0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
69 ViewsAd

Blue Safety begeisterte auf der IDS 2025

(c) Blue Safety

Die IDS 2025 in Köln war für Blue Safety ein starkes Signal der Weiterentwicklung. Mit frischem Standkonzept, einem entschlossenen Team und einer offenen Kommunikationskultur präsentierte sich das Unternehmen lösungsorientiert, nahbar und mit einer klaren Haltung zur Wasserhygiene als verlässlicher Partner an der Seite der Zahnmedizin. Im Mittelpunkt stand das weiterentwickelte „SAFEDENTAL-Hygienekonzept“ – praxisnah, zuverlässig und mit echtem Mehrwert für Zahnärztinnen und Zahnärzte. Die zahlreichen Gespräche auf Augenhöhe zeigten: Die Branche ist bereit für neue Wege – und Blue Safety geht sie gemeinsam mit ihr.

Klare Worte, starke Verbindungen – Erfolgreiche Dialoge auf der IDS 2025

Das Unternehmen nutzte die IDS, um in den Dialog mit Zahnarztpraxen, Branchenbegleitern und Interessierten zu treten. Ziel war es, Informationslücken zu schließen und daraus gewachsene falsche Annahmen auszuräumen – mit Erfolg. „Früher hieß es oft: ,Ok cool – aber was macht ihr eigentlich genau?' Diese Zeiten sind vorbei“, freute sich das Messeteam der Wasserhygieneexperten. Durch klare Botschaften und die praxisnahe Vorstellung der „SAFEWATER 4.2-Anlage“ wurde deutlich vermittelt, wie Zahnarztpraxen von der ganzheitlichen Lösung profitieren und das meiste aus ihrer Ausstattung herausholen können, in die sie zuvor viel investiert haben.

Ein Beispiel: Die verbreitete Fehleinschätzung, dass permanente Trinkwasser-Desinfektion in privaten Einrichtungen wie Zahnarztpraxen ein „Graubereich“ sei, wurde sachlich aufgeklärt und klar in den aktualisierten und gültigen rechtlichen Rahmen eingeordnet.  Zudem wurde deutlich gemacht, dass eine Integration des Safedental-Konzeptes nicht bedeutet, dass Praxisteams ab jetzt plötzlich nur noch ständig spülen müssen. „Die vom RKI hergeleiteten Spülzeiten haben wir uns ja nicht ausgedacht. Spülen muss man ja sowieso. Wasser muss fließen – Stagnation ist aus Wasserhygiene-Perspektive eines der größten Übel. An der Trinkwasserinfrastruktur in den Praxen kann man häufig nur mit sehr viel Aufwand Veränderungen vornehmen. Wir schauen mit den Praxen aber gemeinsam auf die eingesetzten Mittel und die bestehenden Prozesse, damit die im Praxisalltag gut veränderlichen Komponenten ideal auf die eigene Praxis abgestimmt sind“, so Alexander Grüneberg, Vertriebsleitung Blue Safety. Das Safedental-Konzept sorgt für eine durchgängig konstante Wasserhygiene, noch bevor das Wasser die Behandlungseinheiten erreicht.

Die Lösung im Fokus: Safewater 4.2 konnte live erlebt werden

Die Beispielinstallation der Safewater 4.2-Anlage war ein besonderes Highlight. Messebesucher konnten die Funktionsweise aus erster Hand erleben und den technischen Hintergrund dadurch leicht verständlich nachvollziehen. Ein speziell für die IDS produziertes Video veranschaulichte zudem auf den Punkt die Vorteile der Technologie und zeigte Safewater in Aktion.

Das Safedental-Hygienekonzept bietet Zahnarztpraxen eine vollumfängliche Wasserhygienelösung mit permanenter Trinkwasser-Desinfektion durch hypochlorige Säure. Bakterien und Keime werden effektiv beseitigt, der Bildung aquatischer Biofilme wird vorgebeugt. So bleibt die hygienische Trinkwasserqualität konstant erhalten. Dabei erfüllt Safewater die Anforderungen der Biozidverordnung und der Trinkwasserverordnung. Die Technologie wird durch Blue Safety als eingetragener Betrieb im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk installiert und durch ein Experten-Team rund um das Thema Wasserhygiene im Praxisalltag implementiert. Dabei werden insbesondere die technischen Bedingungen der gesamten Wasserwege in Praxen unter den Aspekten der DIN 1988 und der DIN EN 1717 im Hinblick auf die besonderen Anforderungen im Dentalbereich berücksichtigt.

