0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4642 Views

Mehr Service, Nähe und Engagement für die D-A-CH-Region

Align Technology, Inc. eröffnete am 4. Mai sein erstes europäisches Invisalign Behandlungsplanungszentrum in Köln. Das Kölner Zentrum ist eines von nur drei Invisalign Behandlungsplanungszentren weltweit (nach Costa Rica und China) und trägt dem Wachstum und der Expansion von Align Technology weltweit Rechnung. Darüber hinaus ist es als Trainingszentrum für ärztliche Invisalign-Anwender im deutschsprachigen Markt konzipiert. Das Zentrum bietet klinische Weiterbildung und deutschsprachigen Support für Kieferorthopäden und Zahnärzte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein an.

Mehr Nähe, besserer Service

Carina Morik, Geschäftsführerin GP D-A-CH, begrüßte die Pressevertreter zur Eröffnung und erläuterte die Gründe und Ziele, die mit der Eröffnung des neuen Zentrums verbunden sind. Vorteile sind die größere Nähe zu den zahnärztlichen Kollegen, verbunden mit einem besseren Verständnis, lokaler Präsenz und Verbesserung des deutschsprachigen Services und die Möglichkeit der klinischen Weiterbildung für Kieferorthopäden und Zahnärzte der D-A-CH-Region. Heute sind die deutschsprachigen Länder der drittgrößte Markt in Europa. Er wuchs 2017 um 28 Prozent, daher ist es dem Unternehmen wichtig, seine Präsenz in diesem Markt auszubauen.

Digitale Behandlungsplanung und Kundensupport

„Ich freue mich, dass wir auch in Deutschland als erstem europäischen Markt ein Align Behandlungsplanungs- und Trainingszentrum eröffnen“, kommentierte Simon Beard, Senior Vice President und Managing Director EMEA (Wirtschaftsraum Europa – Middle East – Africa). Er kündigte für das dritte Quartal die Eröffnung eines weiteren Behandlungs- und Trainingszentrums in Madrid an.

CFO John Morici präsentierte die wichtigsten Zahlen: In der Produktionsstätte in Mexiko werden mit der weltweit größten Anlage für 3-D-Druck täglich 300.000 Aligner produziert, insgesamt kann das Unternehmen auf 5,5 Millionen zufriedene Patienten zurückblicken, für die insgesamt rund 405 Millionen Aligner angefertigt wurden.

Bis vor Kurzem wurde die Invisalign Behandlungsplanung für alle EMEA-Anbieter im Align Behandlungsplanungszentrum in San Jose, Costa Rica, durchgeführt. Das neue Kölner Zentrum unterstützt nun Invisalign Anbieter in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. Als Teil des digitalen Planungsprozesses plant ein Team von CAD-Designern und klinischen Spezialisten die Behandlung und arbeitet digitale Behandlungspläne auf. Sie arbeiten dabei eng mit Invisalign-geschulten Kieferorthopäden und Zahnärzten zusammen, um personalisierte Behandlungspläne für jeden Patienten zu entwickeln. Die Kölner Einrichtung ist außerdem als Trainings- und Weiterbildungszentrum für Invisalign Anbieter konzipiert. Sie können hier ihre Expertise hinsichtlich der Invisalign Behandlungen für eine Vielzahl unterschiedlicher Behandlungen vertiefen – selbst bei komplexen Arten von Fehlbissen.

Auf wachsende Nachfrage eingestellt

Mit der Eröffnung des Kölner Zentrums ist Align Technology in der Lage, sowohl bei Kieferorthopäden als auch Zahnärzten den Erfahrungshorizont kontinuierlich zu verbessern. Dank deutschsprachiger Experten lassen sich Kommunikation und Lieferzeiten deutlich optimieren. In Deutschland ausgebildete Techniker (Designer) für die Behandlungsplanung bewerten alle klinischen Aspekte und gewährleisten die hohe Align Qualität. Sie integrieren außerdem lokale Expertise in den Behandlungsplanungsprozess. Die lokalen klinischen Teams sind in der Lage, die Invisalign Anbieter besser bei Behandlungsfragen zu unterstützen.

Die anschließende Führung durch die Räumlichkeiten vermittelte einen ersten Eindruck von den Abläufen, die für die Schienenherstellung nötig sind. Gezeigt wurde der Scan an einer Patientin durch einen zertifizierten Zahnarzt mit dem iTero-Element-II-Scanner: Erst der Unterkiefer, dann der Oberkiefer und ein Bissnahme-Scan von vestibulär. Dieser Vorgang dauert bei erfahrenen Anwendern rund 4 Minuten. iTero berechnet direkt ein vorläufiges Behandlungsergebnis und kann dabei eine Bibliothek von 300.000 Patientendaten nutzen. Das endgültig erzielbare Behandlungsergebnis wird allerdings nicht vom Programm, sondern von den zertifizierten Technikern geplant. Hier werden die Zahnachsen entsprechend ausgerichtet, die Seitenverzahnung und der Zahnbogen festgelegt. Diese Behandlungsplanung dauert etwa eine Stunde. Ab einem gewissen Schwellenwert werden Attachments eingeplant, die vom Zahnarzt/Behandler mithilfe einer Schablone an den Patientenzähnen angebracht werden. Diese Attachments unterstützen die Aligner darin, die geplante Zahnbewegung durchzuführen. Die Schienen werden jeweils für eine Woche getragen. Die Patienten erhalten ein Set mit bis zu sechs Schienen und kommen danach zur Kontrolle des Fortschritts und Übergabe eines neuen Sets wieder zum Behandler. Das speziell für Align konzipierte SmartTrack-Material wurde ebenfalls weiterentwickelt und vermittelt nun mehr Tragekomfort.

Align Technology ist seit 2003 auf dem deutschen Markt mit einer Niederlassung präsent, das neue Behandlungsplanungszentrum in Köln ist ein weiterer wichtiger Schritt. Bis 2019 plant Align, dort circa 150 Mitarbeiter einzustellen, um die wachsende Nachfrage in der Region zu erfüllen.

Über Align Technology, Inc.


Align Technology entwickelt und produziert Invisalign, eine urheberrechtlich geschützte Methode zur Behandlung von Bissanomalien bzw. Zahnfehlstellungen, sowie die interoralen iTero Scanner und Services. Invisalign nutzt zur Korrektur eine Serie von transparenten, nahezu unsichtbaren, herausnehmbaren Alignern, welche die Zähne sanft in die gewünschte endgültige Position bringen. Weitere Informationen unter www.aligntech.com.
Informationen zum Invisalign System oder zu zertifizierten Kieferorthopäden/Zahnärzten www.invisalign.de. Weitere Informationen zum digitalen iTero Scan-System unter www.itero.com/de.


Über das Invisalign System


Das Invisalign System besteht aus einer Reihe von individualisierten, transparenten und herausnehmbaren Behandlungsgeräten, die die Zähne über einen gewissen Zeitraum in die richtige Position bringt. Kein anderes transparentes Behandlungsgerät verfügt über die Daten und Erfahrung von 5,5 Millionen von Fällen. Weitere Informationen und zertifizierte Invisalign Anwender unter www.invisalign.de.


Bilder: Pfadfinder Kommunikation
Reference: Align Technology Inc., Quintessence News Wirtschaft Kieferorthopädie Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Feb 2025

Bewährtes Fluoridgel mit neuem Geschmack

Elmex Gelée jetzt in der Geschmacksrichtung Pfirsich-Minze erhältlich – Adhärenz soll erhöht werden
17. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
14. Feb 2025

International Speaker Slam goes Dental

Dental-Experte Eckhard Maedel gewinnt Excellence Award in Dresden
12. Feb 2025

Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung

Statement des VDZI-Vorsitzenden ZTM Dominik Kruchen – VDZI wird wieder mit einem Stand in Halle 11.2 vertreten sein
11. Feb 2025

Universitätsklinikum Bonn setzt auf nachhaltige Verpackungen

UKB als deutsches Referenzhaus in weltweiter Studie von Johnson & Johnson MedTech
11. Feb 2025

Geschäftsführung bei Aera erweitert

Matthias Schmoldt: Prozesse für unsere Kunden vereinfachen und ihnen echte Mehrwerte bieten
4. Feb 2025

Universitätsklinikum Bonn gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

Platz 3 im aktuellen Stern-Ranking in der Branche „Gesundheit und Soziales“
3. Feb 2025

GKV-Versicherte wünschen sich längere Praxisöffnungszeiten

Lange Wartezeiten auf Facharzttermine, offen für Online-Terminvereinbarung – GKV-Spitzenverband will Bevorzugung von Privatpatienten beenden und selbst Termine vermitteln