0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1598 Views

DG Paro erweitert ihr Spezialisierungsprogramm zur Sicherung der parodontalen Patientenversorgung

(c) FotoDuets/shutterstock.com

Ab sofort können sich auch Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker bei der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) zertifizieren. Die Gesellschaft vergibt den eigenen Qualifikationstitel „zertifizierte Dentalhygienikerin der DG PARO“ und „zertifizierter Dentalhygieniker der DG PARO“ zur Qualitätssicherung der parodontalen Versorgung. Seit 1993 verleiht die DG Paro für weitergebildete Zahnärzte den Qualifikationstitel „DG PARO-Spezialist für Parodontologie“ und seit 2009 den „DG PARO-Master“. Nun erweiterte sie die Spezialisierung und ermöglicht auch Dentalhygienikern/innen eine Zertifizierung ihrer Ausbildung und ihres Könnens. Die Zertifizierung kann als Qualitätssiegel gewertet werden und dient der Verbesserung der zahnärztlichen Versorgung der Patienten in Prävention und Therapie.

Die Anforderungen wurden mit dem Berufsverband Deutscher Dentalhygienikerinnen e. V. (BDDH), dem Verband Deutscher Dentalhygieniker (VDDH) und der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/Innen e. V. (DGDH) abgestimmt.

Ernennung für sechs Jahre

Voraussetzungen für die Qualifizierung sind neben der Mitgliedschaft in der DG Paro eine Aus- und/oder Weiterbildung zur/m Dentalhygieniker/in entsprechend einer akademischen Ausbildung von mindestens zwei Jahren in Vollzeit (120 ECTS-Punkte). Aktuell besteht zur Antragsstellung eine Übergangsbestimmung bei Nichterreichen einer Ausbildungszeit von zwei akademischen Jahren. Durch eine gutachterliche Bewertung von 6 selbst und umfassend therapierten Behandlungsfällen und einer Zusammenstellung von Behandlungsmaßnahmen der letzten drei Jahre wird die Eignung der/des Kandidatin/en sorgfältig geprüft. Die Ernennung erfolgt für sechs Jahre und kann auf Antrag verlängert werden.

Die Richtlinien für die neue Spezialisierung sind unter www.dgparo.de zu finden. Der Antrag und die schriftlichen Nachweise können ab sofort bei der DG Paro eingereicht werden. In diesem Zusammenhang möchte die Gesellschaft darauf hinweisen, dass der Mitgliedsbeitrag für Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker, zahnmedizinische Fachassistentinnen und Fachassistenten sowie Prophylaxe-Assistentinnen und Prophylaxe-Assistenten ab 2021 auf 55 Euro pro Jahr reduziert wurde.

Reference: Team Fortbildung aktuell Parodontologie Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
18. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie

Related books

  
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale