0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2594 Views

Wer kann das Weiterbildungsstipendium nutzen – Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg gibt Auskunft

(c) Ground Picture/shutterstock.com

Nach den aktuellen Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durch das Programm „Weiterbildungsstipendium“ der Bundesregierung sollen herausragende berufliche Begabungen gefördert werden. Für die Weiterbildung der ZFA gibt die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg hierzu nachstehende Informationen.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Personen, die die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten oder zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) abgeschlossen und die ihre Abschlussprüfung „besser als gut“ bestanden haben (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser). Die Bewerberinnen oder Bewerber dürfen bei Beginn der Förderung das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. (Zu Anrechnungsmöglichkeiten von Erziehungszeiten, Grundwehr- oder Zivildienst etc. siehe Richtlinien der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung SBB)

Was wird gefördert?

Das Spektrum förderungsfähiger Maßnahmen ist breit: neue Technologien, besondere Arbeitstechniken, berufliche Aufstiegsfortbildungen fachkundliche Nachweise, ZMF, ZMP, ZMV, DH oder Fachwirtin, Fachwirt, Auslandspraktikum, Management, Rhetorik, Präsentationstechniken und vieles mehr.

Was kann nicht gefördert werden?

Nicht förderfähig sind Umschulungen und Zweitausbildungen, zum Beispiel die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen. Auch Bildungsmaßnahmen, die erkennbar auf einen Berufswechsel gerichtet sind (beispielsweise Ausbildung zur Heilpraktikerin oder zum Heilpraktiker) sind nicht förderfähig. Nicht bezuschusst werden auch Bildungsmaßnahmen, die der Vorbereitung auf allgemeinbildende Bildungsabschlüsse dienen (Mittlere Reife, Fachhochschulreife usw).

Wie hoch ist die Förderung

Pro Stipendiatin und Stipendiat stehen bis zu 8.700 Euro in drei aufeinanderfolgenden Förderjahren zur Verfügung (Aufnahmejahr plus zwei Kalenderjahre).

Jede Stipendiatin und jeder Stipendiat trägt einen Eigenanteil; die Höhe des Eigenanteils ist in den aktuellen Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung festgelegt.

Wie bewirbt man sich?

Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter der Rufnummer (07 11) 2 28 45 26 (hierzu soll das Prüfungszeugnis bereitgehalten werden) oder per Mail an teuber@lzk-bw.de mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, Prüfungsdatum, Prüfungsergebnis.

Reference: Team Fortbildung aktuell Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
6. Jun 2024

So kommen Scherze und Wortwitze in Arztpraxen an

Studie: Einsatz von Humor ist einer von mehreren Faktoren, die das Wohlbefinden im Beruf beeinflussen
6. Jun 2024

Neuartiges Gel soll Aerosol beim Einsatz von Ultraschallscalern reduzieren

Innovation in der Prophylaxe: Ivoclar stellt Neuheit für die Professionelle Zahnreinigung vor
5. Jun 2024

„Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“

Bundesärztekammer macht auf die gesundheitlichen Auswirkungen aufmerksam – ist Deutschland vorbereitet?
5. Jun 2024

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #64 Use of Fluoride (2)
5. Jun 2024

Weg vom Folien ablesen, dafür Zugewinn und Weiterentwicklung

Tri:Med Akademie: Weiterbildungen auf Augenhöhe mit Spaßfaktor und Blick über den Tellerrand
5. Jun 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
4. Jun 2024

Die Stärken des Teams entdecken: Studienteilnehmer gesucht

Online-Befragung: Mit anonymen Rückmeldungen kann die Zukunft der eigenen Praxis positiv gestaltet werden
4. Jun 2024

Kinder zum Zähneputzen animieren

ProDente gibt Tipps zur Motivation und stellt das Buch „Zahnbande“ kostenfrei zur Verfügung