0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1622 Views

Mundduschen können Gingivitis und Parodontitis vorbeugen

Waterpik informiert: Bleeding on Probing (BOP) gibt nicht nur Hinweise auf eine potenzielle Gingivitis, die Methode ist zudem ein guter Indikator für die Effektivität der Mundhygiene. Dabei hat die professionelle mechanische Plaque-Entfernung (PMPR) nur einen geringen Einfluss auf die Reduktion des Auftretens von Gingivitis. Vielmehr ist die tägliche Mundhygiene entscheidend für gesunde Zähne und einen gesunden Mundraum.

Gingivitis-Prophylaxe: Zähneputzen reicht nicht aus

Doch allein mit Zähneputzen gelingt die Plaque-Entfernung nur unzureichend. Während die vestibulären und oralen Glattflächen der Zähne mit der Zahnbürste meist gut zu reinigen sind, bleiben beispielsweise die interdentale und retromolare Region sowie der Zahnfleischrand weitgehend unberührt. Gerade diese Bereiche der Mundhöhle sind aber verstärkt von Karies, gingivalen und parodontalen Entzündungen betroffen. Das macht die Interdentalraumreinigung als Ergänzung zum Zähneputzen so wichtig. Studien haben gezeigt, dass Mundduschen, zum Beispiel von Waterpik, besonders effektiv und einfach in der Anwendung sind.

Studien belegen BOP-Reduktion mit Mundduschen

Mundduschen verbessern nicht nur die Mundhygiene, sie leisten auch einen Beitrag zur Reduktion von BOP. So wurden beispielsweise im Rahmen einer Studie mit 28 Probanden (Goyal et al.) über einen Zeitraum von zwei Wochen die Verwendung einer Waterpik Munddusche mit Standarddüsenaufsatz mit dem Einsatz von Interdentalbürsten (IDB) verglichen. Alle Testpersonen verwendeten auch manuelle Zahnbürsten. Zum Studienende war die Munddusche in punkto Reduktion von Blutungen beim Sondieren (BOP) um 56 Prozent wirksamer als IDB.

Goyal et al. haben auch den Einsatz einer Waterpik Munddusche plus elektrischer Zahnbürste mit der ausschließlichen Verwendung von Elektrozahnbürsten verschiedener anderer Hersteller verglichen. Das signifikante Ergebnis nach vier Wochen: Die Kombination aus elektrischer Zahnbürste und Munddusche verringerte BOP um bis zu 70 Prozent mehr als die anderen Geräte. Gingivitis und Plaque konnten bis zu 50 Prozent reduziert werden.

Risiko für Zahnfleischentzündungen reduzieren

Wenn es darum geht, Zahnfleischentzündungen zu reduzieren, belegen Studien die Wirksamkeit von Mundduschen. So wurde in einer randomisierten Studie der Universität von Nebraska mit insgesamt 95 Probanden die Munddusche gemeinsam mit einer Zahnbürste angewendet und mit der Kombination Zahnbürste plus Zahnseide verglichen. Ziel war festzustellen, welche Routine über den Untersuchungszeitraum von 28 Tagen am wirkungsvollsten ist. Das Ergebnis: Die Mundduschen-Zahnbürsten-Kombination konnte Blutungen um bis zu 93 Prozent und Zahnfleischentzündungen um bis zu 53 Prozent stärker verringern als die Zahnseide-Zahnbürsten-Kombination.

Team Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern