Stange? „Ich konnte mich bis heute immer weiterentwickeln“, sagt Simone Abt (42), die in diesem Jahr ihre 15-jährige Unternehmenszugehörigkeit im FZS Fräszentrum Süd feiert. „Die Leidenschaft für digitale Frästechnik hat mich von Anfang an gepackt: Ich mag die Präzision einerseits und andererseits, dass ich damit etwas Wichtiges und Sinnvolles für andere Menschen schaffen kann.“
2008 als Orthopädieschuhmachermeisterin anfangs branchenfremd quereingestiegen, hat Abt sich Schritt für Schritt in die dentale Frästechnik eingearbeitet und wurde vom Unternehmen dabei maßgeblich gefördert. So konnte sie ihre heute umfassenden CAD/CAM-Kenntnisse kontinuierliche aufbauen und zählt damit im FZS Fräszentrum Süd zu den Mitarbeitenden mit höchster fachlicher Kompetenz. „Simone Abt ist eine der tragenden Säulen im Haus“, betont Geschäftsführer Stefan Müller, der zum Zeitpunkt des Eintritts von Abt noch in der Ausbildung war. „Über viele Jahre treue – und damit auch erfahrene – Mitarbeitende wie Simone Abt sind selten geworden, doch für ein hochspezialisiertes Unternehmen wie das unsere von größter Bedeutung. Wichtige Argumente für eine langjährige Mitarbeit sind für uns persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie das Vermitteln von Know-how auch an fachfremde Talente, die über Zielstrebigkeit und Technikbegeisterung verfügen.“

Das FZS Fräszentrum Süd

Das FZS Fräszentrum Süd liegt in Penzberg südlich von München. Zur automatisierten Fertigung individueller dentaltechnischer Lösungen setzen Geschäftsführer Stefan Müller und sein Team neueste digitale CAD/CAM-Technologie ein. Ausgehend von einer hohen Fachkompetenz werden digitale Produktionsprozesse extrem fein auf die fallweisen Anforderungen von Patienten abgestimmt. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung hat das FZS Fräszentrum Süd nach eigenen Angaben bei jedem Auftrag das gesamte Bild im Blick: von der individuellen Zahnsituation über die digitale Datenaufbereitung bis hin zur vollautomatischen, präzisen und materialschonenden Produktion.
Zu den hochwertigen Dentallösungen zählen unter anderem Implantatstege mit diversen Friktionselementen, Suprakonstruktionen über Stege, Implantatbrücken, Retainer, die 3-D-Implantatplanung, der Druck von Bohrschablonen und Modellen, Teleskoparbeiten, individuelle Abutments, Aufbissschienen sowie Kronen und Brücken. Hinzu kommen Schulungen und Support. Das FZS Fräszentrum Süd verarbeitet für seine zahntechnischen Qualitätslösungen sowohl Daten von Modellscannern als auch intraorale Scans.

Reference: Zahnmedizin Zahntechnik Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau