0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4892 Views

Zum runden Geburtstag kamen viele nationale und internationale Gästen nach Greifswald

Mut und Unerschrockenheit seines Namenspatrons Georg als „Drachentöter“ hat Prof. Dr. med. dent. Dr. h.c. Georg Meyer auch im eigenen Leben so gut als möglich umgesetzt. Der Mut, den eigenen Weg zu gehen und dabei auch Widerstände und Hindernisse zu überwinden, kennzeichnen den Werdegang des früheren Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Ende November 2018 feierte er mit zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland seinen 70. Geburtstag in Greifswald.

Seine Verdienste um die Zahnmedizin hat der Parodontologe und Spezialist der Funktionslehre auf vielen Feldern errungen, ein besonders wichtiger Erfolg war aber sicher der Erhalt und Ausbau der Zahnmedizin am Hochschulstandort Greifswald, wo er von 2001 bis 2016 das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde leitete. In seiner Amtszeit als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) von 2004 bis 2007 war es ihm ein besonderes Anliegen, die Zahnmedizin als integralen Bestandteil der Medizin zu etablieren. Nicht nur in Deutschland, auch international ist Prof. Georg Meyer als Fachmann hoch geachtet und als Mensch sehr geschätzt.

Umweg zur Zahnmedizin

Der vorgesehene Weg hätte ihn eigentlich zur Leitung des familiären Landwirtschaftsbetriebs „Meyerhof“ in Bad Bevensen geführt. Doch statt die lange Familientradition fortzusetzen, entschied er sich früh dazu, sich an der Uni in Göttingen neben der Landwirtschaft auch für die Zahnmedizin einzuschreiben und 1976 mit dem Staatsexamen zu beenden. Und diesem Weg blieb er dann treu. Rückblickend lässt sich sagen: Diese Saat ist aufgegangen.

Es folgte die Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie bei Prof. Dr. Dr. h.c. Alex Motsch, die seinen späteren Werdegang maßgeblich beeinflusste. Nach der Promotion 1981 mit einem parodontologischen Thema und der Habilitation 1987 auf dem Gebiet der Funktionslehre erhielt Prof. Meyer 1988 eine Gastprofessur an der Universität von Minneapolis (USA) mit einem Forschungsprojekt im Bereich der Biomaterialien. Nach Rufen auf Lehrstühle in Freiburg (Breisgau), Jena und Greifswald nahm er 1993 den Ruf auf den Lehrstuhl für Zahnerhaltung, Parodontologie und Kinderzahnheilkunde an der Ernst-Moritz-Arndt Universität in Greifswald an.

Neubau in Greifswald erreicht

Trotz damals drohender Schließung der Zahnklinik gelang es, mit jungen, motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Besetzung vakanter Professorenstellen durch teamfähige Kollegen den Fortbestand der Greifswalder Zahnmedizin zu sichern, einen wunderschönen Neubau durchzusetzen und so eine Spitzenposition unter allen deutschen Zahnkliniken zu erreichen. In seinen vielen Vorträgen versäumte er es selten, nicht nur auf den Neubau, sondern auch auf die besondere Schönheit von Greifswald und die vielen Sonnenstunden dort hinzuweisen, und die Teilnehmer herzlich an die Ostseeküste einzuladen.

Die ZahnMedizin ist sein großes Anliegen

„Seit mehr 20 Jahren war es mein persönliches Ziel, in Forschung, Lehre und Krankenversorgung medizinische Aspekte unseres Berufsstandes aufzuzeigen. In unseren Greifswalder Forschungsprojekten konnten wir vor allem für die Bereiche Parodontologie, Funktionslehre und Biomaterialien interessante und bis dato kaum vermutete Schnittstellen zu anderen medizinischen Disziplinen belegen", erläutert Meyer. Die ZahnMedizin mit dem großen M in der Mitte war daher auch eines der prägenden Themen in seiner Präsidentschaft für die DGZMK. Die Teilnahme der Greifswalder Zahnmedizin an der großen SHIP-Gesundheitsstudie (Study of Health in Pommerania) brachte dafür eine Vielzahl hoch interessanter Erkenntnisse, die er in unzähligen Vorträgen vermittelte.


Mit Besuch aus den USA (von links): Prof. Dr. Anna Hampel, Minneapolis, Prof. Dr. Georg Meyer, Prof. Dr. Kathy Newell , Minneapolis (Foto: Meyer/Zahnklinik Greifswald)

Ende November 2018 wurde der runde Geburtstag in Greifswald gebührend gefeiert. Gäste aus dem In- und Ausland feierten mit dem Jubilar, darunter als Überraschungsgäste von der langjährigen Partneruniversität Minneapolis die beiden Professorinnen Anna Hampel (96 Jahre!) und Kathy Newell. Auch aus der Wissenschaft, der Berufs- und Standespolitik sowie der Industrie waren zahlreiche Gratulanten angereist.

Hohes Ansehen im In- und Ausland

Wegen seiner Mitarbeit in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien sowie Einladungen zu Kursen und Vorträgen reiste Meyer in mehr als 50 Länder. In der zahnärztlichen Fort- und Weiterbildung ist Meyer als wissenschaftlicher Referent weiter viel unterwegs, auch international. Allein in diesem Jahr sind Vortragsreisen nach Israel, Paraguay, China und Litauen bereits fest eingeplant.

Einer der persönlichen Höhepunkte solcher Auslandseinsätze war die Verleihung des Ehrendoktors an der staatlichen Moskauer Universität für Medizin und Zahnmedizin im Jahre 2006. Außerdem wurde ihm 2007 die Ehrennadel der Bundeszahnärztekammer in Gold verliehen, und er wurde zum Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie ernannt. 2009 und 2012 wurde er in den Wissenschaftsrat (Science Committee) der Weltzahnärzte-Vereinigung FDI (World Dental Federation) gewählt.

National und international weiter aktiv

Auch mit 70 Jahren bleibt Prof. Georg Meyer aktiv. Im Vorstand der DGÄZ übernimmt er den Schwerpunkt „internationale Beziehungen“. Obwohl er 2016 emeritierte, bleibt er in Forschung und Lehre weiter aktiv und hält an der Greifswalder Zahnklinik alle studentischen Vorlesungen seines Fachs. Bei der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern wirkt er als Delegierter und Mitglied des Fortbildungsausschusses mit, dessen Vorsitzender er war. Außerdem gehört er dem Science Committee der europäischen Zahnärzteorganisation CED an.

Markus Brakel, Mettmann, Marion Marschall, Quintessence News

Titelbild: Im angeregten Gespräch: Professor Dr. Georg Meyer, Prof.Dr. Dietmar Österreich, Dipl.-Stom. Andreas Wegener und Dr. Dr. Jürgen Weitkamp (Foto: Meyer/Zahnklinik Greifswald)
Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen