0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1414 Views

Kostenlose Schnelltests für ein sicheres Medizin- und Zahnmedizinstudium in Halle

(c) Corona-Test-Jan von nebenan/shutterstock.com

Die Medizinische Fakultät der Universitätsmedizin Halle (Saale) testet alle Studierenden und Lehrenden ab sofort mit Schnelltests. Zum Beginn des Sommersemesters sind 30.000 Schnelltests bestellt. Zusätzlich werden noch einmal mehr als 100.000 FFP2-Masken an die Lehrenden und Studierenden ausgeteilt. „Wir bieten unseren Studierenden im Corona-Lockdown eine Perspektive für ein möglichst sicheres und verzögerungsfreies Medizinstudium“, erklärt Prof. Dr. Michael Gekle, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universitätsmedizin Halle (Saale). Insgesamt erhalten etwa 2.000 Studierende der Medizin, der Zahnmedizin und der Evidenzbasierten Pflege in Halle die Schnelltests. Diese werden ab dem 12. April über das Studiendekanat an die Studierenden ausgegeben.

Gute Übung

„Unsere Studierenden der medizinischen Fächer können selbstständig einen Rachenabstrich durchführen. Sie sind durch ihr Studium als geschultes Personal anzusehen und können in der Praxis an sich üben“, erklärt Gekle. Die Studierenden sind angehalten, die Schnelltests zweimal die Woche vor ihren Veranstaltungen durchzuführen. „Montag und Donnerstag oder Dienstag und Freitag: Entscheiden kann dies jeder Studierende für sich selbst. Hauptsache der Abstrich wird Teil der Morgenroutine und hat einen Rhythmus“, erläutert der Dekan.

Test zweimal wöchentlich als Teil der Morgenroutine

Studierende im Praktischen Jahr oder im Praxiseinsatz am Universitätsklinikum werden auf ihrer jeweiligen Station routinemäßig getestet. Alle Vorlesungen finden in digitaler Form statt. Zentrale Veranstaltungen mit praktischen Anteilen, Praktika, Veranstaltungen mit strengen Datenschutzauflagen und die praktischen Veranstaltungen im Skills Lab des Dorothea-Erxleben-Lernzentrums der Medizinischen Fakultät sowie patientennahe Lehrveranstaltungen werden jedoch nach wie vor in Präsenz abgehalten.

Teil umfassender Schutzmaßnahmen

Flächendeckende Antigen-Schnelltests sind neben den allgemeinen Hygienerichtlinien, dem Tragen von FFP2-Masken für Studierende, Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte ein wichtiger Baustein an der Universitätsmedizin Halle, um während der Corona-Pandemie einen möglichst reibungslosen Arbeits- und Studienalltag zu gewährleisten. Auch wenn die Schnelltests nur eine Momentaufnahme sind, sind sie Teil der umfassenden Schutzmaßnahmen an den drei Standorten der Universitätsmedizin in Halle. Positive Testergebnisse führen zu häuslicher Quarantäne und werden mittels PCR-Test verifiziert.

Reference: Studium & Praxisstart Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“