0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
646 Views

RA Alexander Bredereck erklärt, warum es auch auf die Dauer der Beschäftigung und das Verhalten ankommt

(c) New Africa/Shutterstock.com

Ohne Abmahnung darf man grundsätzlich kündigen während der ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses. Denn dann gilt das Kündigungsschutzgesetz (noch) nicht, der Arbeitgeber darf ohne Kündigungsgrund kündigen; eine Abmahnung ist erst recht nicht erforderlich.

Aus demselben Grund ist eine Abmahnung auch bei Kündigungen im Kleinbetrieb entbehrlich, also bei einem Arbeitgeber mit regelmäßig zehn oder weniger Vollzeitmitarbeitern. Auch hier ist wegen der fehlenden Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes kein Kündigungsgrund für die Kündigung nötig, also auch keine Abmahnung.

Bei betriebsbedingten und bei krankheitsbedingten Kündigungen ist eine Abmahnung ebenfalls nicht erforderlich.

Mehrmaliges pflichtwidriges Verhalten

RA Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht
RA Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht
(c) Bredereck
Bleibt die verhaltensbedingte Kündigung. Hier darf der Arbeitgeber nur in seltenen Ausnahmefällen ohne Abmahnung kündigen. Meist darf der Arbeitgeber nur dann kündigen, wenn er das gleiche pflichtwidrige Verhalten bereits einmal, mitunter sogar mehrmals, abgemahnt hat. Der Arbeitnehmer muss grundsätzlich eine erhebliche Pflichtverletzung begangen haben, damit der Arbeitgeber deswegen ohne Abmahnung kündigen darf.

Unwiderruflicher Vertrauensverlust

Kündigt ein Arbeitgeber wegen einer arbeitsvertraglichen Pflichtverletzung, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dies nur nach wirksamer Abmahnung zulässig ist. Mit anderen Worten: Für ein arbeitsvertragliches Fehlverhalten muss zuerst eine wirksame Abmahnung ausgesprochen werden. Erst wenn der Arbeitnehmer das abgemahnte Verhalten wiederholt, ist eine verhaltensbedingte Kündigung denkbar. Ohne Abmahnung, also beim ersten Pflichtverstoß, ist eine Kündigung meist nur bei Straftaten zu Lasten des Arbeitgebers denkbar beziehungsweise bei einem Verhalten, das zu einem unwiderruflichen Vertrauensverlust führt.

Die meisten verhaltensbedingten Kündigungen scheitern an der fehlenden oder nicht ordnungsgemäßen Abmahnung („Fünf Voraussetzungen an eine Abmahnung“). Dementsprechend gut sind regelmäßig die Klageaussichten des Arbeitnehmers, und damit auch seine Aussichten auf eine hohe Abfindung.

Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, (Kanzlei Bredereck und Willkomm, www.fernsehanwalt.com), Berlin

Reference: Praxisführung Team Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
26. Jun 2024

Bessere Möglichkeiten für lebenslanges Lernen schaffen

DIE zur „Bildung in Deutschland 2024“: Es besteht weiterhin bildungspolitischer Handlungsbedarf
25. Jun 2024

Wie individuell ist die Individualprophylaxe heute noch?

DH Birgit Schlee warnt vor der Gefahr, dass sich die Prophylaxe wieder zur „Gießkannenprophylaxe“ entwickelt
25. Jun 2024

DDS.Berlin: Erste Digital Dentistry Show startet nächstes Wochenende

Neue Messe mit ausschließlich digitalen Technologien bietet mehr als 70 Ausstellende aus 12 Ländern
24. Jun 2024

Behandlungsgespräche – SDM-Maßnahmen helfen

ThemenCheck-Bericht zeigt: Entscheidungshilfen unterstützen die gemeinsame Entscheidungsfindung
20. Jun 2024

ZFA: Auf 100 offene Stellen kommen 44 als arbeitslos gemeldete Personen

vmf: Gespräch mit Bayerns Gesundheitsministerin zur Fachkräftesituation in bayerischen Arzt- und Zahnarztpraxen
19. Jun 2024

Prokrastinieren – warum wir Unangenehmes gerne aufschieben

Max-Planck-Institut: Verständnis des Aufschiebens kann helfen, Produktivität wiederzuerlangen
19. Jun 2024

Teilzeitbeschäftigung liegt auf Rekordniveau

IAB: Jeder einzelne hat noch nie so wenig gearbeitet, aber alle gemeinsam noch nie so viel
12. Jun 2024

ZFA-Award 2024 geht nach Beimerstetten

PKV Institut: „Da oben zu stehen und diesen Applaus und die Herzlichkeit im ganzen Saal zu erleben, war unglaublich“