0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4357 Views

35 Jahre lang prägte Prof. Arnold die zahnmedizinische Lehre der Universität Witten – eine Würdigung von Prof. Stefan Zimmer

Am 30. September 2019 trat das Erwartete und dennoch Undenkbare ein. Professor Wolfgang Arnold vom Department Zahnheilkunde der Universität Witten/Herdecke ging in den Ruhestand.

Geboren im Jahre 1951 im sächsischen Kamenz, hat Wolfgang Arnold Medizin an der Universität Nürnberg-Erlangen studiert. Nach seiner Promotion 1979 und der Habilitation 1984 unter der Mentorenschaft des berühmten Anatomen J.W. Rohen wurde er bereits zum 1. April 1985 als Universitätsprofessor für Anatomie an die UW/H berufen. Für die Studierenden der Zahnmedizin war und ist er bis heute eine Institution: fachlich und didaktisch ein überaus kompetenter Lehrer mit viel Empathie und Einsatzwillen für „seine“ Studierenden. Nahezu 100 abgeschlossene Promotionen sind nur ein Beispiel dafür. Zu seinem akademischen Oeuvre gehören 130 wissenschaftliche Veröffentlichungen, zwölf Buchbeiträge und eine Vielzahl von Präsentationen auf wissenschaftlichen Kongressen in aller Welt. In der Fakultät hat Professor Arnold in seiner langen Laufbahn nahezu jedes akademische Amt bekleidet. Er war Lehrstuhlinhaber, Dekan, Prodekan, Vorsitzender des Prüfungsausschusses sowie des Promotionsausschusses, Mitglied des Senats, des Fakultätsrats sowie diverser Kommissionen. Außerdem war er Gastprofessor an den Universitäten Edmonton/Kanada, Philadelphia/USA sowie Kharkov/Ukraine.

Im Department wird Professor Arnold eine Lücke hinterlassen, deren Ausmaß diese Beschreibungen nicht wiedergeben können. Er war über mehr als 34 Jahre die Seele der Zahnmedizin. Fachliche Kompetenz, Kollegialität und Menschlichkeit sowie eine außergewöhnliche Sachbezogenheit sind seine hervorstechenden Wesenszüge. Seine Abschiedsvorlesung mit dem Titel „35 Jahre Zahnmedizin an der UWH. Ein persönlicher Rückblick auf Fakten und Begebenheiten“ hat Professor Arnold am 8.November 2019 gehalten.

Wir alle werden ihn als Lehrer und Kollegen vermissen. Aber wir gönnen ihm von ganzem Herzen seinen Eintritt in eine neue Lebensphase, in der das Fotografieren, das für ihn weit mehr als nur ein Hobby ist, sein wundervoller Garten sowie die Arbeit in der Kirchengemeinde wichtige Rollen spielen werden. Professor Arnolds Devise heißt also nicht „wohlverdienter Ruhestand“, sondern „Intensivierung vorhandener und Erschließung neuer Aufgaben“. Dafür wünschen wir ihm alles Gute.

Für das Department für ZMK-Heilkunde

Prof. Dr. Stefan Zimmer

Prof. Wolfgang Arnold prägte 35 Jahre lang die Zahnmedizin in der Universität Witten/Herdecke. Nun beginnt für ihn eine neue Lebensphase.
Reference: Universität Witten/Herdecke Menschen Bunte Welt Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
20. Aug 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel