0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1904 Views

Gute journalistische Arbeiten zu Zahnmedizin und Zahntechnik gesucht – Gewinner in Köln ausgezeichnet

Bereits zum 13. Mal in Folge hat die Initiative proDente e.V. den Journalistenpreis verliehen. Mit dem „Abdruck“ würdigt sie herausragende journalistische Arbeiten, die zahnmedizinische und zahntechnische Themen für eine breite Öffentlichkeit allgemein verständlich zugänglich machen. Eine fünfköpfige Fachjury mit Experten aus Journalismus, Wissenschaft, PR und Zahntechnik bewertete die Beiträge 2018 in den vier Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online. Insgesamt sind die Preise mit 10.000 Euro dotiert.

Print – zwei Beiträge preiswürdig

„2018 war vor allem in der Kategorie TV ein starker Jahrgang“, so Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente. „In den Kategorien Hörfunk und Print bekamen wir eine bemerkenswerte Bandbreite geboten“, führt Kropp weiter aus. „Wir haben viele gute bis sehr gute Einreichungen gesichtet und uns schlussendlich in der Kategorie Print auf zwei preiswürdige Arbeiten geeinigt.“

„Sina Horsthemkes mehrseitiger Beitrag ‚Werkstatt fürs Gebiss’ im Magazin FOCUS Gesundheit überzeugte uns mit journalistischer Aufklärung im besten Sinne, ohne dabei den emotionalen Faktor, das ‚Menscheln’, das für Aufnahme und Akzeptanz beim Leser sorgt, zu vernachlässigen“, begründet Dr. Angelika Schaller, Chefredakteurin der zahntechnischen Fachzeitschrift „das dental labor“, die Entscheidung.

Ebenfalls preiswürdig der Print-Artikel von Dr. Jakob Simmank, Wissenschaftsjournalist bei DIE ZEIT. „‚Des Menschen härteste Stelle’ ist nicht nur interessant und unterhaltsam aufbereitet, sondern auch fachlich fundiert“, resümiert Univ.-Prof. Dr. Stefan Zimmer, Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin der Universität Witten/Herdecke.

TV – Visuell beeindruckend, inhaltlich prägnant

„Zahnimplantate – Ein Mund voller Überraschungen“, ausgestrahlt im populären Wissens-Kurzformat der ARD „Wissen vor acht – Zukunft“ (Rechte: WDR mediagroup, Produktionsfirma pro tv), beeindruckte die Jury mit effektvoller visueller Umsetzung und inhaltlicher Prägnanz. „Kurzweilig und sehr anschaulich werden dem Zuschauer in wenigen Minuten interessante zahntechnische Infos vermittelt, die haften bleiben“, befindet Jurymitglied Thomas Lüttke, Zahntechnikermeister und ehemaliger Vorstand des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI). „Peppig und professionell“, lobt Dr. Schaller die TV-Einreichung.

Hörfunk – Sozialpolitischer Beitrag überzeugt

Die für Radio Bremen tätige freie Reporterin Claudia Scholz stach mit ihrem Beitrag „Zahnpflege im Altenheim“ aus allen Hörfunk-Einreichungen hervor. „Ein gesundheits- und sozialpolitisch hoch relevantes Thema, verständlich und informativ auf den Punkt gebracht“, urteilt Prof. Dr. Stefan Zimmer. Dr. Anja Störiko, Freie Journalistin für Publikums- und Fachzeitschriften, Sachbuchautorin und Preisträgerin „Abdruck“ 2011, ergänzt: „Ein kurzer, aber wichtiger Beitrag, der einen Missstand in Altenheimen offenlegt, der vielen Hörerinnen und Hörern sicher nicht bekannt war. Darüber hinaus beinhaltet die Einreichung authentische und stimmige O-Töne.“

Online keine Preisvergabe

Trotz der thematisch vielseitigen Einreichungen in der Kategorie Online konnte sich die Jury in diesem Jahr auf keinen Gewinner festlegen. „Leider konnten wir abermals, wie in 2017, keinen eindeutigen Online-Preisträger ermitteln“, erklärt Dirk Kropp. „Daher werden wir das Konzept der Kategorie überarbeiten und zukünftig soziale Medien und Videoportale einbeziehen.“

Titelbild: Preisträger Abdruck 2018 (vordere Reihe von links): Sina Horsthemke, FOCUS Gesundheit (Print), Claudia Scholz, Radio Bremen (Hörfunk), Dr. Jakob Simmank, DIE ZEIT (Print), Natalie Schneiders vom Team von “Wissen vor acht – Zukunft“, ARD (TV). Hintere Reihe von links: Dirk Kämper, Uli Wilkes und Nils Wohlfarth (alle vom Team von „Wissen vor acht – Zukunft“, ARD (TV). (Bild: proDente)
Reference: Initiative proDente e.V. Menschen Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen