0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1577 Views

Mundduschen können Gingivitis und Parodontitis vorbeugen

Waterpik informiert: Bleeding on Probing (BOP) gibt nicht nur Hinweise auf eine potenzielle Gingivitis, die Methode ist zudem ein guter Indikator für die Effektivität der Mundhygiene. Dabei hat die professionelle mechanische Plaque-Entfernung (PMPR) nur einen geringen Einfluss auf die Reduktion des Auftretens von Gingivitis. Vielmehr ist die tägliche Mundhygiene entscheidend für gesunde Zähne und einen gesunden Mundraum.

Gingivitis-Prophylaxe: Zähneputzen reicht nicht aus

Doch allein mit Zähneputzen gelingt die Plaque-Entfernung nur unzureichend. Während die vestibulären und oralen Glattflächen der Zähne mit der Zahnbürste meist gut zu reinigen sind, bleiben beispielsweise die interdentale und retromolare Region sowie der Zahnfleischrand weitgehend unberührt. Gerade diese Bereiche der Mundhöhle sind aber verstärkt von Karies, gingivalen und parodontalen Entzündungen betroffen. Das macht die Interdentalraumreinigung als Ergänzung zum Zähneputzen so wichtig. Studien haben gezeigt, dass Mundduschen, zum Beispiel von Waterpik, besonders effektiv und einfach in der Anwendung sind.

Studien belegen BOP-Reduktion mit Mundduschen

Mundduschen verbessern nicht nur die Mundhygiene, sie leisten auch einen Beitrag zur Reduktion von BOP. So wurden beispielsweise im Rahmen einer Studie mit 28 Probanden (Goyal et al.) über einen Zeitraum von zwei Wochen die Verwendung einer Waterpik Munddusche mit Standarddüsenaufsatz mit dem Einsatz von Interdentalbürsten (IDB) verglichen. Alle Testpersonen verwendeten auch manuelle Zahnbürsten. Zum Studienende war die Munddusche in punkto Reduktion von Blutungen beim Sondieren (BOP) um 56 Prozent wirksamer als IDB.

Goyal et al. haben auch den Einsatz einer Waterpik Munddusche plus elektrischer Zahnbürste mit der ausschließlichen Verwendung von Elektrozahnbürsten verschiedener anderer Hersteller verglichen. Das signifikante Ergebnis nach vier Wochen: Die Kombination aus elektrischer Zahnbürste und Munddusche verringerte BOP um bis zu 70 Prozent mehr als die anderen Geräte. Gingivitis und Plaque konnten bis zu 50 Prozent reduziert werden.

Risiko für Zahnfleischentzündungen reduzieren

Wenn es darum geht, Zahnfleischentzündungen zu reduzieren, belegen Studien die Wirksamkeit von Mundduschen. So wurde in einer randomisierten Studie der Universität von Nebraska mit insgesamt 95 Probanden die Munddusche gemeinsam mit einer Zahnbürste angewendet und mit der Kombination Zahnbürste plus Zahnseide verglichen. Ziel war festzustellen, welche Routine über den Untersuchungszeitraum von 28 Tagen am wirkungsvollsten ist. Das Ergebnis: Die Mundduschen-Zahnbürsten-Kombination konnte Blutungen um bis zu 93 Prozent und Zahnfleischentzündungen um bis zu 53 Prozent stärker verringern als die Zahnseide-Zahnbürsten-Kombination.

Team Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus

TePe überzeugte das Fachpublikum mit Lösungen rund um Mundtrockenheit und Interdentalreinigung
24. Apr 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #85 Endodontic Treatment
23. Apr 2025

„Feel the Care”

Philips enthüllte auf der IDS 2025 den neuen Markenauftritt – einfacher Wechsel von Hand- zur elektrischen Zahnbürste
22. Apr 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang
22. Apr 2025

Matrix-Chip fördert die Patienten-Motivation

ZMP Romina Lindt: Für die Parodontalprophylaxe und -therapie ist der PerioChip unentbehrlich