0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1407 Views

Kostenlose Schnelltests für ein sicheres Medizin- und Zahnmedizinstudium in Halle

(c) Corona-Test-Jan von nebenan/shutterstock.com

Die Medizinische Fakultät der Universitätsmedizin Halle (Saale) testet alle Studierenden und Lehrenden ab sofort mit Schnelltests. Zum Beginn des Sommersemesters sind 30.000 Schnelltests bestellt. Zusätzlich werden noch einmal mehr als 100.000 FFP2-Masken an die Lehrenden und Studierenden ausgeteilt. „Wir bieten unseren Studierenden im Corona-Lockdown eine Perspektive für ein möglichst sicheres und verzögerungsfreies Medizinstudium“, erklärt Prof. Dr. Michael Gekle, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universitätsmedizin Halle (Saale). Insgesamt erhalten etwa 2.000 Studierende der Medizin, der Zahnmedizin und der Evidenzbasierten Pflege in Halle die Schnelltests. Diese werden ab dem 12. April über das Studiendekanat an die Studierenden ausgegeben.

Gute Übung

„Unsere Studierenden der medizinischen Fächer können selbstständig einen Rachenabstrich durchführen. Sie sind durch ihr Studium als geschultes Personal anzusehen und können in der Praxis an sich üben“, erklärt Gekle. Die Studierenden sind angehalten, die Schnelltests zweimal die Woche vor ihren Veranstaltungen durchzuführen. „Montag und Donnerstag oder Dienstag und Freitag: Entscheiden kann dies jeder Studierende für sich selbst. Hauptsache der Abstrich wird Teil der Morgenroutine und hat einen Rhythmus“, erläutert der Dekan.

Test zweimal wöchentlich als Teil der Morgenroutine

Studierende im Praktischen Jahr oder im Praxiseinsatz am Universitätsklinikum werden auf ihrer jeweiligen Station routinemäßig getestet. Alle Vorlesungen finden in digitaler Form statt. Zentrale Veranstaltungen mit praktischen Anteilen, Praktika, Veranstaltungen mit strengen Datenschutzauflagen und die praktischen Veranstaltungen im Skills Lab des Dorothea-Erxleben-Lernzentrums der Medizinischen Fakultät sowie patientennahe Lehrveranstaltungen werden jedoch nach wie vor in Präsenz abgehalten.

Teil umfassender Schutzmaßnahmen

Flächendeckende Antigen-Schnelltests sind neben den allgemeinen Hygienerichtlinien, dem Tragen von FFP2-Masken für Studierende, Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte ein wichtiger Baustein an der Universitätsmedizin Halle, um während der Corona-Pandemie einen möglichst reibungslosen Arbeits- und Studienalltag zu gewährleisten. Auch wenn die Schnelltests nur eine Momentaufnahme sind, sind sie Teil der umfassenden Schutzmaßnahmen an den drei Standorten der Universitätsmedizin in Halle. Positive Testergebnisse führen zu häuslicher Quarantäne und werden mittels PCR-Test verifiziert.

Reference: Studium & Praxisstart Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
2. Jul 2025

Ein Wasserwerk voller Möglichkeiten

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design
2. Jul 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
1. Jul 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Jun 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Jun 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Jun 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte