0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
913 Views

Podiumsdiskussion zum FVDZ-Sommerkongress in Binz – viele Einzelmaßnahmen, keine Patentrezepte

Christian Öttl, FVDZ-Bundesvorsitzender, Simone Borchardt, MdB (CDU), und ZA Christian Bartelt, MdB (FDP), Jens Palluch, KZV-Vizechef in Mecklenburg-Vorpommern, und der Moderator des Podiums, Peter Bührens.

(c) FVDZ/ Sabine Schmitt/bearb. Quintessence News

„Wir müssen endlich mal ans Umsetzen kommen“, so die Bundestagsabgeordnete Simone Borchardt (CDU) in der politischen Podiumsdiskussion um die Zukunft der zahnärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen am 30. Mai 2024 beim Sommerkongress des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) in Binz.

Unter der Fragestellung „Zahnärztliche Versorgung auf dem Land – Nachwuchs in der Krise?“ diskutierten die Bundestagsabgeordneten Simone Borchardt (CDU) und Christian Bartelt (FDP) mit den Vertretern der Standespolitik Jens Palluch, KZV-Vizechef in Mecklenburg-Vorpommern (MV), und Christian Öttl, FVDZ-Bundesvorsitzender. Nicht der Nachwuchs stecke in der Krise, machte der Moderator des Podiums, Peter Bührens, Vizepräsident der Zahnärztekammer MV, gleich zu Beginn der Diskussion deutlich, sondern die Versorgung.

Mecklenburg-Vorpommern als Paradebeispiel der Entwicklungen

Um dies zu verdeutlichen, zeigte Palluch die Entwicklung des Versorgungsgrads auf etwa 75 Prozent in MV in den nächsten zehn Jahren auf. „Wir sind deutscher Meister im Ländlichsein“, sagte Palluch. Mecklenburg-Vorpommern sei ein Paradebeispiel für die Entwicklung in ländlichen Regionen: Die Verschlechterung werde eintreten. Öttl fügte einige Gründe für die schlechte Niederlassungsstimmung wie Personalmangel, Budgetierung und GOZ-Stagnation, aber vor allem die Bürokratiebelastung hinzu. „Wir sind nur noch Behörde mit ein bisschen Behandlung“, kritisierte der FVDZ-Bundesvorsitzende.

Hoffen auf das Bürokratieentlastungsgesetz

Bartelt, der neben seiner Tätigkeit als Abgeordneter eine Zahnarztpraxis „mitten in der Pampa“, wie er selbst sagt, in MV betreibt, unterstützte den FVDZ-Bundesvorsitzenden. Als Teil der Bundesregierung habe die FDP auf Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eingewirkt und ihm das Versprechen eines eigenen Bürokratieentlastungsgesetzes abgerungen. „Der Minister hat das Gesetz bis Ende des Jahres versprochen“, sagte Bartelt.

Die CDU-Abgeordnete und Gesundheitsökonomin Borchardt versprach die Unterstützung der CDU für die freiberuflichen Strukturen im deutschen Gesundheitssystem. Außerdem setzte sie sich vehement für die Umsetzung der sogenannten Landeskinder-Quote ein, damit mehr Absolventen der zahnmedizinischen Fakultäten in ihren Ursprungsbundesländern bleiben und sich dort niederlassen. Zudem sei der Studienzugang über den Numerus Clausus zu überdenken.

Kein Erkenntnisproblem, viele Ansätze

Insgesamt diskutierte die Runde zahlreiche Lösungsmöglichkeiten für die Versorgungskrise – von der Bedarfszulassung, die für keinen Vertreter auf dem Podium als echte Lösung erscheint, über den Strukturfonds bis hin zum Einsatz von Telemedizin und KI. Es sei am Ende ein ganzer Strauß an Maßnahmen, der infrage komme, sagte Borchardt. „Wir haben da kein Erkenntnisproblem“, sagte sie. „Wir müssen endlich mal ans Umsetzen kommen.“ Patentrezepte hatten aber weder sie noch ihre Mitstreiter auf dem Podium parat.

Reference: Politik med.dent.magazin Praxis Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
27. Jun 2024

Gesundheitsversorgung in Hessen in allen Bereichen unter Druck

Budgetierung, Bürokratie, Weiterbildung, Fremdinvestoren – „Heilberufe fragen, Politiker antworten“ mit Abgeordneten des neuen Hessischen Landtag
27. Jun 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
26. Jun 2024

Seit 25 Jahren Hilfen und Infos für die Praxis an der Basis

Deutscher Zahnärzte Verband e.V. feiert Jubiläum – Vorstand bestätigt, junge Zielgruppe im Blick
26. Jun 2024

Anwaltsgebühren sollen steigen, bei der GOZ passiert nichts

Bundeszahnärztekammer fordert Bundesregierung zum Handeln auf
25. Jun 2024

Nordrheinische Vertragszahnärzte wollen sichtbarer werden

„Bürokratie, Sanktionen, Fachkräftemangel“ – wichtig sind Dialog auf Augenhöhe und Abbau des Misstrauens aufseiten der Politik gegenüber der Freiberuflichkeit
24. Jun 2024

Zangenangriff auf die etablierte Versorgung – Zukunft war gestern?

Jetzt hat die KZBV eindrucksvolle Zahlen für schlechte Stimmung und muss reagieren – die Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
21. Jun 2024

„Wir müssen reden“

Zahnärztliche Proteste am 18. Juni 2024 in ganz Baden-Württemberg als „Graswurzelbewegung“ an vielen Orten
21. Jun 2024

„Mit Lauterbach etwas verändern zu wollen, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit“

Von Gesundheitspolitik bis AS Akademie – Dr. Uwe Axel Richter zu Gast bei „Dental Minds“