0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1617 Views

Jürgen Herbert zum Ehrenpräsidenten ernannt – in Niedersachsen bleibt Henner Bunke Kammerpräsident

Der neue Kammervorstand in Brandenburg (von links): ZA Michael Deutrich, Dr. Monique Winkler, Vizepräsident ZA Carsten Stutzmann, Präsidentin Dr. Romy Ermler, Dr. Andi Kison, ZÄ Manja Schölzke und LZÄKB-Geschäftsführer RA Björn Karnick.

(c) Jana Zadow-Dorr/LZÄKB

Am 5. Juli 2025 fanden in Brandenburg und Niedersachsen die konstituierenden Kammerversammlungen der Zahnärztekammern statt. Während in Niedersachen mit Henner Bunke der alte Präsident auch der neue ist, endete in Brandenburg eine Ära: Jürgen Herbert trat nach 34 Jahren nicht erneut an. Mit Dr. Romy Ermler steht erstmals eine Frau an der Spitze der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB).

„Eine Ära endete, eine neue Seite in der Geschichte der brandenburgischen Zahnärzteschaft wurde aufgeschlagen“, heißt es in der Meldung zur konstituierenden Sitzung zur neunten Wahlperiode der LZÄKB in Bad Saarow. Einstimmig wählten die Kammerversammlungsmitglieder der LZÄKB Dr. Romy Ermler (Jahrgang 1975) aus Potsdam zur neuen Präsidentin. Sie war die einzige Favoritin. Ermler gehörte bereits in der achten Legislaturperiode zum Vorstand der LZÄKB und ist seit Juni 2021 auch Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer

34 Jahre als Kammerpräsident – jetzt Ehrenpräsident

Zuvor erklärte Dipl.-Stom. Jürgen Herbert (Jahrgang 1956), dass er nach 34 Dienstjahren als Kammerpräsident nicht erneut antritt. Für seine jahrzehntelangen Verdienste im Interesse der brandenburgischen Zahnärzteschaft verliehen ihm die Kammerversammlungsmitglieder den Titel „Ehrenpräsident“.

Zum Vizepräsidenten der brandenburgischen Kammer wählten die Anwesenden mit großer Mehrheit Zahnarzt Carsten Stutzmann aus Cottbus, der ebenfalls in der vorhergehenden Legislaturperiode Beisitzer im Vorstand war. Statt fünf gibt es nun nur noch vier Beisitzer. Wiedergewählt wurde hier Zahnärztin Manja Schölzke aus Lieberose. Neu gewählt wurden Dr. Andi Kison aus Kleinmachnow, Dr. Monique Winkler aus Sperenberg und Zahnarzt Michael Deutrich aus Neuruppin.

Regional breit aufgestellter Vorstand, verjüngte Kammerversammlung

Damit ist der Vorstand regional breit im Flächenland Brandenburg vertreten, heißt es. Auch in der Kammerversammlung selbst gab es einen großen Generationswechsel – 18 neue Mitglieder sind nun im obersten Organ der rund 3.500 Kammermitglieder vertreten. In der neunten Legislaturperiode gehören der Kammerversammlung 46 Mitglieder an, die Zahnärztinnen sind dabei erstmals mit 45,7 Prozent vertreten.

Henner Bunke bleibt Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen

Der Zahnarzt Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, aus Wietze steht auch künftig an der Spitze der Zahnärzteschaft in Niedersachsen. Die Kammerversammlung der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN), das Vertretungsorgan der rund 8.000 Zahnärztinnen und Zahnärzte in Niedersachsen, hat den 66-Jährigen am 5. Juli 2025 erneut zum Präsidenten gewählt.

Der neue Vorstand der ZKN (von links): Dr. Carsten Vollmer, Dr. Axel Wiesner, Dr. Tilli Hanßen, Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, Prof. Dr. Dr. Frank Tavassol, Dr. Maja Graeser, Dr. Fabian Godek
Der neue Vorstand der ZKN (von links): Dr. Carsten Vollmer, Dr. Axel Wiesner, Dr. Tilli Hanßen, Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, Prof. Dr. Dr. Frank Tavassol, Dr. Maja Graeser, Dr. Fabian Godek
Foto: ZKN

Bunke ist bereits seit 2015 Kammerpräsident. In den siebenköpfigen Vorstand der ZKN wurden zudem als Vizepräsident Dr. Axel Wiesner, Hanstedt, sowie als weitere Mitglieder Dr. Tilli Hanßen, Jesteburg, Prof. Dr. Dr. Frank Tavassol, Halle, und Dr. Carsten Vollmer, Osnabrück wiedergewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Dr. Maja Graeser, Garbsen, sowie Dr. Fabian Godek, Rinteln. Alle Vorstandsmitglieder gehören der Gruppe „Zahnärzte für Niedersachsen“ an, die bei der Kammerwahl im Mai die Mehrheit erzielt hatte.

Bürokratie ist das größte Problem für die Praxen

„Das größte Problem für unsere Praxen ist die Bürokratie“, sagte Bunke am Samstag. Er nannte als Beispiele die „völlig sinnentleerte Validierung der Wischdesinfektion“ sowie zusätzlich verpflichtende Fremdvalidierungen. „Praxisinhaber sind selbst daran interessiert, dass die Dinge funktionieren. Dafür reicht die Eigenvalidierung“, betonte er. Mit der Politik werde man weiterhin das Gespräch dazu suchen. Sollte es jedoch zu keinerlei Abbau unnötiger Bürokratie kommen, schloss der ZKN-Präsident auch weitere Protestaktionen, wie in den vergangenen Jahren, nicht aus.

Neben den Vorstandsmitgliedern wurden von den 61 Delegierten der Kammerversammlung anlässlich ihrer Konstituierung aus ihrer Mitte heraus auch die Mitglieder der ständigen Ausschüsse sowie die Delegierten zur Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer für die Dauer der nächsten fünf Jahre gewählt.

Mit Material der LZÄKB und der ZKN.

Reference: Politik Menschen Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6