0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2175 Views

Zahnärzte fordern nach Hacker-Attacke ein Umdenken in Sachen E-Health

Angesichts des breiten Hacker-Angriffs auf Abgeordnete und Prominente fordert der Verband Zahnärzte für Niedersachsen ein Umdenken bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen und kritisiert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Den Warnungen vieler, nicht nur allein ärztlicher Verbände und den Bedenken von Datenschützern zum Trotz dränge Bundesgesundheitsminister Jens Spahn alle Beteiligten im Gesundheitswesen permanent und mit ständig noch zunehmendem Nachdruck dazu, die zentrale Speicherung von digitalisierten Gesundheitsdaten weiter voranzutreiben, ohne die fatalen, irreversiblen Folgen eines mit Sicherheit zu erwartenden Datenmissbrauchs im Blick und Handeln voranzustellen, heißt es.

Hacker machen Daten von Politikern öffentlich

Erst vor wenigen Tagen sei bekannt geworden, dass es Hackern schon vor Längerem gelungen war, eine kaum überschaubare Datenmenge von hunderten von Politikern sowie Prominenten – von Handynummern, E-Mail-Inhalten, Fotos bis zu Kreditkarteneinträgen und persönlichen Familienangelegenheiten – im Internet verfügbar zu machen. Auch die von Minister Spahn geforderten und favorisierten Apps für die Gesundheitsakte wiesen erhebliche Sicherheitsdefizite auf, wie von namhaften Fachleuten unterstrichen werde. Spätestens jetzt müsse dem Gesetzgeber die Brisanz einer zentralen Datenspeicherung bewusst werden. „Wir fordern den Bundesminister und den Gesetzgeber daher auf, sich auf die Erfordernisse eines sicheren Datenschutzes zu fokussieren und ein Umdenken einzuleiten, das nur im Verzicht auf eine zentrale Datenspeicherung münden kann“, so der ZfN-Vorstandsvorsitzende Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida.

Nein zur zentralen Speicherung

„Das bedeutet nicht den Verzicht auf Digitalisierung dort, wo die Vorteile offensichtlich und die Gefahren überschaubar bleiben – das bedeutet aber den Verzicht auf zwangsweise und mit Sanktionen belegte zentrale Speicherung durch die vom Bundesministerium für Gesundheit forcierte Telematik-Infrastruktur und die damit verbundene Möglichkeit des Datenabflusses und Datenmissbrauchs des gesamten bundesdeutschen Gesundheits- Datenbestandes“, betont der in Wietze bei Celle praktizierende Zahnarzt Bunke. Denn ein Datenabfluss, der einer Vielzahl von daran Interessierten wirtschaftliche Vorteile verschaffen würde, wäre irreversibel und würde den Versicherten für Jahrzehnte Schaden allein im persönlichen Umfeld zufügen.

Ärzte und Zahnärzte keine Digitalisierungsverweigerer

„Es trifft auch nicht zu, dass sich Deutschlands Ärzte der Digitalisierung und der Transparenz verweigern, wie es immer gerne von daran interessierter Seite unterstellt wird“, ergänzt Bunkes Stellvertreterin Silke Lange, praktizierende Zahnärztin aus Bad Zwischenahn. „Das Gegenteil ist der Fall. Und das gilt für Zahnärztinnen und -ärzte ebenso wie für deren Körperschaften.“

Weichen stellen, um „Daten-Super-Gau“ zu vermeiden

Wenn die Politik jetzt nicht umdenke, habe sie nach Eintritt eines Daten-Gaus später kein Recht auf die dann sicherlich erfolgende Erklärung, dass man solch eine Entwicklung zum Zeitpunkt des TI-Netzwerk-Rollouts nicht habe wissen können, sind sich Lange und Bunke in ihren Prognosen kommender Politiker Argumentationen sicher. Bunke und Lange mahnen gemeinsam: „Herr Minister Spahn, jetzt besteht die letzte Möglichkeit, die Weichen zur Vermeidung eines Daten-Super-Gaus zu stellen. Nutzen Sie diese Chance!“

Titelbild: Redpixel.PL/Shutterstock.com
Reference: Zahnärzte für Niedersachsen Politik Telematikinfrastruktur

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“