0,00 €
Zum Warenkorb

Politik

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Schmuckbild Kalenderblatt August
Nachrichten

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Viele Absichtserklärungen, oder: "Gut ist nicht gut gemeint"
9. Feb 2018

Viele Absichtserklärungen, oder: "Gut ist nicht gut gemeint"

Ein Kommentar von Chefredakteurin Dr. Marion Marschall

Am Ende haben sie dann doch mehr über die Postenverteilung gestritten als über die so lange umstrittene Bürgerversicherung. Aktuell hat man den Eindruck, dass die Erfolge der SPD-Unterhändler...

Die GroKo ist (fast) durch
9. Feb 2018

Die GroKo ist (fast) durch

Unionsparteien und SPD einigen sich auf Kompromiss in der Gesundheitspolitik – höherer ZE-Festzuschuss

Das Ende der "Zwei-Klassen-Medizin" kommt (noch) nicht. Kurz nach Schluss der zwei Mal verlängerten Koalitionsgespräche hieß es am Mittwochvormittag, man habe sich auf einen Kompromiss...

Von Meister-Bonus bis ZE-Festzuschüsse
9. Feb 2018

Von Meister-Bonus bis ZE-Festzuschüsse

Kernpunkte des Koalitionsvertrags für den Gesundheitssektor

179 Seiten hat der Koalitionsvertrag – mit vielen Ankündigungen und Absichtserklärungen, was man tun will. Hier in (langen) Auszügen das, was das Gesundheitssystem, Zahnärzte, Zahntechniker...

Digitalisierung muss für Zahnärzte, Ärzte und Patienten sinnvoll sein
7. Feb 2018

Digitalisierung muss für Zahnärzte, Ärzte und Patienten sinnvoll sein

Ärzte, Zahnärzte und Apotheker, aber auch die Industrie positionieren sich

Die Telematik im Gesundheitswesen ausbauen – darauf haben sich die Unterhändler für die nächste GroKo schnell einigen können. So soll die elektronische Patientenakte (ePA) vorangetrieben und...

SPD und Union verhandeln weiter über Gesundheit
5. Feb 2018

SPD und Union verhandeln weiter über Gesundheit

Zahnärzte, Ärzte und Krankenkassen wollen keine Einheitsgebührenordnung

Die Gesundheitspolitik, vor allem die Forderung der SPD nach einem Ende der sogenannten Zwei-Klassen-Medizin, brachte die Verhandlungen zwischen SPD und Unionsparteien über einen Koalitionsvertrag...

Karies im Milchgebiss bleibt ein Problem
2. Feb 2018

Karies im Milchgebiss bleibt ein Problem

DAJ-Studie: erstmals Dreijährige erfasst - bei 12-Jährigen 80 Prozent kariesfrei

Tägliches Zähneputzen im Kita-Alltag gehört an erster Stelle zu den Maßnahmen gegen frühkindliche Karies. Dieses Fazit zieht die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnheilkunde (DAJ) aus...

Neuer Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Landeszahnärztekammer
2. Feb 2018

Neuer Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Sven Tschoepe folgt auf Peter Knüpper

Zum 1. Februar 2018 tritt Ass. jur. Sven Tschoepe, LL.M. (43), die Nachfolge des langjährigen Hauptgeschäftsführers der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK), Rechtsanwalt Peter Knüpper...

Herausforderungen für die Gesundheitspolitik
1. Feb 2018

Herausforderungen für die Gesundheitspolitik

Neujahrsempfang der Bundeszahnärztekammer in Berlin

Am 30. Januar 2018 fand der gemeinsame Neujahrsempfang von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin...

Zahnärzte und Ärzte gegen Fehlernährung
25. Jan 2018

Zahnärzte und Ärzte gegen Fehlernährung

Zwölf Fachorganisationen fordern Politik zum Handeln auf

Bereits mehr als ein Dutzend Ärzteverbände und Fachgesellschaften, darunter die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Deutsche Adipositas Gesellschaft, fordern in einem Offenen Brief an die...

Kariesprophylaxe mit Zahnpasten
23. Jan 2018

Kariesprophylaxe mit Zahnpasten

Gemeinsame Stellungnahme von der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ), der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK)

Auf die vom Unternehmen Dr. Wolff für ihre fluoridfreie Zahnpasta betriebene Werbung und die darin getroffenen Aussagen zu Fluorid reagieren die DGZ, DGPZM und BZÄK nun mit einer gemeinsamen...

Sondierungsergebnisse geben ein gutes Signal
15. Jan 2018

Sondierungsergebnisse geben ein gutes Signal

Auch im Bereich Gesundheit deuten Eckpunkte auf sachliche Auseinandersetzung

Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD zeigen auch nach Ansicht der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) eine sachliche Analyse der anstehenden Herausforderungen der nächsten...

Betriebswirtschaftliche Anpassung nach 30 Jahren nötig
8. Dec 2017

Betriebswirtschaftliche Anpassung nach 30 Jahren nötig

Gebührenordnung für Zahnärzte

BZÄK informiert: Am 01. Januar 1988, vor fast 30 Jahren, trat die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) in Kraft.Damals wurde der Punktwert auf 11 Deutsche Pfennige, heute 5,62421 Cent,...

