0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3438 Views

Neue Grundsatzfinanzierung und weitere Verbesserungen – KZBV informiert über neue bundesmantelvertragliche Grundlagen

Es gibt eine bessere finanzielle Unterstützung für Zahnarztpraxen in Sachen Telematikinfrastruktur (TI). Nach der bereits kürzlich erfolgten Festlegung neuer Pauschalen für die Ausstattung der Zahnarztpraxen für den Aufbau der TI sind jetzt auch die entsprechenden bundesmantelvertraglichen Grundlagen (Grundsatzfinanzierungsvereinbarung und Pauschalen-Vereinbarung) veröffentlicht worden. Die zwischen Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und GKV-Spitzenverband ausgehandelte Übereinkunft sieht – neben den neuen Konnektor-Pauschalen – auch weitere substanzielle Verbesserungen für Praxen bei der Ausstattung mit der TI-Technik vor, informiert die KZBV.

Mehr als ein mobiles Terminal

Dazu zählt unter anderem die Umstellung der Finanzierung der elektronischen Praxisausweise (Security Module Card Typ B (SMC-B)) auf eine kumulierte Einmalzahlung für fünf Jahre zu Beginn der Laufzeit der Zertifikate und die Ausweitung der Finanzierung der mobilen Kartenterminals. Diese sind jetzt verfügbar, da die Gematik gerade für zwei mobile Terminals eine Zulassung erteilt hat.

Praxis muss für Praxisausweise nicht mehr in Vorleistung gehen


Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZBV (Foto: KZBV/Darchinger)

Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZBV: „Zusätzlich zu den neuen Pauschalen konnten wir in den Verhandlungen auch in weiteren wichtigen Bereichen gute Ergebnisse erzielen. Insbesondere bietet die geänderte Grundsatzfinanzierungsvereinbarung jetzt zusätzlich klare Vorteile für Praxen wie etwa die Umstellung des Finanzierungsmodells der SMC-B. Das stellt sicher, dass Zahnarztpraxen nicht mehr in Vorleistung bei der Anschaffung des elektronischen Praxisausweises treten müssen. Auch kann unter gewissen Voraussetzungen mehr als ein mobiles Kartenterminal je Standort beansprucht werden, was die Abwicklung von Besuchen zum Beispiel in Pflegeeinrichtungen zusätzlich erleichtern dürfte.“

Flächendeckende Ausstattung bis Ende 2018 ausgeschlossen

Derzeit sind nach Angaben der KZBV zum Ende des 2. Quartals 2018 bereits etwa 6.000 von insgesamt mehr als 44.000 Praxen an die TI angeschlossen. Eine flächendeckende Ausstattung bis zum Ende der gesetzlich vorgegebenen Frist 31. Dezember 2018 ist damit aus Sicht der KZBV ausgeschlossen – auch wenn kürzlich ein zweiter Anbieter (die Telekom, Anmerkung der Redaktion) von der Gematik zugelassen wurde. Die Vertreterversammlung der KZBV hat daher im Juni erneut das Bundesministerium für Gesundheit aufgefordert, die entsprechende Frist um zwölf Monate zu verlängern.

Die KZBV stellt auf ihrer Website vielfältige Informationen zur TI zur Verfügung. Sämtliche Inhalte werden fortlaufend aktualisiert.

Titelbild: Elektronischer Praxisausweis (Foto: Medisign GmbH)
Reference: KZBV Telematikinfrastruktur Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Zugang zur TI ist für die Praxen ein Schlüsselfaktor geworden
7. Jul 2025

Zugang zur TI ist für die Praxen ein Schlüsselfaktor geworden

Notwendiger Austausch von Komponenten bis zum Jahresende realistisch nicht zu schaffen – Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZBV, informiert zum Thema Telematikinfrastruktur
„Jetzt ist ein gutes Momentum, um konstruktiv eigene Ideen einzubringen“
10. Jun 2025

„Jetzt ist ein gutes Momentum, um konstruktiv eigene Ideen einzubringen“

KZBV-Vertreterversammlung in Köln – Meike Gorski-Goebel wird ab Oktober 2025 Nachfolgerin von Dr. Ute Maier im KZBV-Vorstand
Kurz und knapp
30. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
Ablaufendes Sicherheitszertifikat bringt TI in die Bredouille
19. May 2025

Ablaufendes Sicherheitszertifikat bringt TI in die Bredouille

KZBV hatte Gematik bereits Ende 2024 gewarnt – Austausch von Hardwarekomponenten und Heilberufsausweisen in den Praxen wäre bis Ende 2025 erforderlich
Korrekt abrechnen und sicher dokumentieren
16. May 2025

Korrekt abrechnen und sicher dokumentieren

Neue kostenfreie On-Demand-Webinare rund um die Abrechnung von Permadental