0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1353 Views

Aktuelle Daten und Stimmungsbild – Verband medizinischer Fachberufe ruft zum Mitmachen auf

(c) Pop Paul-Catalin/Shutterstock.com

Am 30. Juni 2023 stehen die nächsten Tarifverhandlungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) auf der Tagesordnung der beiden Verhandlungspartner: Verband medizinischer Fachberufe e.V. (VmF) und Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen für Zahnmedizinische Fachangestellte/Zahnarzthelfer/innen (AAZ). Der VmF hat in Vorbereitung der Verhandlungen jetzt eine Online-Umfrage unter den ZFA gestartet.
 
Verhandelt wird für die Regionen Hamburg, Hessen, Saarland, Westfalen-Lippe und erstmals auch für Niedersachsen. Hannover gibt damit zugleich seinen Einstand als Verhandlungsort. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, berichtet Hannelore König, VmF-Präsidentin und Verhandlungsführerin auf Arbeitnehmerseite. „Natürlich steht die Erhöhung der Tarifgehälter ganz oben auf unserer Prioritätenliste. Die Inflation hat die 5,5-prozentige Steigerung aus dem vergangenen Jahr zunichte gemacht. Wie alle anderen Beschäftigten in Deutschland kämpfen auch die Zahnmedizinischen Fachangestellten mit Reallohnverlusten. Für sie ist es besonders schmerzhaft, weil die meisten von ihnen immer noch im Niedriglohnsektor arbeiten. Das zeigen zumindest die Angaben des Entgeltatlas aus dem Jahr 2021. Danach erhielten ZFA im Mittel einen Bruttomonatslohn bei Vollzeitbeschäftigung von 2.269 Euro.“

Umfrage bis 18. Juni online

Zur Vorbereitung der Tarifkommission hat der Verband medizinischer Fachberufe e.V. eine Umfrage unter ZFA gestartet. In der Umfrage auf der VmF-Homepage werden ZFA, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben oder als Quereinsteigerinnen/-einsteiger in diesem Beruf arbeiten, gebeten, Fragen über ihr Gehalt und ihre Arbeitsbedingungen zu beantworten. Die Umfrage ist bis zum 18. Juni 2023 online.

Gute Argumente für die Verhandlungen nötig

„Wir brauchen aktuelle Daten und ein Stimmungsbild über die gegenwärtige Situation bei den ZFA, um in den Verhandlungen gut argumentieren zu können. Deshalb rufe ich alle Kolleginnen und Kollegen auf, sich an der Umfrage zu beteiligen“, ergänzt Sylvia Gabel, selbst Zahnmedizinische Fachassistentin und Referatsleiterin ZFA im VmF. „Wir wollen zudem erfahren, welche weiteren Arbeitsbedingungen wichtig sind, und fragen deshalb beispielsweise auch nach der Zufriedenheit mit den Arbeitszeiten, mit der Wertschätzung und nach Stressmanagement.“ Ihr Tipp: „Nutzt diese Möglichkeit und nehmt euch die Zeit, eure Teilnahme ist wichtig.“

ZFA inzwischen Engpassberuf

Rund 224.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind derzeit in den Zahnarztpraxen tätig. Inzwischen gilt der Beruf der ZFA als Engpassberuf, wie die Bundesagentur für Arbeit in ihrer neuen Statistik für 2022 ausweist. Zu den Top 10 gehören neben der Medizinischen Fachangestellten (Platz 3) auch die ZFA unter den beschäftigungsstärksten Engpassberufen bei Fachkräften. Das heißt, unbesetzte Stellen bleiben lange unbesetzt und es gibt wenig arbeitslose oder arbeitsuchende Berufsangehörige.

Reference: Team Politik Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
24. Jun 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
24. Jun 2025

Periimplantäres Gewebe vs. Parodont

Update für das Team – Gesundes periimplantäres Gewebe ist von essenzieller Bedeutung
24. Jun 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
17. Jun 2025

Von hellem Hautkrebs bis Lärmschwerhörigkeit und Allergien

Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden – Portal der Unfallversicherungsträger