Europäisches Parlament spricht sich für Sonderregeln für die Gesundheitsberufe aus
6. Dec 2017

Europäisches Parlament spricht sich für Sonderregeln für die Gesundheitsberufe aus

Entscheidung über Richtlinienvorschlag zur Prüfung der Verhältnismäßigkeit neuen Berufsrechts

Bundeszahnärztekammer informiert: Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments (IMCO) hat am 04. Dezember über den Richtlinienvorschlag zur Prüfung der Verhältnismäßigkeit neuen...

Deutsches Gesundheitssystem nachbessern statt einreißen
29. Nov 2017

Deutsches Gesundheitssystem nachbessern statt einreißen

Bundeszahnärztekammer plädiert für Reform des dualen Systems mit Augenmaß

Bundeszahnärztekammer informiert: Das duale System aus Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung (GKV und PKV) ist das tragende Element des erfolgreichen deutschen Gesundheitswesens....

MVZ künftig arztgruppenübergreifend ausgestalten!
18. Nov 2017

MVZ künftig arztgruppenübergreifend ausgestalten!

Aktuelle Regelung ist Katalysator für Unterversorgung

Bundeszahnärztekammer informiert: Die deutsche Zahnärzteschaft sieht bei Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) weiter erheblichen Handlungsbedarf des Gesetzgebers. Das geht aus einem gemeinsamen...

Positive Bilanz: Konzept für Kongress hat sich bewährt
17. Nov 2017

Positive Bilanz: Konzept für Kongress hat sich bewährt

Über 3200 Besucher kamen nach Frankfurt

DGZMK informiert: Der Kongress zum Deutschen Zahnärztetag 2017 konnte mit einem neuen Rekord von 3.258 Kongressteilnehmern aufwarten. "Das sind die höchsten Besucherzahlen seit dem großen...

Förderung der Zahnmedizin über politische Grenzen hinweg
17. Nov 2017

Förderung der Zahnmedizin über politische Grenzen hinweg

Nakao Bridge to Peace Education Program

GC Germany informiert: Ein Workshop am GC Europe Campus im belgischen Leuven Mitte 2017 markierte die Einführung des „Nakao Bridge to Peace Education Program“, eine Partnerschaft zwischen GC...

Dr. Wucherpfennig neuer Generalsekretär der DGZMK
16. Nov 2017

Dr. Wucherpfennig neuer Generalsekretär der DGZMK

Einstimmige Wahl auf der Mitgliederversammlung der DGZMK

Dr. Guido Wucherpfennig, Erfurt, Generalsekretär DGZMK Vorstand (Foto: DGZMK, Michelle Spillner) DGZMK informiert: Neuer Generalsekretär der DGZMK ist Dr. Guido Wucherpfennig (Erfurt). Auf der...

Parodontitisbehandlung auf Kasse? Neues Versorgungskonzept beschlossen
14. Nov 2017

Parodontitisbehandlung auf Kasse? Neues Versorgungskonzept beschlossen

Video-Statement von Dr. Wolfgang Eßer, KZBV-Vorstandsvorsitzender, beim Deutschen Zahnärztetag

Nach mehrjährigen Vorarbeiten hat die Zahnärzteschaft jetzt beim Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt am Main ein neues Versorgungskonzept für Parodontalerkrankungen verabschiedet. Dr. Wolfgang...

Parodontitis endlich wirksam bekämpfen!
13. Nov 2017

Parodontitis endlich wirksam bekämpfen!

Neues Versorgungskonzept gegen Volkskrankheit

BZÄK informiert: Parodontale Erkrankungen sind bei Erwachsenen der Hauptgrund für den Verlust von Zähnen. Etwa jeder zweite jüngere Erwachsene ist an einer behandlungsbedürftigen...

Beim Thema Bürgerversicherung darf es keine Kompromisse geben
13. Nov 2017

Beim Thema Bürgerversicherung darf es keine Kompromisse geben

Sondierungsgespräche

Hartmannbund informiert: Mit Blick auf das bevorstehende Finale der Sondierungsgespräche zwischen CDU, FDP und Grünen über die Möglichkeiten einer Regierungsbildung, hat der Vorsitzende des...

Beschäftigungsverbot bei stillenden Müttern
11. Nov 2017

Beschäftigungsverbot bei stillenden Müttern

Dentista-Informationsbroschüre vorgestellt

Stellten Aspekte zum „Still-BV“ und dessen komplexe Auswirkungen auf die Zahnarztpraxen vor: RAin Jennifer Jessie (Dentista-Rechtsbeirätin, rechts) und Projektleiterin PD Dr. Dr. Christiane...

„Pflicht und Kür der Patientenversorgung“
10. Nov 2017

„Pflicht und Kür der Patientenversorgung“

Wissenschaft, Praxis und Politik treffen sich zum Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt

„Zahnmedizin Interdisziplinär – Wissen Schafft Zukunft“ ist der Grundgedanke des Deutschen Zahnärztetags, dessen Wissenschaftlicher Kongress auch in diesem Jahr am 10. und 11. November 2017...

Noch Zeit bis Ende 2018 für die TI-Infrastruktur in der Praxis
10. Nov 2017

Noch Zeit bis Ende 2018 für die TI-Infrastruktur in der Praxis

Bundesrat stimmt endlich der Fristverlängerung zu

Die Frist für die Anbindung von Arzt- und Zahnarztpraxen an die neue Telematik-Infrastruktur (TI) ist bis Ende 2018 verlängert worden. Denn noch immer gibt es keine zugelassenen Komponenten für...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.