0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1671 Views

Nakao Bridge to Peace Education Program

GC Germany informiert: Ein Workshop am GC Europe Campus im belgischen Leuven Mitte 2017 markierte die Einführung des „Nakao Bridge to Peace Education Program“, eine Partnerschaft zwischen GC und der „Alliance for Oral Health Across Borders“. Ziel des Programms ist es, ein Forum für in Konfliktgebieten ansässige Studierende und Lehrbeauftrage der Zahnmedizin zu bieten, um auf der Suche nach Lösungen für gesellschaftlich relevante zahnmedizinische Probleme zusammenzuarbeiten – und einen respektvollen und kooperativen Dialog zu fördern.

Das Programm wurde zu Ehren von Makoto Nakao benannt, Chairman der GC Corporation sowie CEO und President der GC International AG, für den die Unterstützung der „Alliance for Oral Health Across Borders“ und speziell der „Nakao Bridge to Peace“ ein persönliches Projekt ist. „Bridge to Peace“ ist eine der zentralen Säulen der Aktivitäten der Alliance – eine humanitäre Organisation, die Zahnmediziner aus aller Welt zusammenbringt, um über nationale Grenzen hinweg dem gemeinsamen Zweck zu dienen: einer besseren Zahnmedizin für alle. Das Ziel des von GC Europe, GC Asia und GC America gesponserten „Nakao Bridge to Peace“-Programms ist es, Führungskompetenzen und gemeinsame Projekte zu entwickeln, Brücken über politische Trennlinien zu bauen und die Mundgesundheit sowie das Allgemeinwohl der Menschheit zu verbessern.

Der erste Workshop, der auf dem GC Europe Campus in Leuven stattfand, konzentrierte sich auf Kariesmanagement für Patienten mit Behinderung. Im Anschluss an eine Diskussion zur zahnmedizinischen Arbeit mit behinderten Kindern führten die Teilnehmer eine mehrstufige Gruppenübung durch, um – mit dem Fokus auf minimal-invasive Zahnheilkunde – Kriterien und Leitlinien zur Beurteilung von Karies, Parodontalerkrankungen und Malokklusion bei Kindern und Erwachsenen mit Behinderung zu erarbeiten. Die 20 teilnehmenden Alliance-Mitglieder setzten sich aus Zahnärzten, Akademikern und Spezialisten für Menschen mit Behinderung aus den Regionen Indien, Pakistan, Israel, Palästina, Türkei, Europa und den Vereinigten Staaten zusammen.

Dr. Amid Ismail, Chairman der „Alliance for Oral Health Across Borders“, hob die Ziele des Workshops hervor: Den Mitgliedern solle nicht nur geholfen werden, Programme zur zahnmedizinischen Versorgung behinderter Patienten zu entwickeln, sondern gleichzeitig Respekt, Verständnis und Demut unter den Teilnehmern zu pflegen. Ismail hofft, dies trage dazu bei, nachhaltige „Bridges to Peace“ zu bauen.

Die Workshop-Teilnehmer dürfen sich „Nakao Bridge to Peace Fellows“ nennen und qualifizierten sich zudem als Botschafter des Programms. Als solche gelten Studenten und Dozenten, die sich dazu verpflichtet haben und dafür ausgebildet wurden, Verständnis, Empathie und Kommunikation zwischen Menschen aus Konfliktgebieten zu fördern und die Mundgesundheit als „Medium“ zu nutzen.

Dr. Jo Frencken, ehemaliger „Head of the Department of Global Oral Health” der Radboud University in Nijmegen, Niederlande, referierte im Rahmen der Veranstaltung zum Thema „Nicht-chirurgisches Kariesmanagement mit der ART-Technik (Atraumatic Restorative Treatment)“. GC unterstützt Initiativen zur Förderung dieser Behandlungsform in mehrfacher Hinsicht – unter anderem auch durch die Entwicklung von leistungsfähigen Restaurationsmaterialien auf Glasionomerbasis wie Fuji IX GP und Fuji IX GP Fast.

Da humanitäre Grundsätze in der Unternehmenshistorie von GC eine elementare Rolle einnehmen, lag eine durch Chairman Makoto Nakao initiierte Partnerschaft mit der „Alliance for Oral Health Across Borders“ nahe. Die Zahnmedizin überschreitet Grenzen und teilt mit vielen anderen globalen Aktivitäten das moralische Ziel, das Beste zum Wohle der Menschheit zu geben – unabhängig von Faktoren wie Rasse, Religion oder Geschlecht. Für GC verkörpert unter anderem das „Nakao Bridge to Peace Education Program“ diese Philosophie, die auch darauf abzielt, einen wesentlichen Beitrag zu einer gesünderen, länger lebenden Gesellschaft zu leisten.

Reference: GC Germany Bunte Welt Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
3. Jul 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
2. Jul 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
1. Jul 2025

Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren

Barmer-Leitfaden „Menopause@work“ soll Unternehmen helfen, Betroffenen den Arbeitsalltag zu erleichtern
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen