0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2019 Views

Sylvia Gabel vom vmf warnt vor unqualifiziertem Einsatz von Quereinsteigern in der Zahnarztpraxis

(c) Marko88/Shutterstock.com

Seit einiger Zeit greifen immer mehr Praxen auf Quereinsteiger zurück, weil es „so wenige Fachkräfte auf dem Markt gibt“. Das hat übrigens seine Gründe.

Für Quereinsteiger in einer Zahnarztpraxis gibt es aber Vorschriften und Regelungen, die Praxisbetreiber beachten müssen. Nachstehend einige wichtige Punkte dazu.

Tätigkeiten und Voraussetzungen

Quereinsteiger dürfen nur bestimmte Tätigkeiten in der Zahnarztpraxis ausüben, die sich nach deren Qualifikation richtet: zum Beispiel die Vorbereitungen von zahnmedizinischen Behandlungen, Unterstützung und Durchführung von Hygienemaßnahmen, Verwaltungsaufgaben etc.

Die Voraussetzungen für Quereinsteiger in der Zahnarztpraxis können je nach Bundesland unterschiedlich sein. Wünschenswert wäre eine entsprechende Ausbildung oder Qualifikation im medizinischen Bereich, zum Beispiel als ZFA oder MFA.

Gesetzliche Vorgaben

Die Delegation von Aufgaben in der Zahnarztpraxis ist gesetzlich im Delegationsrahmen geregelt. Der Zahnarzt darf nur Aufgaben delegieren, die von nichtärztlichem Personal fachgerecht durchgeführt werden können und die keine eigenständige Diagnose oder Behandlung erfordern.

Im Zahnheilkundegesetz sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Ausübung zahnärztlicher Tätigkeiten festgelegt. Es regelt unter anderem die Berufsausübung, die Berufspflichten, die Qualitätssicherung und die Haftung im Bereich der Zahnheilkunde. Dort ist auch streng geregelt, was an wen etwas delegiert werden darf.

Gefahr der Körperverletzung

Wer als Quereinsteiger in der Zahnarztpraxis gegen gesetzliche Vorgaben oder Berufspflichten verstößt und dadurch Patienten schädigt, begeht möglicherweise eine Körperverletzung. Es ist daher wichtig, alle Tätigkeiten ordnungsgemäß und sorgfältig auszuführen, um die Patientensicherheit zu gewährleisten.

Noch einmal: Vor allem dürfen Quereinsteiger nur Aufgaben erledigen, für die sie qualifiziert sind. Im Streitfall stünde der Vorsatz der vorsätzlichen Körperverletzung im Raum – das ist keine lustige Anklage!

Patientensicherheit und Patientenrechtegesetz

Es ist wichtig, dass sich Quereinsteiger vor ihrer Tätigkeit in einer Zahnarztpraxis über die geltenden rechtlichen Vorschriften informieren und sich gegebenenfalls weiterbilden, um ihre Aufgaben verantwortungsbewusst und gemäß den gesetzlichen Anforderungen ausüben zu können. Bei Unsicherheiten sollten sie sich an ihren Vorgesetzten oder an eine offizielle Stelle wie die zuständige Zahnärztekammer wenden.

Quereinsteigerinnen dürfen auf keinem Fall röntgen oder Medizinprodukte freigeben. Genauso wenig ist es erlaubt, Prophylaxe-Maßnahmen selbständig zu erbringen – auch nicht auf Delegation!

Die Patientensicherheit und der Schutz der Patientenrechte stehen im Mittelpunkt jeder zahnärztlichen Tätigkeit. Quereinsteiger sollten sich daher auch mit den geltenden Bestimmungen des Patientenrechtegesetzes vertraut machen und sicherstellen, dass sie die Rechte und Bedürfnisse der Patienten respektieren.

Fachkraft vs. Quereinsteiger

Arbeitgeber sollten gründlich abwägen, ob sie eine Fachkraft einstellen oder eine ungelernte Quereinsteigerin. Die Vorteile einer Fachkraft lassen sich betriebswirtschaftlich schnell erklären und berechnen. Denn: Eine Fachkraft kann auch die gesamte Dokumentation und Leistungsabrechnung erbringen, dass sind Kernkompetenzen in unserem Beruf. Nur wer es gelernt hat, kann richtig abrechnen und dokumentieren, denn wir Fachkräfte wissen, was wir tun.

Sylvia Gabel
Referatsleitung Zahnmedizinische Fachangestellte im Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Reference: Praxisführung Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Jul 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende
8. Jul 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen