0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3850 Views

Nachruf - Friedrich Römer holte unter anderem das Zahnmännchen nach Deutschland


Friedrich Römer – ein Pionier der Prävention (Bild: Aktion zahnfreundlich e.V.)

Am 29. Januar 2018 verstarb Friedrich Römer nach langer schwerer Krankheit im Alter von nahezu 85 Jahren. Er war einer der ganz großen Beförderer der zahnmedizinischen Prävention in Deutschland, holte das Zahnmännchen ins Land und rief den Tag der Zahngesundheit ins Leben.

In Graz geboren, wandte sich der in Wien und Frankfurt/Main studierte Jurist schon früh den Themen Publizistik und Public Relations zu, in dem er im Jahre 1957 Redakteur der Zeitschrift Elektrizitätswirtschaft wurde. Bereits 1963 wechselte er das Fach und engagierte sich fortan in der Agentur J. Walter Thompson in Frankfurt/Main für medizinische Themen, die ihn auch bald mitten in die Zahnmedizin brachten. Ab 1964 leitete er den Verein für Zahnhygiene e.V, dessen Geschäftsführer er bis 2000 blieb.

Im Jahre 1977 wechselte er in die familieneigene PR-Agentur Helga Römer Medical Relations mit Sitz in Darmstadt und verschrieb sich mehr und mehr der zahnmedizinischen Prävention, insbesondere der Gruppenprophylaxe. Hier entwickelte er Programme zur Mundgesundheitserziehung und führte Fachtagungen für Pädagogen und Zahnärzte durch. Die Zeitschrift Kariesprophylaxe, die heute Oralprophylaxe heißt, gründete er 1977 und blieb bis 2001 ihr Schriftleiter.

Mit Überzeugungskraft für die Aufklärung

Besondere Verdienste um die zahnmedizinische Prävention erwarb sich Friedrich Römer, als er 1985 das „Zahnmännchen“ nach Deutschland holte. Durch seine Überzeugungskraft schaffte er es, 20 völlig unterschiedlich geprägte Experten, nämlich Zahnmediziner, Ernährungs- und Marketing-Fachleute an einen Tisch zu bekommen und sie davon zu überzeugen, sich an der Aufklärungsinitiative zur Rolle des Zuckers in der Kariesgenese zu beteiligen. Damit war der gemeinnützige Verein Aktion Zahnfreundlich e.V. gegründet. Ein weiterer Meilenstein seiner die Prävention bis weit in die Zukunft prägenden Aktivitäten war seine Erfindung des Tages der Zahngesundheit, der seither mit ständig wachsender Resonanz jährlich am 25. September bundesweit begangen wird und der aus der zahnmedizinischen Prävention nicht mehr wegzudenken ist.

Vielfach für sein Wirken ausgezeichnet

Es ist erstaunlich und bewundernswert, was ein Mensch wie Friedrich Römer in seinem Leben bewirkt hat. Dabei drängte er sich nie in den Vordergrund, er mochte keinen Rummel um seine Person und konzentrierte sich lieber auf Themen, die ihm am Herzen lagen. Trotzdem wurde sein Wirken natürlich wahrgenommen und erhielt vielfache Auszeichnungen. Er war Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, der Bernhard-Christoph-Faust-Medaille der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung, des silbernen Ehrenzeichens des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, des silbernen Ehrenzeichens des Deutschen Journalisten-Verbandes, der Tholuck-Medaille des Vereins für Zahnhygiene sowie der Ehrenmedaille der Aktion Zahnfreundlich e.V. Letztere trägt seit 2005 sogar seinen Namen: Die Friedrich-Römer-Ehrenmedaille.

Bleibende Spuren hinterlassen

Wahrscheinlich würde Friedrich Römer mir übelnehmen, dass ich hier seine Ehrungen aufliste, das entsprach nicht seiner bescheidenen Art. Aber er hat das in seinem Leben geschafft, wovon wir alle träumen: Er hat bleibende Spuren hinterlassen. Der Verein für Zahnhygiene, die Aktion Zahnfreundlich, die Zeitschrift Oralprophylaxe und der Tag der Zahngesundheit sind heute wie damals richtungsweisend im Koordinatensystem der deutschen zahnmedizinischen Prävention.

Wir trauern um eine herausragende prägende Persönlichkeit und um einen geschätzten und verehrten Menschen. Wir werden sein Andenken pflegen und sind in Gedanken bei seinen Angehörigen.

Prof. Dr. Stefan Zimmer, Witten/Herdecke, 1. Vorsitzender der Aktion Zahnfreundlich e.V.

Titelfoto: Aktion Zahnfreundlich e.V.
Reference: Aktion Zahnfreundlich e.V. Menschen Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
9. Jul 2025

Dentalindustrie trotzt globalen Turbulenzen

VDDI-Mitgliederversammlung in Köln bestätigt Beirat und Vorstand im Amt – Geschäftsbericht 2024/2025 vorgelegt
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
7. Jul 2025

Dr. Romy Ermler ist neue Kammerpräsidentin in Brandenburg

Jürgen Herbert zum Ehrenpräsidenten ernannt – in Niedersachsen bleibt Henner Bunke Kammerpräsident