Prozessoptimierung und neue Kooperationen: Wachstum für 2025

Neben dem erfolgreichen Messeauftritt setzt Blue Safety 2025 auf eine wachstumsorientierte Strategie – immer mit dem Kunden im Fokus. Restrukturierungen in den Bereichen CRM und ERP, die Einführung eines intelligenten Routenplanungstools sowie optimierte Kommunikationsprozesse sorgen für effizientere Abläufe und eine exzellente Kundenbetreuung. Auch personell wird das Team gezielt verstärkt: David Kirchmann betreut künftig die Region Bayern und Baden-Württemberg, während Alexander Grüneberg die Vertriebsleitung übernimmt. In den operativen Bereichen bringt Tanja Hamza als neue Leiterin Operations ihre Expertise ein.

Sämtliche Maßnahmen tragen bereits Früchte: Für 2025 plant Blue Safety eine konstante Steigerung der operativen Leistung, die dann wieder in Kundenzufriedenheitsumfragen bewertet wird, sowie ein Gesamtwachstum von 14,5 Prozent. Spannende Partnerschaften mit führenden DSOs wie „zahneins“ und „DEINDENTAL“ untermauern diesen Wachstumskurs. Gemeinsame Projekte, darunter die erfolgreiche Safedental-Implementierung in einer Praxis mit 29 Einheiten und komplexen Wasserhygiene-Herausforderungen im Teamwork aus DSO-Zentrale, Praxis- und Blue Safety-Team haben bereits gezeigt, wie wertvoll diese Kooperation für Praxen sein kann.

 „Als Regionalgeschäftsführerin ist mir besonders wichtig, mit Partnern zusammenzuarbeiten, auf die ich mich zu hundert Prozent verlassen kann. Blue Safety überzeugt durch fachliche Kompetenz sowie ein hohes Maß an Professionalität und echter Unterstützung im Alltag. Das Team von Blue Safety ist für uns weit mehr als ein Dienstleister – sie sind ein verlässlicher Partner auf Augenhöhe. Die Zusammenarbeit ist von einem tiefen Verständnis für unsere Anforderungen im Praxis-Alltag geprägt“, betont Sarah Bonn, Regionalgeschäftsführerin der zahneins GmbH.

Ausblick: Blue Safety als vernetzter Partner der Dentalbranche

Die IDS 2025 hat bestätigt: Blue Safety ist mehr als ein Anbieter von Wasserhygienelösungen – das Unternehmen versteht sich als vernetzter Partner für Zahnarztpraxen, Dental Industrie, technische Dienstleister und Bildungsinstitutionen.

Im Zentrum steht ein kooperativer Ansatz. „Wir grenzen unsere Lösung und unser Portfolio klar ab und setzen auf Zusammenarbeit mit allen relevanten Expertengruppen. Letzten Endes treffen wir uns immer beim Kunden und wollen da die optimale Lösung parat haben. Da sitzen wir ja im selben Boot – die professionelle, klare Lösung für unsere Praxen steht an erster Stelle. Das geht bei einem solch komplexen Thema wie (Wasser)-Hygiene am besten gemeinsam mit Experten angrenzender Gewerke und Dienstleistungen“, erklärt Eva-Catharina Voßfänger, Geschäftsleitung Vertrieb bei Blue Safety.

Mit diesem klaren Fokus auf das Kerngeschäft, einer offenen Kommunikation und praxisnahen Lösungen setzt Blue Safety neue Standards in der Wasserhygiene. Die IDS 2025 war erst der Anfang eines erfolgreichen Jahres!

Reference: Praxis Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
2. May 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
2. May 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo
30. Apr 2025

Datev-Schnittstelle, Nostic KI und vieles mehr

CGM präsentierte auf der IDS 2025 Systeme und Tools für den optimalen Workflow in dentalen Praxen
29. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
29. Apr 2025

„Die IDS war ein absolutes Highlight für unser gesamtes Team“

Minilu präsentierte nachhaltige Produkte, Messeneuheiten, Verleihung des Green Dental Awards und neue Shop-Funktionen
28. Apr 2025

Sepsis erhält viel zu wenig Aufmerksamkeit

Dringender Appell an die kommende Bundesregierung: Nehmen Sie Sepsis in die nationale Gesundheitsstrategie auf
28. Apr 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?