0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1917 Views

Die Fachjournalistin und PR-Expertin Hedi von Bergh ist gestorben

Keine Angst vor „großen Tieren“: Hedi von Bergh für die Aktion zahnfreundlich e.V. auf dem Gemeinschaftsstand der Bundeszahnärztekammer zur IDS 2019 mit Prof. Stefan Zimmer, Prof. Dietmar Oesterreich und Prof. Christoph Benz (von links)

(c) Aktion zahnfreundlich e.V.

Viele Journalistinnen und Journalisten auch außerhalb der zahnmedizinischen Fachwelt kannten sie als die Pressesprecherin für das „Zahnmännchen mit Schirm“ und die Aktion Zahnfreundlich e.V.: Hedi von Bergh. Egal, ob auf der Süßwarenmesse oder auf der Internationalen Dental-Schau IDS in Köln, auf vielen Pressekonferenzen und Veranstaltungen war sie als Ansprechpartnerin für zahnfreundliche Süßwaren aktiv. Nun ist die Fachjournalistin und PR-Expertin am 28. Oktober 2024 im Alter von 83 Jahren in Berlin gestorben.

Bis vor wenigen Wochen noch saß sie an ihrem Schreibtisch und hat gearbeitet – als Fachredakteurin für die „prophylaxe impuls“ (pi), deren Praxisteil sie seit Jahrzehnten betreute, und für die Agentur „White&White“. Viele weitere Titel, Organisationen, Unternehmen und Projekte hat sie in ihrem langen Berufsleben mit ihrer Agentur „hpcm Hedi Peters Communication & Marketing GmbH“ betreut und begleitet – lange Jahre aus Düsseldorf, in den vergangenen rund 20 Jahren dann aus Berlin.

Komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht aufbereiten

Sie besaß die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte für die Fachwelt, die Öffentlichkeit und die Patientinnen und Patienten verständlich aufzubereiten – knapp, aber fachlich korrekt und in der Ansprache auf die Zielgruppe abgestimmt. Dabei ging es bei ihr nicht nur um Text. Auch andere Formate wie Patienten-TV hat sie in ihrer langen Karriere hinter und vor der Kamera mitentwickelt und umgesetzt. „Das war anders als heute. Wir hatten Unmengen von Make-up im Gesicht und wegen der vielen Scheinwerfer war es fast unerträglich heiß im Studio“, erzählte sie vor Jahren anlässlich des Siegeszugs der mit moderner Technik gedrehten Video- und Bewegtbildformate aus dieser Zeit.

Pressearbeit für viele Organisationen

Neben der Aktion Zahnfreundlich e.V. betreute sie unter anderem auch die Pressearbeit der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin. Mit Prof. Dr. Stefan Zimmer verband sie über 28 Jahre eine enge Zusammenarbeit für beide Organisationen und bei der „pi“.

Über Jahrzehnte arbeitete sie eng mit Prof. Dr. Rolf Hinz, dem inzwischen aufgelösten Zahnärztlichen Fach-Verlag und der Haranni Academie zusammen und organisierte zeitweise auch die Pressearbeit der Dr. Hinz Unternehmen. So betreute sie die Patientenzeitschrift „Anbiss“ und viele Infoblätter, Informationsmaterialien, Info-Charts, Broschüren und Bücher zu Themen rund um die Prophylaxe und die Kieferorthopädie. Auch Zahnärztekammern und Kassenzahnärztliche Vereinigungen griffen auf die unter ihrer Mitarbeit entstandenen Publikationen zurück

Kompetente und zuverlässige Ansprechpartnerin

Vielen Kolleginnen und Kollegen aus der zahnmedizinischen Fachpresse ist sie als kompetente Ansprechpartnerin, zuverlässige Lieferantin von passenden Texten und kritische Nachfragerin in Pressekonferenzen in Erinnerung. Mit ihrer angenehmen Stimme, der man die vielen Zigaretten, die ihren Arbeitsalltag begleiteten, durchaus anhörte, und ihrer charmanten und selbstbewussten Art wusste sie Menschen ebenso für die Sache einzunehmen wie mit ihrer Fachkompetenz. Eher zierlich von Gestalt, behauptete sie sich so von Beginn ihrer beruflichen Laufbahn an in einer damals stark männlich geprägten PR- und Presselandschaft ebenso wie in der männlich dominierten zahnärztlichen Welt.

Nachtarbeiterin mit eiserner Disziplin

Hedi war eine Nachtarbeiterin, oft saß sie weit nach Mitternacht noch am Schreibtisch. Mit eiserner Disziplin stemmte sie aber auch lange Messetage und -wochen, wo sie morgens – wie immer schick angezogen – am Stand parat war und den Besucherinnen und Besuchern geduldig und zugewandt Auskunft gab. Über viele Jahre war sie auf der Internationalen Dental-Schau in Köln auf dem Gemeinschaftsstand der Bundeszahnärztekammer für die Aktion zahnfreundlich präsent.

In den vergangenen Jahren machte ihr nach dem frühen Tod ihres Mannes die Gesundheit immer mehr zu schaffen, doch sie rappelte sich immer wieder auf. Noch wenige Wochen vor ihrem Tod machte sie noch Pläne, freute sich auf einen ihrer kleinen Urlaubstrips. Ihre Fachkompetenz und ihre Schreibe werden ebenso fehlen wie ihre Menschlichkeit und ihre Freundschaft. Gute Reise, liebe Hedi!

Dr. Marion Marschall, Berlin

Reference: Menschen Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Jul 2025

Jan Süßmuth übernimmt Geschäftsführung bei Ivoclar Deutschland

Martin Frontull wechselt als CMO in die Unternehmenszentrale nach Schaan
3. Jul 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
1. Jul 2025

Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren

Barmer-Leitfaden „Menopause@work“ soll Unternehmen helfen, Betroffenen den Arbeitsalltag zu erleichtern
30. Jun 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
25. Jun 2025

„Ich habe immer geguckt: Wo geht es für mich noch weiter?“

ZTM Christian Lang zu Gast in Folge #52 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
25. Jun 2025

Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen

Related books

  
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Fabienne Bradfisch

Mama, es juckt!

Was Kinderhaut braucht – von liebevoller Pflege bis zu einem sicheren Umgang mit Hautkrankheiten
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach