0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1629 Views

Franz Maier einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Investoren-MVZ-Verbands BNZK gewählt – Verband stellt sich neu auf

(c) Acura

Franz Maier, CEO und Managing Partner der Acura Zahnärzte GmbH , ist neuer Vorsitzender des Bundesverbands für Nachhaltige Zahnheilkunde (BNZK). Die Vertreter der im Verband organisierten investorenfinanzierten Betreibergesellschaften von Zahnarztpraxen wählten ihn am 2. September 2022 einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Maier folgt damit auf den Gründungsvorsitzenden Dr. Daniel Wichels (Zahneins), der nach vierjähriger Amtszeit nicht erneut kandierte. Er hatte den BNZK durch die Corona-Pandemie geführt.

Maier erklärte unmittelbar nach der Wahl: „Der BNZK bildet rund zwei Drittel der investorengeführten Medizinischen Versorgungszentren in der Zahnmedizin ab. Das Vertrauen von 100 Prozent der Mitglieder freut mich sehr und gibt uns ein starkes Mandat, die Bedeutung und Chancen unseres Lösungsansatzes zur Überwindung der strukturellen Herausforderungen in der Versorgung mit guter Zahnmedizin engagiert und mit Entschlossenheit gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit zu vertreten“.

Die Mitgliedsunternehmen seien die Treiber für Qualität im Sinne der Patienten, Digitalisierung und Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Bereich der Zahnmedizin, so Maier weiter: „Das wird unser Vorstandsteam in den nächsten Monaten in die politische Debatte auf Bundes- und Länderebene verdeutlichen. Wir sind ein kleiner, aber wesentlicher Fortschrittsfaktor für die Zahnmedizin in Deutschland.“

Investorengeführte MVZ unter Beobachtung der Politik

Seit 2017 ist es Investoren möglich, auch in der Zahnmedizin aktiv zu werden und Zahnarztpraxen zu übernehmen beziehungsweise zu gründen, in der Form eines Zahnmedizinischen Versorgungszentrums (Z-MVZ) – kritisch begleitet von der zahnärztlichen Standespolitik. Die Medien griffen die Entwicklung der MVZ und Investoren-MVZ mehrfach auf. Gerade im ärztlichen, aber auch im zahnärztlichen Bereich zeichneten sich dabei Fehlentwicklungen ab, auf die die Politik reagierte. Im Juni 2022 forderte die Gesundheitsministerkonferenz der Länder das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf, „Regelungen zu treffen, die sicherstellen, Fremdinvestoren mit ausschließlichen Kapitalinteressen von der Gründung und dem Betrieb zahnärztlicher MVZ auszuschließen“. Diese Positionierung wurde von der zahnärztlichen Standespolitik, Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung und Bundeszahnärztekammer begrüßt. Diese setzen sich seit langem dafür ein, die Aktivitäten von Fremdinvestoren in der zahnärztlichen Versorgung zu begrenzen.

„Regelung essenzielle Beschränkung des Wettbewerbs“

„Der BNZK ist der festen Überzeugung, dass eine solche Regelung eine essenzielle Beschränkung des Wettbewerbs bedeuten würde“, heißt es dazu in der Pressemeldung zur Neuwahl. „Sie käme weder der Entwicklung der zahnärztlichen Versorgung zugute noch würde sie den Veränderungen im Berufsbild oder der Erwartungshaltung der Patienten und Patientinnen Rechnung tragen.“

Der weitere Vorstand

Zu den stellvertretenden Vorsitzenden wurden Ivona Leventic, dr. med. dent. (AllDent), und Dr. med. dent. Jana Kleinschmidt (Zahneins), gewählt. Als Beisitzende fungieren Christopher Muhr, (Patient21), Dr. iur. Dr. med. dent. Ruben Stelzner (AllDent), Dr. med. dent. Jörn Thiemer, (Zahneins), und Dr. med. dent. Kristiane Wolters (Acura-Zahnärzte). Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.

Der Bundesverband für Nachhaltige Zahnheilkunde

Im BNZK sind 14 Betreibergesellschaften organisiert. Sie repräsentieren 267 der ca. 375 deutschen zahnärztlichen I-MVZ-Praxen und beschäftigen nach eigenen Angaben mehr als 1.000 Zahnärztinnen und Zahnärzte in ganz Deutschland. Die betreibergeführten Praxen zeichnet laut Verband aus, dass sie den Zahnmedizinerinnen und Zahnmedizinern einen großen Teil der Praxisbürokratie abnehmen, so dass sich diese besser auf ihre Patienten konzentrieren und im Rahmen der gesetzlich verankerten „freien Therapiewahl“ für jede Patientin und jeden Patienten qualitativ hochwertige und auf dem aktuellen technischen Stand befindliche Behandlungen anbieten können.

Der BNZK veröffentlicht alle relevanten Daten transparent im Lobbyregister des Deutschen Bundestages unter der Nummer R004886. Bei seiner Arbeit wird der BNZK von ALP – Advanced Level Politics unterstützt. Das Unternehmen ist im Lobbyregister des Deutschen Bundestags unter der Nummer R001851 eingetragen.

Reference: Wirtschaft Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
30. Apr 2025

„Deutschlands liebstes Kind“ bekommt Unterstützung

Unilever ist neuer Personal Care Partner der Frauen- und Männer-Fußballnationalmannschaft
29. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
29. Apr 2025

Anerkennung der industriellen Gesundheitswirtschaft als Leitwirtschaft gefordert

WifOR-Chef Prof. Dr. Dennis A. Ostwald: „Gesundheits-Investitionen sind Motor für wirtschaftliches Wachstum“
29. Apr 2025

Führungswechsel bei Fraga Dental

Carmen Zoppke übernimmt die Geschäftsleitung – Fraga Dental wird Teil der schwedischen Lifco-Gruppe
29. Apr 2025

„Die IDS war ein absolutes Highlight für unser gesamtes Team“

Minilu präsentierte nachhaltige Produkte, Messeneuheiten, Verleihung des Green Dental Awards und neue Shop-Funktionen
22. Apr 2025

Leicht positive Erwartungen bei Haus- und Zahnärzten

Stimmung hellt sich auf, Fachärzte erwarten wenig Besserung – Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
17. Apr 2025

Deutsche Dentalindustrie gibt der gesamten Branche ihre wesentlichen Impulse

Internationale Dental-Schau 2025 – der VDDI-Vorstandsvorsitzende Mark Stephen Pace zieht Bilanz