0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5798 Views

Anerkennung für „bedeutenden Beitrag zur Forschung auf dem Gebiet der Mundgesundheit“

Die International Association for Dental Research (IADR) hat 2020 den Preis für herausragende Wissenschaftler für Forschung zu Parodontalerkrankungen 2020 an Anton Sculean, den ehemaligen Präsidenten der EFP und wissenschaftlichen Vorsitzenden der jüngsten Perio Master Clinic 2020, verliehen.

Der Preis ist eine der höchsten Auszeichnungen in der Zahnmedizin und wurde in Anerkennung von Sculeans „bedeutendem Beitrag zur Forschung in der Mundgesundheit“ verliehen. Er wurde am 18. März 2020, dem hundertsten Jahrestag der Gründung der IADR, verliehen. Dieser wissenschaftliche Preis, der aus einem Geldpreis und einer Plakette besteht, soll herausragende Leistungen in der Forschung und deren Umsetzung durch klinische Forschung auf dem Gebiet der Parodontalerkrankungen anerkennen, fördern und stimulieren und wird von der Colgate-Palmolive Company unterstützt.

Parodontale Wundheilung im Fokus


Prof. Dr. Anton Sculean (Foto: Sculean)

Anton Sculean, EFP-Präsident 2018/19, ist Professor und Vorsitzender der Abteilung für Parodontologie und geschäftsführender Direktor der Schule für Zahnmedizin an der Universität Bern in der Schweiz. Er schloss sein Grundstudium an der Semmelweis-Universität in Budapest, Ungarn, und seine postgraduale Ausbildung in Parodontologie an der Universität Münster, Deutschland, und dem Royal Dental College in Aarhus, Dänemark, ab. Er promovierte an der Universität des Saarlandes in Homburg, Deutschland.

Er ist ein weltweit anerkannter Forscher und Kliniker auf dem Gebiet der Parodontologie mit mehr als 370 wissenschaftlichen Artikeln, die in führenden Zeitschriften mit Schwerpunkt auf der Parodontalforschung und verwandten Disziplinen veröffentlicht wurden und von Fachleuten begutachtet wurden. Seine Arbeit konzentriert sich auf die präklinische und klinische Forschung im Zusammenhang mit der parodontalen Wundheilung, der regenerativen und plastisch-ästhetischen Parodontaltherapie und dem Einsatz von Antibiotika, Antiseptika und neuartigen Ansätzen (wie Laser und photodynamische Therapie) bei der Behandlung von parodontalen und periimplantären Infektionen. Anton Sculean ist auch Chefredakteur der Zeitschrift Oral Health and Preventive Dentistry (OHPD) des Quintessenz Verlags, Berlin.

„Glücklich und privilegiert“

„Ich fühlte mich zutiefst geehrt und gleichzeitig war ich äußerst erfreut, die Nachricht vom IADR-Zentralbüro zu erhalten“, sagte Anton Sculean. „In meinen Augen stellt diese Auszeichnung jedoch die Anerkennung der Arbeit unseres Teams in Bern und auch unserer langjährigen Zusammenarbeit mit hervorragenden Kollegen und Freunden aus verschiedenen Institutionen in Ungarn, Dänemark, Schweden, Deutschland, Rumänien, Großbritannien, den USA, Kanada, China, Italien und Japan dar, denn Forschung ist heute ohne einen globalen und integrativen Geist, der ein großartiges Team von hoch qualifizierten und motivierten Menschen umfasst, nicht mehr zu bewerkstelligen.“

Anton Sculean ist nach Lior Shapira (gewählter Präsident) im Jahr 2009 und Iain Chapple (Generalsekretär 2016 – 2019) im Jahr 2018 die dritte Person, die im Exekutivausschuss der EFP den IADR Distinguished Scientist Award for Research in Periodontal Disease erhalten hat.

Titelbild: Prof. (em.) Daniel Buser, Universität Bern (links) und Prof. Dr. Anton Sculean mit der höchsten Auszeichnung der IADR (Foto: Sculean)
Reference: EFP Menschen Zahnmedizin Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“