0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3195 Views

Marion Schellmann: Kann mangelnde Wertschätzung durch mehr Gehalt ausgeglichen werden?

(c) Prostock-studio/Shutterstock.com

In unserem Beruf wird der Ruf nach mehr Wertschätzung immer lauter – und von vielen wird sie vorwiegend über das Gehalt definiert. Aber ist Wertschätzung nur durch höhere Gehälter möglich?

Laut Wikipedia bezeichnet Wertschätzung die positive Bewertung eines anderen Menschen. Sie fußt auf einer inneren allgemeinen Haltung zu anderen Menschen. Wieso heißt es dann so oft, ich erfahre oder spüre keine Wertschätzung?

In Bayern gibt es ein Sprichwort: „Nicht geschimpft ist gelobt genug“. Natürlich ist das nicht genug, auch unsere Seele will gestreichelt werden. Aber kann mangelnde Wertschätzung durch mehr Geld ausgeglichen werden? Macht Geld wirklich glücklich, und spüre ich dann die gewünschte Zufriedenheit?

Kolleginnen und Kollegen unterstützen

Wertschätzung ist keine Einbahnstraße, sondern funktioniert nur mit „Gegenverkehr“ – auch die „Gegenseite“ kann Wertschätzung erwarten. Aber wer ist denn die „Gegenseite“? Das können der Arbeitgeber, die Kolleginnen und Kollegen und die Patientinnen und Patienten sein. Wertschätzung bedeutet für mich als Arbeitnehmerin, dass ich meine Kolleginnen und Kollegen unterstütze und ich sie mit ihrer Arbeit nicht alleine lasse. Wir erledigen unsere Aufgaben gemeinsam.

Wir sind ein Team, aber nicht im Sinne von

T – Toll
E – ein
A – anderer
M – machts.

Was kann ich tun, damit es dem ganzen Team gut geht?

Wertschätzung kann auch ein familiärer Umgang miteinander sein, bei dem sich jeder auf jeden verlassen kann. Es kann auch bedeuten, dass man sich um die Auszubildenden oder die neue Kollegin und den neuen Kollegen kümmert. Dazu gehört auch die Rücksichtnahme auf Kolleginnen und Kollegen. Hier kann man sich fragen: Wie kann ich helfen beziehungsweise unterstützen? Was kann ich tun, damit es dem ganzen Team gut geht?

Aber Wertschätzung ist auch, wenn in der Praxis gemeinsame Feiern, wie zum Beispiel ein Betriebsausflug, stattfinden, kein Geburtstag vergessen wird, wenn sich nach dem persönlichen Befinden erkundigt wird oder auch bei längerer Krankheit zwischendurch nachgefragt wird (nicht zur Kontrolle, sondern aus Interesse), wie es einem Mitarbeitenden geht.

Aufgaben gewissenhaft erfüllen

Auch meinem Arbeitgeber bringe ich Wertschätzung entgegen, das heißt, ich komme pünktlich in die Praxis und erfülle mein Aufgabengebiet gewissenhaft und zuverlässig. Ich versuche nicht, mir mehr Freiräume zu schaffen, als mir zustehen – auch nicht als Ausgleich für mein eventuell zu niedriges Gehalt.

Marion Schellmann, Stellv. Referatsleiterin Zahnmedizinische Fachangestellte beim Verband medizinischer Fachberufe e. V.

Reference: Praxisführung Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
8. Jul 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
1. Jul 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Jun 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern