0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
167 Views

Tipps von Stiftung Warentest: Mit diesen Einstellungen, Datenpaketen und Sim-Karten die Handykosten senken

(c) Sv Svetlana/Shutterstock.com

Auf Reisen können Telefonate, Datennutzung und SMS schnell teuer werden. Die Stiftung Warentest erklärt, wo Kostenfallen lauern, und gibt auch auf ihrer Website Tipps, mit welchen Einstellungen, Datenpaketen und Sim-Karten die Handykosten gesenkt werden können.

Eine Minute telefonieren für 7 Euro, ein Megabyte Daten für 30 Euro – wer nicht aufpasst, verursacht auf Reisen schnell haarsträubende Kosten. Doch es gibt Mittel und Wege, das zu vermeiden.

Außerhalb der EU einen Kosten-Airbag nutzen

Im EU-Ausland ist die Datennutzung meist zu den gleichen Preisen wie im Inland möglich, dank der EU-Roaming-Vereinbarung. Außerhalb der EU gibt es immerhin den Kosten-Airbag: Sind 80 Prozent der voreingestellten Kostengrenze (meist 50 Euro netto) erreicht, muss der Anbieter eine Warnung ans Mobilfunkgerät schicken. Ist die Grenze überschritten, wird die Übertragungsgeschwindigkeit gedrosselt.

Aber Vorsicht: Der Kosten-Airbag gilt nur für die Datennutzung, für die Telefonie gibt es weder Warnung noch Deckelung. So können leicht drei- bis vierstellige Handyrechnungen zusammenkommen. Mit lokalen Sim-Karten oder Auslandspaketen bleibt das Smartphone auch unterwegs nutzbar.

Grenzregionen, Schiffe, Flugzeuge

Achtung in Grenzregionen, etwa am Bodensee: Dort kann es passieren, dass sich das Handy in ein Schweizer Netz einwählt. Dann ist schnell die Kostengrenze von 50 Euro netto erreicht. Handynutzerinnen und -nutzer sollten hier mobile Daten deaktivieren oder den Flugmodus aktivieren.

Das gleiche gilt für Schiffe, Fähren oder Flugzeuge. Finanztest empfiehlt, hier bei Bedarf Internetpakete der Kreuzfahrtunternehmen beziehungsweise Airlines abzuschließen.

Diese und weitere Tipps finden sich in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und auf der Website der Stiftung Warentest.

Reference: Team Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
26. Jun 2024

Bessere Möglichkeiten für lebenslanges Lernen schaffen

DIE zur „Bildung in Deutschland 2024“: Es besteht weiterhin bildungspolitischer Handlungsbedarf
26. Jun 2024

Der Schlüssel zur besseren Plaquekontrolle

Oral-B Zahncremes mit Stannous Fluorid: schädliche Bakterien neutralisieren – Zahnschmelz remineralisieren
25. Jun 2024

Wie individuell ist die Individualprophylaxe heute noch?

DH Birgit Schlee warnt vor der Gefahr, dass sich die Prophylaxe wieder zur „Gießkannenprophylaxe“ entwickelt
25. Jun 2024

Kündigung ohne Abmahnung

RA Alexander Bredereck erklärt, warum es auch auf die Dauer der Beschäftigung und das Verhalten ankommt
25. Jun 2024

DDS.Berlin: Erste Digital Dentistry Show startet nächstes Wochenende

Neue Messe mit ausschließlich digitalen Technologien bietet mehr als 70 Ausstellende aus 12 Ländern
24. Jun 2024

Behandlungsgespräche – SDM-Maßnahmen helfen

ThemenCheck-Bericht zeigt: Entscheidungshilfen unterstützen die gemeinsame Entscheidungsfindung
24. Jun 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
24. Jun 2024

Alles für ein starkes Team

30. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart tagt am 5. und 6. Juli 2024 in Ludwigsburg – „Stark in die Zukunft“