0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1695 Views

HDZ unterstützt Sozialstation in Kenia – Spendenaktionen und Hilfe für viele Regionen der Welt von Ukraine bis Nepal

Dank der Unterstützung des HDZ konnten die Schwestern der Sozialstation in Nairobi zu Ostern Lebensmittel verteilen.

(c) Mission Thika/HDZ

„Es gibt keine heiligere Verpflichtung als die der Welt gegenüber ihren Kindern. Nichts kann wichtiger sein als dafür zu sorgen, dass ihre Rechte respektiert werden, ihr Leben frei von Angst und Mangel ist und sie in Frieden aufwachsen können.“ Dies sagte einst Kofi A. Annan, ehem. Generalsekretär der Vereinten Nationen. Leider spricht die Realität in vielen Teilen der Welt eine andere Sprache, auch in Kenia.

Die Anzahl der Straßenkinder, die dort verlassen, arm und schutzloses leben, wird auf 50.000 bis 250.000 geschätzt, davon allein ca. 20.000 in Nairobi. Das HDZ (Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte) unterstützt daher verschiedene Hilfsprojekte in der Region, darunter das „Emanuel Center“. Zu Ostern erhielt die Sozialstation 10.000 Euro für Lebensmittelhilfen.

Schwester Luise Agonia gibt Kinder ein Zuhause

Zu den kirchlichen und humanitären Organisationen, die versuchen, die Not der Kinder in Nairobi zu lindern, zählen die Dominikanerinnen. 2007 gründete Schwester Luise Agonia Radlmeier in Juja, einem Vorort von Nairobi, das „Emanuel Center“. Ihr Ziel war und ist es, ehemaligen Kindersoldaten, Aidswaisen, Straßenkindern und sudanesischen Flüchtlingsmädchen ein Zuhause zu geben und sie dabei zu unterstützen, auf eigenen Beinen zu stehen – mit Nahrung, Bildung, Liebe und Zuwendung. Es ist ihr nicht nur gelungen, diesen Traum zu verwirklichen, das Sozialzentrum ist heute sogar Teil eines noch umfassenderen Projekts – der „Emanuel Foundation“.

Zu diesem gehört auch die Mission Thika. Auf dem riesigen Areal befinden sich unter anderem Waisenhäuser, eine Schule, ein Kindergarten, eine Poliklinik, eine Farm und eine Bäckerei. Insgesamt 1.700 Kinder und alte Menschen werden von den Schwestern täglich mit Essen, Kleidung und Arzneimitteln versorgt. Das Projekt finanziert sich nur über Spenden.

HDZ-Kurator Dr. Paul Festl und die Thika-Kenia-Hilfe

Einer der wichtigsten Sponsoren ist die „Thika-Kenia-Hilfe“ Nürnberg (Pfarrei St. Marien), deren „Motor“ der HDZ-Kurator Dr. Paul Festl ist. Im Rahmen der Thika-Hilfe hat er bereits 250 „Dominicus-Patenschaften“ geschlossen. Hierbei zahlt der Pate pro Jahr mindestens 500 Euro und ermöglicht damit einem Kind in Kenia den regelmäßigen Schulbesuch. Stifte, Bücher, Hefte – und zwei Mahlzeiten am Tag gehören ebenfalls dazu.

Auch das HDZ unterstützt die Arbeit der Dominikanerinnen seit vielen Jahren. Doch so schwer wie jetzt waren die Zeiten noch nie, sagen sie. Die Corona-Pandemie, eine anhaltende Dürreperiode und jetzt noch der Ukraine-Krieg haben dazu geführt, dass die Lebensmittelpreise explodiert sind und viele Menschen keine Arbeit mehr haben.

Wirtschaftliche Situation verschlechtert sich – Hilfe besonders nötig

„Die wirtschaftliche Situation verschlechtert sich jeden Tag weiter, weil einige Waren nicht mehr bezahlbar sind“, schreibt Schwester Sellah Ireri zu Ostern an das HDZ. Umso dankbarer ist sie für jede finanzielle Zuwendung: „Die freundliche Spende des HDZ für die Lebensmittelversorgung ermöglicht es uns, ‚Ja‘ zu sagen zu einem weiteren gefährdeteren Kind oder einer armen Familie, die unsere Unterstützung benötigen“, so die Schwester. „Kinder leiden in unserem Land tendenziell mehr unter Armut“, berichtet sie. „Zudem haben wir oft Fälle von Kindesmissbrauch und Kinder, die verlassen wurden und nun auf der Straße leben und um Hilfe betteln“.

Auch ältere Menschen leiden Not

Auch viele ältere Menschen seien unter den Notleidenden. Sie hätten große Schwierigkeiten, sich und ihre Enkelkinder mit einer einzigen Mahlzeit am Tag zu ernähren. Die Eltern der Kinder sind oftmals verstorben. Der lange erwartete Moment der Essensausgabe an Ostern hätte „den älteren Menschen daher so große Freude bereitet, dass sie Dankeslieder anstimmten“, schreibt die Schwester.

Yvonne Schubert für das HDZ

Spenden und Zustiften

Spendenkonto der Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte
ApoBank, IBAN DE2830060 6010004444000
BIC (SWIFT-Code): DAAEDEDD

Eine Spendenbescheinigung wird bei genauer Adressangabe ausgestellt. Zur Steuerbegünstigung bis 300 Euro kann als vereinfachter Zuwendungsnachweis nach Patagraf 50 Absatz 2 EStDV der Kontoauszug vorgelegt werden.
Möglich ist eine Spende auch direkt über die Internetseite des HDZ – entweder über eine Sepa-Überweisung oder mit einem Überweisungsträger zum Herunterladen.

Die Stiftung HDZ freut sich zudem über weitere Zustifter, die helfen, die Arbeit des Hilfswerks auf eine finanziell breite Basis zu stellen.

 

Reference: Menschen Bunte Welt Studium & Praxisstart Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Jul 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
1. Jul 2025

Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren

Barmer-Leitfaden „Menopause@work“ soll Unternehmen helfen, Betroffenen den Arbeitsalltag zu erleichtern
30. Jun 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
25. Jun 2025

„Ich habe immer geguckt: Wo geht es für mich noch weiter?“

ZTM Christian Lang zu Gast in Folge #52 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
25. Jun 2025

Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen
25. Jun 2025

Führungswechsel beim Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin

Prof. Dr. Joachim Jackowski von der UW/H will als neuer Vorsitzender Fachwissen stärken

Related books

  
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Fabienne Bradfisch

Mama, es juckt!

Was Kinderhaut braucht – von liebevoller Pflege bis zu einem sicheren Umgang mit Hautkrankheiten
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach