0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4770 Views

Bundesgesundheitsministerium bestätigt Analogabrechnung für Parodontalbehandlungen

(c) Alex Mit/Shutterstock.com

Für gesetzlich Versicherte wurde durch die „Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen“ (PAR-Richtlinie)“ bereits im vergangenen Jahr ein Zugang zu einer zeitgemäßen, Leitlinien basierten Parodontitistherapie ermöglicht. Für Privatpatientinnen und -patienten fordert der Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen, Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, eine ebenfalls zeitgemäße und fachlich korrekte Abbildung der modernen Parodontitis-Befundung, Diagnose und Therapie in der privaten Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ).
 

Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen
Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen
Foto:ZKN
„Bislang sind privat Versicherte hier leider Patienten zweiter Klasse“, sagt Bunke. Das liege vor allem am Widerstand des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV). Da die für die effektive Behandlung notwendigen Leistungen in der GOZ, welche die Vergütung der zahnärztlichen Leistungen für Privatversicherte bestimmt, nicht beschrieben sind, ist aus Sicht der Bundeszahnärztekammer eine analoge Berechnung auf Grundlage Paragraf 6 Abs. 1 GOZ erforderlich.

Der PKV-Verband lehnt bislang die Analogberechnung jedoch mit dem Hinweis ab, dass alle Parodontitis-Leistungen im Gebührenverzeichnis der GOZ abgebildet seien. Das Bundesgesundheitsministerium hat nun klargestellt, dass entgegen der Auffassung des PKV-Verbands eine analoge Berechnung sehr wohl zulässig ist. Das hat die Bundeszahnärztekammer in einem Vermerk an Vorstand festgehalten.

Das Ministerium beantwortete eine Anfrage des CSU-Abgeordneten Stephan Pilsinger, warum die GOZ nicht weiterentwickelt werde. Das BMG antwortete darauf: „Für die Sicherstellung einer leitliniengerechten Versorgung ist eine Anpassung der GOZ ebenfalls nicht erforderlich, da nicht im Gebührenverzeichnis der GOZ enthaltene Leistungen über den Weg der Analogabrechnung in Rechnung gestellt werden können.“

Kammerpräsident Bunke, selbst praktizierender Zahnarzt in Wietze bei Celle: „Wir freuen uns über diese Klarstellung aus dem Ministerium. Nun sollte auch der PKV-Verband seinen Widerstand gegen die Analogberechnung aufgeben und seinen bei ihm organisierten Versicherungsunternehmen die Erstattung der Kosten der Versicherten gemäß Analogberechnung empfehlen.“

Quellen: Pressemitteilung der Zahnärztekammer Niedersachsen und der auf der Homepage der ZKN eingestellte Vermerk der Rechtsabteilung der Bundeszahnärztekammer

Reference: Dokumentation Praxis Team Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V. reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“
26. Jun 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen
UP(T)DATE: PAR und UPT
24. Jun 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025