0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1973 Views

Ärztekammer Nordrhein fordert ein Verbot oder zumindest eine deutliche Beschränkung von Einweg-E-Zigaretten

„Form und Farben der E-Zigaretten zielen vor allem auf junge Konsumenten“, so Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein.

(c) iama_sing/Shutterstock.com

E-Zigaretten werden als weniger gesundheitsschädlich als herkömmliche Tabakprodukte beworben. Doch die beim Erhitzen der Liquids entstehenden Aerosole haben dennoch das Potenzial, das Herz-Kreislauf-System zu schädigen sowie Atemwegserkrankungen und Allergien auszulösen. Dazu kommen mögliche Schäden für die Umwelt, weil viele Nutzerinnen und Nutzer insbesondere ihre Einweg-E-Zigaretten statt im Elektroschrott im normalen Hausmüll entsorgen. Entsprechend hoch sind die Umweltbelastungen durch Plastik, Metall und Lithium-Ionen-Batterien.

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein hat sich deshalb am Mitte November 2023 in Düsseldorf für ein Verbot, zumindest aber für eine deutliche Beschränkung von Einweg-E-Zigaretten ausgesprochen – und zwar unverzüglich. Zahlen untermauerten die Dringlichkeit der Forderung: Allein zwischen 2021 und 2022 sei der Absatz von E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten um 40 Prozent gestiegen, heißt es im entsprechenden Beschluss.

Einstieg in die Nikotinabhängigkeit verhindern

Rudolf Henke
Rudolf Henke
(c) Jochen Rolfes
„Form und Farben der E-Zigaretten zielen vor allem auf junge Konsumenten“, sagte Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein. Neben den vermuteten Gesundheitsschäden deuteten erste Studien zudem darauf hin, dass es einen problematischen Übergang vom Probieren von E-Zigaretten zum Rauchen von Tabak geben könnte. „Angesichts der zunehmenden Zahl an Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die E-Zigaretten konsumieren, muss eine wirksame Präventionspolitik vor allem darauf zielen, den Einstieg in die Nikotinabhängigkeit zu verhindern“, betonte Henke.

Rauchverbot in Autos gefordert

In einem weiteren Beschluss forderte die Kammerversammlung den Gesetzgeber auf, insbesondere Kinder, Jugendliche und Schwangere besser vor den Folgen des Passivrauchens zu schützen. Im Tabakrauch seien rund 250 giftige und 90 krebserregende Substanzen enthalten. Der Gesetzgeber müsse deshalb unverzüglich ein Rauchverbot in Autos verhängen, wenn dort Minderjährige oder Schwangere mitfahren.

Das Rauchverbot soll nach dem Willen der nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte sowohl Tabakzigaretten als auch E-Zigaretten und Cannabis umfassen. Ursprünglich war ein solches Verbot in einem frühen Entwurf des Cannabisgesetzes enthalten, im Laufe des Gesetzgebungsprozesses aber ohne Angabe von Gründen gestrichen worden. Gerade im Auto ist nach Ansicht der Ärzteschaft die Passivrauchbelastung besonders hoch. Bereits das Rauchen einer einzigen Zigarette verursache innerhalb weniger Minuten eine Rauchkonzentration, die um ein Vielfaches höher sei als in einer stark verrauchten Kneipe, heißt es in dem Beschluss.

Reference: Team Patientenkommunikation Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
24. Jun 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
24. Jun 2025

Periimplantäres Gewebe vs. Parodont

Update für das Team – Gesundes periimplantäres Gewebe ist von essenzieller Bedeutung
24. Jun 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
17. Jun 2025

Von hellem Hautkrebs bis Lärmschwerhörigkeit und Allergien

Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden – Portal der Unfallversicherungsträger

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps